Mit Welpe umziehen?

5 Antworten

Wenn die Welpen jetzt geworfen werden, ist das Tier Ende August erst 4 Wochen alt. Viel zu früh um abgegeben zu werden! Ideal sind 10 - 12 Wochen, die sie bei der Mutter bleiben müssen!

Der Hund muß im Rathaus/Bürgerbüro angemeldet werden für die Hundesteuer. Weiterhin ist eine Hundehalterhaftpflicht anzuraten und der Vermieter muß mit der Hundehaltung einverstanden sein.


Sofa01 
Beitragsersteller
 25.07.2015, 20:47

Vielen Dank!

Dann werden wir wohl ohne den Welpen umziehen und ihn später "nachholen".

Bitterkraut  25.07.2015, 21:27
@Sofa01

Ja, das klingt klug und vernüftig, laß ihn 12 Wochen da, dann kann er die Tollutimpfung gekommen, dann warte man noch ein paar Tage wie er auf die Impfung reagiert, und wenn er fit und stabil ist, kanns losgehen. Bitte die Vorbesitzer, ihm vorsichtig das Auto nahezubringen, damit er sich darin wohlfühlen lernt. Das ist nicht nur für die bevorstehende Fahrt notwendig, sondern erleichtert das Leben mit Hund und Auto generell.

LR1901  26.07.2015, 14:07

gebt am besten eine transportbox mit einer decke oder einem handtuch schon zum Züchter :) so hat das unsere Züchterin gemacht. da waren die anderen hunde auch drin und es war dann auf der heimfahrt der gewohnte geruch und ist bis heute (sie ist acht jahre alt) ihr Rückzugsort in unserer Wohnung :) nehmt am besten zeitung mit und legt sie mit rein falls der kleine sich übergeben muss oder pippi vor Aufregung macht :) wünsche euch ganz viel Spaß mit eurem kleinen und vorallem viele viele schöne Jahre :)

Holt den erst nach dem Umzug zu euch, ist besser für den kleinen anstatt gleich so einen Umzug mit machen zu müssen. Der muss sich ja eh erstmal an seine neue Umgebung gewöhnen, da wäre so ein Umzug viel zuviel Stress für den guten. Von dem einen ins neue, und dann wieder ins nächte...das ist zuviel auf einmal... ;)

Achtet aber auch bitte drauf das ihr den Hund wirklich erst mit frühstens 10 Wochen zu euch holt, das ist für alle beteiligten das beste. *Laut Tierschutzgesetz darf der Hund auch frühstens erst mit 8 Wochen abgegeben werden, da er dann das gröbste hinter sich hat. In den nächsten Wochen lernt er allerdings noch viel von seinen Eltern/Mutter und aber auch Geschwistern, deswegen ist eine abgabe mit 10-12 Wochen das beste was man machen kann.  ;)

Alles gute für den Umzug und viel spaß mit dem kleinen Racker :)

Die aller unterste Altersgrenze, wo man einen Welpen von der Mutter weg nimmt, liegt bei acht Wochen... Ideal wären 10- 12 Wochen.

Du wirst diesem Kleinen auch diese Fahrt von ca 800 km in dem Alter nicht zumuten können...zuerst muss er mal bei Dir zuhause ankommen, Vertrauen zu Euch fassen und sich wohl fühlen...

dazu kommen der obligatorische Chip...der EU Heimtierausweis / Impfpass...die Welpen Schutzmpfung inkl. die Tollwut Impfung, welche Du frühstens mit 12 Wochen machen lassen kannst.

Das Ganze wäre für den Kleinen eine zu grosse Belastung, und in 4 Wochen ist schlichtweg unmöglich...Da säugt ihn seine Mutter noch.

Du wirst entweder Deinen Umzug um Minimum 2 Monate verschieben müssen, oder den Kleinen holen, wenn er ca 14 Wochen alt ist...bis dann sind auch die evtl. Impfreaktionen vorbei.

Der Welpe braucht einen Cip und einen EU-Heimtierausweis incl. Tollwutimpfung. Die Imfung kann erst mit 12 Wochen gemacht werden und solange sollten die Welpen auch bei der Mutterbleiben und die anderen Impfungen und auch Wurmkuren bis dahin bekommen haben.

Fürs Auto mußt der Hund gut gesichert sein, am besten in einer Box. Vor so einer langen Fahrt, muß der Hund ans Autofahren gewöhnt werden, manche Hunde kommen damit sofort klar, manchen brauchen etwas Zeit und Übung.

Und dann kanns losgehen, also in ca 4 Monaten.  Nix Ende August. Fahrt gut einteilen, Zeit nehmen, der Hund muß sich alle 1-3 Stunden (je nachdem, wie ruhig unruhig er ist) ne Pause bekommen, pinkeln, sich strecken etc. ganz ähnlich wie Menschen ;). Mit etwas Glück und Hundeverstand pennt er viel im Auto und entspannt sich.

Der Hund darf frühestens mit 8 Wochen von der Mutter genommen werden, besser für den Hund und einfacher für dich ist ea mit 12 Wochen, weil der Hund bis dahin von seiner Mutter Dinge lernt, die du ihm nur mühsam beibringen kannst. 4 Wochen geht gar nicht.

Zum bürokratischen Teil hat TorDerSchatten ja schon alles gesagt.


Sofa01 
Beitragsersteller
 25.07.2015, 21:26

Danke! :)

Eine Tollwutimpfung kann zwar in der 12. Woche gemacht werden, aber erst nach 21 Tage wirkt sie richtig bzw. ist der Tollwutschutz gegeben. Und ohne gültige Tollwutimpfung darf ein Hund aus dem Ausland (auch Österreich ;)) nicht nach Deutschland importiert werden. Das heißt, der Kleine muss mindestens die 15. Lebenswoche abgeschlossen haben und einen EU-Heimtierausweis besitzen (für Reisen innerhalb der EU Pflicht), damit ihr legal über die Grenze kommt und euch nicht strafbar macht :)