Mit Muskelkater nicht trainieren?
Es gibt ja Leute die sagen mit Muskelkater darfst du nicht trainieren. Heisst dass, Anfänger können nur etwa einmal in der Woche trainieren, sonst wird es ungesund?
Kann man mit einmal in der Woche überhaupt Muskeln aufbauen und stärker werden? Oder hat man am Anfang keine andere Wahl trotz Muskelkater zu trainieren?
Nicht jeden Tag aber mehrmals in der Woche. Was stimmt denn jetzt wirklich?
Ich bezweifle, dass einmal in der Woche Krafttraining genug ist.
4 Antworten
Meistens reicht 1 Tag Pause nach einem Muskelkater vollkommen aus,
doch man kann ja auch andere Muskeln trainieren.
Ich denke die meisten Anfänger können locker 3-4 x die Woche trainieren,
doch gibt dem Körper gerade am Anfang etwa 4-6 Wochen Zeit um sich an ein Training zu gewöhnen!
Die meisten Anfänger und leider auch Fortgeschrittene vergessen 2 wichtige Dinge:
Das Aufwärmen (5-10 Minuten "egal was") und dann nach dem Training das Stretching, Sprich das Dehnen und das Faszien-Training mittels zbsp Rolle.
Prinzipiell gilt allerdings immer die Regel, dass der Körper die Muskeln in der Regenerations-Phase aufbaut. Sprich ausreichend Schlaf, Ruhe, Erholung und auch Wellness sind genauso wichtig wie ausreichend Flüssigkeit, eventuell Nahrungsergänzungen und eine sagen wir mal optimale Ernährung.
Ich selbst habe schon bis zu 6 Mal in der Woche trainiert, denn auch das ist möglich wenn du das Training in verschiedene Muskelgruppen aufteilst und entsprechend optimierte Nahrungsergänzungen nimmst die vom Sportarzt "zusammengestellt" wurden...
Beachte dabei immer beim Training, dass die saubere Ausführung einer Übung im Vordergrund steht - besser weniger oft und dafür sauber, als schlampig und dann allerdings Muskelkater oder sogar Verletzungen ...
Quatsch. Ich habe mir vor einem 1/2 Jahr die linke Hand gebrochen bei einem Trainings-Parkour draußen. Man kann noch immer die Operations-Narbe sehen
und ich habe deshalb halt eben mal 15kg an Masse verloren - davon ca. 7kg an Muskeln. Trotzdem sage ich: Weiter geht's mit dem Hobby!
Ich trainiere bereits wieder, allerdings halt jetzt am Anfang mit wenig Gewicht und vielen Wiederholungen. Der Fokus zuerst wieder auf die stärksten Muskelgruppen um dann später wieder voll zupacken zu können.
Empfehlen kann ich jedem "Anfänger" (?) nur, einfach dran zu bleiben und regelmäßig zu trainieren.
Das wichtigste ist ein oder besser mehrere Pläne die man alle paar Monate wechselt.
Im Zweifelsfall wenn Du Dir unsicher bist, frage einen Trainer im Studio und lass Dir Grundübungen bzw einen Trainingsplan aufschreiben und trainiere die stärksten Muskeln immer zuerst bevor Du in irgendwelche Details gehst
oder Spezial-Übungen machst.
Lege Deinen Fokus am Anfang auf Übungen wie Klimmzüge (Rücken),
Liegestütze (statt Bankdrücken), Beinübungen mit Körpergewicht und für die Arme am Anfang ein simples Terraband in entsprechender Stärke.
Wichtiger ist es am Anfang nämlich eher, dass du Deine Muskeln anspannst, forderst - der "Rest" kommt dann mit der Zeit.
Muskelkater am Anfang bedeutet meistens nur, dass Du zu intensiv (zu schnell, zu viel Gewicht) trainiert hast und dann sicherlich am Schluss nicht Dehnungsübungen gemacht hast. Vergiss auch nicht das Aufwärmen auf zbsp einem Rudergerät oder einem Stepper, denn die Muskeln sollten auf ein Training vorbereitet werden ...
Ich hab kein Geld für fitnessstudio
Du brauchst auch kein Fitness studio dazu,
denn es reicht zum Training das eigene Körpergewicht
vollkommen aus!
Der Vorteil ist hier außerdem, dass Du überall trainieren kannst - also unabhängig vom Ort bist. Selbst jemand wie der Herr Schwarzenegger alias der Terminator hat immer bei Vorbereitung zu zum Beispiel Wettkämpfen einfach mit dem trainiert was gerade da war:
Treppen, Geländer, Mauern.
Liegestütze, Kniebeugen (auch mit nur einem Bein)
kannst Du mit dem eigenen Körpergewicht machen,
Rückenübungen gehen auch am Bauch liegend
und statt Hanteln kannst Du alles mögliche nehmen
wie zbsp angefüllte Flaschen.
Eine Sportart die zwar viel Übung erfordert - dann allerdings wenn Du das kannst sicherlich jeden beeindruckt ist sicherlich Calisthenics.
Und JA - natürlich brauchst Du auch die Motivation,
ein entsprechend großes Ziel wie zbsp Strandfigur mit Sixpacks
und einen Plan wie Du das Schritt für Schritt angehst.
Erst, wenn Du selbst durch zum Beispiel Training deine eigene Stärke erkennst - wird man diese dann nämlich auch im außen sehen.
Also:
Was möchtest Du damit erreichen - und vor allem wie und warum?
Der Körper braucht Regeneration. Aber keine Woche. Nimm dir ein Ruhetag oder trainiere eine andere muskelgruppe. Laufen geht immer
Nur einmal in der Woche trainieren bringt nicht viel.
Wenn du eine Woche lang Muskelkater hast, dann hast du definitiv zu intensiv trainiert. Mach nächstes Mal einfach weniger und steigere dich dann progressiv
Dann mal genauer: Zunächst kommt es darauf an, wie stark der Muskelkater ist.
Muskelkater ist die Folge ungewohnter körperlicher Aktivität. Dabei kommt es zu Schwellungen und Mikrorissen - diese füllen sich dann mit Gewebeflüssigkeit - in den Muskeln, mit Schmerzen als Folge.
Aber immerhin handelt es sich dabei um unzählige kleinste Verletzungen. Aus diesem Grund sollte man bei einem starken Muskelkater 2 Tage Pause machen. Es sei denn, man trainiert Muskeln, die nicht betroffen sind. Leichter Muskelkater lässt weiteres Training zu
Die gute Nachricht: sobald die Muskulatur dem Training gewachsen ist, gibt es keinen Muskelkater mehr. Muskulatur baut sich dennoch auf.
Und das ist bei regelmäßigem komplexem Training nach wenigen Wochen der Fall
Viel Erfolg
also darf man nur 2 tage pro woche ganzkörpertraining?
Tja was wenn es zu spät ist und ich mich verletzt habe? Nie wieder trainieren oder?