meine Kinder machen mich fertig?

Mugua  04.02.2025, 13:31

Was ist denn mit dem Vater der Kinder?

Diemitdemchaos 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 13:36

ist beruflich von mo-fr weg jeweils

Mugua  04.02.2025, 13:39

Braucht dein Sohn den Mittagsschlaf?

Diemitdemchaos 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 13:39

ja wenn er um 4 auf ist auf jeden fall.

Mugua  04.02.2025, 13:41

Aber ohne Mittagsschlaf würde er vielleicht nachts länger schlafen. Darauf will ich hinaus. Vielleicht ist er nur um 4 wach, weil er Mittagsschlaf macht.

Diemitdemchaos 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 13:43

wenn er keinen mittagschlaf macht schläft er um 16:00 ein und krieg ihn dann nicht wach. dann ist er um 2 uhr wieder auf. schon versucht

McMay  04.02.2025, 13:59

Gehen die Kinder in eine Kita oder sowas?

Diemitdemchaos 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 15:04

nein nur wenn ich arbeiten gehe.

9 Antworten

Als erstes:

Kein Handy mehr mitten in der Nacht. Damit belohnst du deinen Sohn, dass er wach ist, sein Gehirn findet den Bildschirm nämlich super, wie ein Droge.

Nachts gibt es nur langweiliges Spielzeug, damit sein Gehirn gar nicht Reize bekommt, dann wach sein zu wollen. Damit kann er sich ebenso beschäftigen, kurz auspowern und bestenfalls dann wieder schlafen, wenn der nächste Müdigkeitszyklus bei ihm beginnt. Ja, das Handy war kurzfristig eine Lösung, verschlimmert langfristig dein Problem aber massiv.

Zudem wenn er immer um die Zeit wach ist, bringe ihn eine Stunde später ins Bett. Damit sich ein Schlafrythmus ändert, braucht es ein paar Wochen. Ggf. auch beim Mittagsschlaf Dinge verändern, früher, kürzer, gar nicht, jede Veränderung einfach mal mindestens 7 Wochen durchziehen und schauen, ob es hilft. Warum 7 Wochen? Weil man im Durchschnitt 6 Wochen braucht um Gewohnheiten zu ändern.

Zudem solltest du mit deinem Mann reden, dass du mittlerweile vor Schlafdefizit psychisch und körperlich am Ende bist, das so nicht weiter geht. Es sind auch seine Kinder, zur Not muss er sich einen neuen Job suchen.

Als erstes: Meinen allergrößten Respekt für alles was du leistest.

Und dann ein Gedanke:

Hast du schon mal probiert abends mit dem Sohn schlafen zu gehen und Haushalt tagsüber zu machen wenn die Kinder wach sind?

Bzw. zwei Kleinkinder sind einem Vollzeitjob mindestens gleichwertig. Wäre also schon aus Fairnessgründen gut, wenn der Partner mindestens 50% vom Haushalt übernimmt - das kann er halt auch nach Feierabend machen, machen alleinstehende ja schließlich auch so.

Für den Teil, den du machst: Die Kinder vielleicht auch mit einbeziehen. Klar, die sind noch zu klein, um zu helfen und machen wahrscheinlich eher mehr Chaos. Aber so lernen sie schon mal für später, dass helfen dazugehört, du hast sie im Blick und beschäftigt und wenn dus gut rüberbringst ist mindestens die 3jährige auch stolz, dass sie dir helfen kann und der kleine will ja in dem Alter vermutlich eh vor allem dabei sein und alles anfassen.

Geht halt nicht bei Sachen mit Chemikalien, das müsste dann eben dein Mann übernehmen.

Aber Wäsche aufhängen und die Kinder dürfen dir immer die Wäscheklammern rausgeben ...

Frühstück richten und die Kinder sollen aufzählen was es braucht und können die unkaputtbaren ungefährlichen Dinge selber zum Tisch bringen ...

Staubsaugen/Kehren und die Kinder kriegen je ein Kehrblech in die Hand (auch wenn das, was sie damit tun, natürlich nichts bringt, aber sie sind dabei und machen mit) ...

Vielleicht hast du Glück und kannst das als coole neue Spiele verkaufen ... evtl. wenn ihr dazu Musik hört, die die Kinder toll finden.

Vielleicht haben sie auch gar keine Lust drauf, dann kannst du sie immer noch in der Zeit vor einem Hörspiel/Video/... parken. Vielleicht eignet sich da auch die Zeit von 4 bis 6 Uhr wenn der kleine da eh fernsieht und die große schläft - je nachdem wie laut eure Nachbarn dich hören.

Oder der Mittagsschlaf des kleinen, die große kann ja vielleicht auch mal alleine was malen oder spielen, immer mit dem Angebot verbunden, bei der Hausarbeit mitzuhelfen, wenn sie lieber was mit dir machen will

Auf die Dauer wirst Du das nicht durchstehen. Du brauchst Hilfe.

Als größtes Problem sehe ich, dass Du Angst vor dem nächsten Tag hast. Ich überlege gerade, wie Du mit jemandem sprechen kannst, oder wie Du Hilfe bekommen kannst. Ich nehme an, dass Dein Mann berufstätig ist und Dich nicht gut unterstützen kann. Was ist mit den Großeltern?


Diemitdemchaos 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 13:35

ich habe keinen kontakt zur familie. beidseitig nicht.

die leben enorm weit weg.

mein Mann ist wegen der arbeit nicht anwesend.

Balurot  04.02.2025, 13:39
@Diemitdemchaos

Ich, an Deiner Stelle, würde Deine Situation einmal in einer ruhigen Stunde Deinem Mann schildern und ihm sagen, dass Du zu den Großeltern ziehen willst, wobei noch auszudiskutieren wäre, zu welchen Großeltern. So kann es ja nicht weitergehen.

Es ist sicher nicht gut für ein kleines Kind, morgens um 4 Uhr Filme zu sehen. Kannst Du dieses Kind vielleicht früher zum Mittagschlafen legen? Deine Tochter schläft ziemlich lange.

Versuch mal, die Schlafenszeiten Deiner Kinder zu ändern.

Ganz klarer Fall, die brauchen einen anderen Rhythmus, oder auch keinen Mittagsschlaf mehr!

Und hör auf mit Handy und TV!!