Meine Katze frisst nur nassfutter ...niemals Trockenfutter ...was tun?
was kann ich tun,das meine Katze nicht nur nassfutter zu sich nimmt?
15 Antworten

Deine Katze ist sehr klug. Trockenfutter ist schädlich für Katzen. Es nutzt nur dem Menschen - billige Herstellung, gut zu lagern.
Katzen sind Fleischfresser. Trockenfutter besteht aber überwiegend aus Getreide oder reis, d.h. einem stärkehaltigen Trägerstoff. So etwas können Katzen gar nicht richtig verwerten. Abgesehen davon ist Trockenfutter so stark entwässert, dass eine Katze pro Tag 1/3 bis 1/2 Liter Wasser trinken müsste, um das normale Verhältnis von Wasser und Nährstoffen herzustellen, wie ihr Stoffwechsel es verträgt. Katzen haben aber nur wenig Durst - in der Natur können sie ihren Flüssigkeitsbedarf mit der Beute stillen, trinken müssen sie selten.
Katzen, die virl Trockenfutter kriegen, leiden oft an Zahnstein, Magen-und Darmentzündungen, Diabetes, Harnweg- und Nierenproblemen bis hin zu einem vorzeitigen Verschleiß der Nieren (CNI). Letzteres ist oft tödlich und wird fast immer zu spät erkannt.
Lass es also am besten einfach sein. Sei froh, dass du eine kluge Katze hast, die solches Zeug nicht frisst.
Umgewöhnen kannst du sie sowieso nicht. Katzen lernen von ihrer Mutter, was man essen kann und was nicht. Das behalten sie meist lebenslang bei.

Deine Antwort ist wirklich gut also das es schädlich für Katzen ist Trockenfutter zu Fressen aber dennoch stimmt eine Sache in deinem Text nicht: Katzen sind KEINE reinen Fleischfresser. Es stimmt das sie sich ausschließlich von Fleisch ernähren aber man kann ihnen trotzdem Pflanzen geben. Aber ich würde trotzdem davon abraten sie vegetarisch oder gar vegan zu ernähren.

Das ist nicht schlimm. Umgekehrt wäre es problematischer.
Du könntest aber versuchen, ihr andere Sorten zu geben.

Das ist vollkommen o.k.
Somit bleibt sie lange gesund.

Nichts!!! Sei froh, dass deine Katze nur Nassfutter frisst. Trockenfutter ist total ungesund und macht Katzen krank, wenn es als Hauptnahrung gefüttert wird. Es enthält haufenweise Getreide und Zucker, was die Zähne kaputt macht, und von Katzen gar nicht verdaut werden kann. Katzen können von TroFu sogar Diabetes bekommen.
Nur Nassfutter ist artgerecht, sofern es hochwertig ist (mindestens 60-80% Fleisch, kein Getreide, kein Zucker, keine Nebenprodukte). Katzen decken ihren Flüssigkeitsbedarf über die Nahrung, deswegen führt Trockenfutter zu Dehydration. Außerdem wird die Katze dicker, denn TroFu hat einen Haufen Kalorien, weil die meisten viel zu viel geben.
Lies mal das:
http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter.htm

Das stimmt natürlich nicht. Nassfutter und Trockenfutter sind beide für Katzen unbedenklich und gesund. Trockenfutter unterstützt die Zahnhygiene der Katzen und hilft somit Zahnstein vorzubeugen. Wenn Katzen genug trinken, ist Trockenfutter absolut kein Problem.

Und genau da haben wir das Problem: Katzen trinken nicht genug! Manche Katzen trinken gar nichts, was nicht ungewöhnlich ist, eben WEIL Katzen ihren Flüssigkeitsbedarf über die Nahrung decken. Reine Trockenfutterernährung IST ein Problem. vor allem wenn es kein hochwertiges ist, sondern der Müll aus dem Supermarkt der hauptsächlich aus Getreide und Zucker und irgendwo unter "Ferner liefen" aus 4 % Fleisch in Form von Tiermehl besteht.. .
Kauf dir mal das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen".... .

ich habe grad das problem...ich füttere eigentlich nur hochwertiges Nassfutter, Trockenfutter nutze ich nur zum locken (damit sie kommt) schüttet dann die dose und sie bekommt einige brocken, oder falls sie mal wieder kaum was gegessen hat lege ich etwas ins Nassfutter mit rein. Doch zurzeit merke ich das sie kaum noch was trinkt, ich weiss nicht was ich dagegen tun soll, ich habe mehrere Schüsseln aufgestellt, aber ich sehe sie kaum noch bis garnicht mehr trinken... und das Nassfutter hat nur leichtes Gelee und nichts mit Flüssigkeit drinnen

Das Gelee IST Flüssigkeit. Und auch das Futter ist feucht. Das genügt. Wir haben Winter, da trinken Katzen weniger als im Sommer. Höchstens wegen der trockenen Heizungsluft. Wenn du Angst hast, dass dein Tiger zu wenig Flüssigkeit ab bekommt, misch doch etwas Wasser ins Futter. Das geht dann automatisch mit ;o) . Aber überleg mal, dass Katzen ehemalige Wüstentiere sind. Da gibt es kein Wasser. Katzen decken ihren Flüssigkeitsbedarf eben hauptsächlich über ihre Nahrung.
Was Katzen zum Trinken animiert, sind Zimmerbrunnen. Es gibt sehr schöne von "Keramik im Hof" extra für Katzen. Aber jeder normale Brunnen, der sauber und ohne Pflanzen und Mittelchen ist, geht auch. Im Zoohandel gibt es auch Brunnen. Aber die halte ich eher für unschön ;o) .
https://www.keramik-im-hof.de/shop/alles-fuer-die-katz/trinkbrunnen

oh okay ich dachte an einen normalen ,,tischbrunnen´´, zur probe ob Sies überhaupt annehmen. DER kleine trinkt gerne Katzenmilch, aber das ist kein Wasser leider und DIE kleine trinkt kaum bis garnicht.

Du kannst auch einen Tischbrunnen nehmen. Darf halt kein Düngemittel von Pflanzen , oder überhaupt Pflanzen drin sein. Katzenmilch ist Nahrung, und enthält meist auch Zucker. Das würde ich nur zur Not geben, bevor die Katze dehydriert.
Versuch´s halt mal mit nem Brunnen. Und keine Angst, so schnell verdurstet eine Katze nicht.

oh okay vielen dank, hab eben einen bestellt der besteht nur aus stein. Milch kriegen meine beiden nur am 1 mal die Woche für 2 tage (bis die Milch leer ist) oder manchmal auch garnicht. Auch bei leckerlies bin ich eher sehr sparsam. Nur das richtige Futter muss ich noch finden.

Nichts! Nassfutter ist besser als Trockenfutter. Ich gebe meinem Kater nur Nassfutter, weil ein Kater in meiner Kinderzeit eingeschläfert werden musste: Er hatte vom Trockenfutter Grieß im Harn und konnte nicht mehr Pipi machen.


Wenn Trockenfutter gefüttert wird ist viel Wasser dazu stellen unbedingt notwendig, damit sich kein oder n ur wenig Grieß anreichert. Ist reine Bequemlichkeit, dass Trockenfutter. Meine Katze hat das auch nie bekommen. Liebe Grüße mein Katzenfreund :))
Kann ich bedenkenlos mit unterschreiben, gute Antwort!