Mathematik Trigonometrie, Sinussatz Hilfe?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier noch eine kleine Erklärung zu Wechselfreunds Beitrag.

Du kannst den Satz des Pythagoras natürlich schon anwenden, nur musst du dir folgendes bewusst machen.
Eigentlich müsste man den Satz so formulieren:



Aber weil das ein bisschen umständlich ist, wird der Pythagorassatz meistens als a²+b²=c² formuliert, wobei a und b für die Katheten und c für die Hypotenuse steht.

Wenn du aber, wie es bei deinem Beispiel der Fall ist, ein rechtwinkliges Dreieck hast, dessen Seiten schon mit a, b und c bezeichnet sind, aber bei dem die Hypotenuse nicht mit c bezeichnet ist, dann musst du den Pythagoras natürlich entsprechend anpassen.
Weil bei dir a und c die Katheten und b die Hypotenuse ist, lautet die Formel für dein Dreieck dann: a²+c²=b²

Hier gilt nicht a²+b² = c². Dazu müsste c die Hypotenuse sein.

Hallo,

a=b*sin (alpha) und c=b*cos (alpha).

Rechner auf DEG einstellen!

alpha=arctan (a/c).

Gamma=90°-alpha.

b=Wurzel (a²+c²).

Herzliche Grüße,

Willy