Mathe Aufgabe Hilfe?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das wird hier relativ kompliziert angegangen...: f(x) liegt oberhalb von g(x). Mit f(x)-g(x) hat man direkt die Differenzfunktion, die für jedes x die Differenz zwischen den Funktionswerten angibt!

Hier geht man so vor, dass man von der x-Achse aus, nach oben und unten die Beträge der Funktionswerte addieren möchte, daher muss man f(x)+|g(x)| rechnen.

zu 1.: da g(x)<0 ist (Graph liegt im zwischen den Schnittpunkten bei +/-4 unter der x-Achse), gilt -g(x)=|g(x)|, d. h. mit -g(x) erhält man bei negativen g(x) positive Werte, also das, was man mit |g(x)| generell auch erreicht

zu 2.: richtig, mit f(x)+|g(x)|=2,5 wird ausgerechnet, an welchen x-Stellen die Differenz zwischen f und g genau 2,5 beträgt

zu 3.: wie oben schon geschrieben, erhält man den Abstand zwischen 2 Funktionen, indem man die Differenz zwischen den Funktionswerten aufstellt; hier wurde es halt etwas komplizierter gemacht: "Strecke von x-Achse nach oben plus Strecke von x-Achse nach unten"

zu 4.: das Vorzeichen von g wird ja nur in dem untersuchten Bereich geändert, um so die Funktionswerte von f und g addieren zu können. Würdest Du einfach f(x)+g(x) rechnen, dann würde nicht der Abstand zwischen beiden Graphen rauskommen.

All diese Fragen würden wahrscheinlich nicht auftauchen, wenn einfach "größere Funktion minus kleinere Funktion" gerechnet worden wäre, also f(x)-g(x)=2,5 aufgestellt worden wäre, bzw. für die Heckflosse g(x)-f(x)=2,5...


Halbrecht  07.06.2023, 16:34

FS sagt : mindestens 25 cm hoch , warum dann 2.5 ?

0
Rhenane  07.06.2023, 16:46
@Halbrecht

ich denke mal, dass laut Aufgabenstellung 1 Einheit=10 cm entsprechen soll; die Parabeln sind ja beim größten Abstand zueinander am Scheitelpunkt auch nur 5 Einheiten auseinander, d. h. =25 würde im "Bereich des Fisches" zu keiner Lösung führen

1
needhelp758 
Fragesteller
 07.06.2023, 23:22

ahh alles klar, vielen Dank!!

Fürs erste habe ich es grob besser verstanden :)

0
needhelp758 
Fragesteller
 08.06.2023, 11:32

ich hätte noch eine Frage und zwar wie kann man wissen wann was größer ist ? wie ist es definiert? denn im bereich -4;4 ist es ya normal wie die Formel es vorgibt ( g(x) -f(x) ) , aber im Intervall von -5;-4 , ist es Verkehrt herum also ( f(x) - g(x)).

0
Rhenane  08.06.2023, 17:45
@needhelp758

Kennst Du die Schnittpunkte, kannst Du damit den Definitionsbereich in mehrere Intervalle unterteilen: aufgrund der Schnittpunkte bei -4 und 4 erhältst Du hier die Intervalle ]-∞;-4[ ; ]-4;4[ und ]4;∞[. Dann einfach jeweils einen beliebigen Wert innerhalb der Intervalle in beide Funktionen einsetzen. Die größere Funktion ist dann innerhalb des gesamten Intervalls größer; daher rechnet man hier zwischen -4 und 4 f-g und außerhalb g-f.

0
needhelp758 
Fragesteller
 10.06.2023, 13:56
@Rhenane

ich hab es trotz Rechnungen noch nicht wirklich verstanden, könnten sie mir eventuell mit einem Rechen Beispiel weiterhelfen?

0
needhelp758 
Fragesteller
 10.06.2023, 14:18
@Rhenane

ich hab jetzt noch eine Rechnung als bild hinzugefügt aber ich erkenne daraus nicht wirklich die Antwort dahinter

0
needhelp758 
Fragesteller
 10.06.2023, 17:50
@Rhenane

ahh Entschuldigung, ich habs, ich hatte mein Taschenrechner ohne klammern verwendet weswegen die wette falsch waren. Vielen dank :)

1