Lohnt es sich noch, in Deutschland zu leben?
Deutschland hat den zweithöchsten Strompreis weltweit und eine besonders starke Inflation, die Lebenserhaltungskosten enorm hoch und die Politik ist... naja, nicht berauschend.
Ist es nach Eurer Sicht überhaupt noch lohnenswert, in Deutschland zu leben, oder nicht doch besser, auszuwandern?
53 Stimmen
und die Politik ist... naja, nicht berauschend.
Es geht ja nach 16 Jahren Rechtsradikalismus langsam voran.
16 Jahre Rechtsradikallismus??? Merkel empfand ich, auch wenn sie CDU-Politikerin war wohl eher neulinks-grün.
30 Antworten
Also auswandern selbst als Gedanke is nich grad verkehrt, aber es kommt drauf an.
Wenn es um soziales geht gibt es einige Länder die beseser sind, vor allem im Norden, Schweden, Island, Frankreich auch.
Es gibt auch den Aspekt mit der Arbeit in andern Ländern wird man da besser behandelt und auch besser bezahlt, aber da muss man abgleichen mit den Lebenserhaltungskosten, ob die nich auch teurer sind, zb Schweiz du verdienst zwar mehr, musst aber auch mehr ausgeben.
Deutschland hat zwei drei sehr positive Aspekte.
a unser Standort
der ist absolut perfekt was Wasser, Natur biologische Vielfalt angeht, wir haben ein wunderbares Klima im Grunde, kaum echte Stürme, Überschwemmungen sind auch eher wenige, Tsunamis haben wir auch keine, wir haben auch keine Erdbeben, so wie Shanghai zb.
Das ist wirklich absolut klasse.
Oder wie Amerika mit den gefühlt tausenden Wirbelstürmen jährlich.
b Wir haben ein Gesundheitssystem, das mag zwar auch nich grad das geilste sein aber wenisgtens haben wir eins, im Gegenstaz zu einigen andern Ländern.
c dann die Absicherung falls man keine Arbeit hat, Hartz IV gibts nich überall, das is zwar nicht viel, aber du kannst zum min eine Wohnung damit haben und was Essen, das gibts auch nicht überall.
d Dann die Sache mit Nahrung und Kleidung, du wirst weder verhungern, noch erfrierern, noch nackt rumrennen müssen.
Da es tausende Möglichkeiten gibt sich Essen so besorgen, sepnden zu sammeln, oder bei Obdachlosenstellen zu fragen. Auch haben wir ein sehr sauberes gutes Wasser bei uns und sehr viele natürliche Quellen.
Das sind sehr positive Aspekte die in andern Ländern anders aussehen können.
Ein weiterer erschwerendes Problem ist die Einbürgerung, willst du dauerhaft auswandern muss eine Einbürgerung erfolgen, und da hat jedes Land eigene Gesetze, dann die Landessprache, die sollte man können und die Gesetze die sollte man zum großen Anteil ebenso kennen.
Naja, Dänemark liegt im Strompreisdurchschnitt noch über uns. Ein schwacher Trost. Aber nicht nur Angebot und Nachfrage regeln den Preis, sondern eben auch ein Krieg in der Ukraine und die gefühlte "Angst". Wenn du billigen Strom willst, musst Du dorthin, wo kaum Strom verbraucht und/oder produziert werden: Libanon, Libyen, Simbabwe, Iran...
Besonders starke Inflation? Fürs letzte Jahr lag sie schlussendlich bei 8,6 %. Kein Vergleich mit Venezuela (über 1000 %), Argentinien 92 %, Türkei 64 % und viele, viele andere Länder dieser Erde. So gesehen geht uns eigentlich gut.
Ob die derzeitige Politik gut oder schlecht ist, muss die Geschichte zeigen. Auch Merkel ist erst im Laufe der Jahre als "gut" bewertet worden. Und wie oft ihre scheinbare Untätigkeit missbilligt worden. Bislang konnte die Regierung noch gar nicht regieren, weil immer noch eine Krise dazwischen kam. Sie hatten erst ein Jahr und keine 16.
Wenn man Reich / Superreich ist,dann kann man sich auf Papier pleite rechnen und man bezahlt wenig Steuern. Man bekommt sogar noch die ganzen Pakete vom Staat (Energiepauschale, Kindergeld, etc) on Top dazu.
Auswandern sollte man, wenn man woanders leben möchte. Und nicht weil einem ein paar Sachen hier nicht passen. Wenn man immer nur auf das Negative fokussiert ist, wird man nirgendwo glücklich.
Für Strom geben wir ca. 1-2% unseres Einkommens aus. Also Peanuts !
Das ist es viel interessanter zu recherchieren, wie hoch das Einkommen ist, was man sich für den Mindestlohn leisten kann, und ob man im besser bezahlten Job im Ausland eine Chance hat (Nachfrage, Anerkennung der Ausbildung, Sprache).
In der Schweiz verdient man in der Regel mehr, aber die Lebenshaltungskosten sind viel höher, das gleiche gilt für die skandinavischen Länder.
In Afrika oder Asien findest du viele Länder, wo die Lebenshaltung spottbillig ist. Nur gibts da entweder gar keine Arbeitserlaubnis für Ausländer oder der Lohne beträgt auch nur einen Bruchteil.
Und dann gibts kein oder nur ein viel schlechteres Sozialsystem. In den USA z.B. bis du verloren, wenn du mit mittlerem Einkommen und ohne ausreichende Krankenversicherung schwer krank wirst.
Oder es ist sicher, hohe Einkommen, Gesundheitsvorsorge, Sicherheit, aber man muss in einer fremden Gesellschaft mit archaischen Gesetzen, sowie in einem lebensfeindlichem Klima leben. Dubai, Katar, Oman ... abgesehen davon das es unmöglich ist dort die Staatsbürgerschaft zu bekommen, man darf nur da arbeiten oder bleiben solange das Vermögen ausreicht.
bleiben eigentlich nur Kanada, Australien, Neuseeland.
Das sind freie Gesellschaften, sicheres Umfeld, gutes Sozialsystem, Wohlstand. Nur dass die sich ihre Immigranten sehr genau auswählen.
Kein Problem auszuwandern hast du aber, wenn du reich bist, also vom Vermögen leben kannst, oder den Land noch Investitionen und Arbeitsplätze bringen kannst. Dann bist du (fast) überall willkommen. Und was der Gärtner verdient und der Fahrer, oder was die Klimaanlage für die Villa verbraucht, dass interessiert dich dann auch nicht besonders.