Linux Mint?
Hallo,
ich habe aktuell Windows 11 Home auf dem Laptop und lade mir zum Testen Linux Mint auf den Stick.Muss ich dazu ein Dualboot System einrichten ?
Auf der Platte ist W11 und die Recovery.
3 Antworten
Du musst kein Dualboot-System einrichten und dir aufgrund der Fragestellung auch davon abraten würde. Teste Linux Mint entweder über das Live-Abbild oder richte es dir als virtuelle Maschine ein. So kannst du Linux gefahrlos austesten und erst später darüber entscheidest, ob du Windows ganz ersetzt oder ein Dualboot einrichtest.
Andernfalls gehörst du wohlmöglich schnell mit zu jenen Usern, die sich hinterher darüber beschweren oder um Hilfestellung bitten, weil in eines der beiden Systeme nicht mehr gebootet werden kann. Oft ist dann nicht Linux das Problem, sondern Microsoft bzw. Windows dessen Boot-Manager (Bootloader) sowie Systemupdates.
Du musst nur das Linux Abbild auf einen USB-Stick schreiben, von diesem bootest und dann das System direkt ohne Installation nutzen kannst. Vor allem ohne das an deinem Computer irgendwelche Veränderungen vorgenommen werden.
Wenn du das System herunterfährst und den USB-Stick absteckst, wieder ganz normal in dein Windows bootest. So kannst du es erst einmal austesten, ohne gleich deine bestehende Installation durch ein Dualboot zu erweitern. Werde erst einmal warm damit, guck ob es dir zusagt und erst danach alles weitere angehst.
Ich habe die Iso 64bit ( Abbild ) auf den USB Stick.Wenn ich den öffne zeigt es mir autorun,efi Boot,casper usw. an.Sieht so ähnlich wie die Windows 10 install aus.
Du muss die ISO auf einen USB-Stick schreiben, also nicht einfach kopieren. Wenn du alles richtig gemacht hast, einfach booten und dir Linux Mint ansehen.
Du kannst auch Ventoy verwenden, da kannst du einfach die ISO-Datei eins zu eins auf den Stick kopieren. Hat den Vorteil, dass du noch weitere ISO-Abbilder darauf ablegen kannst und z.B. neben Mint auch Linux Versionen schnell testen kannst.
Habe ich doch mit Rufus gemacht und funktioniert einwandfrei.
Ich habe es nur vorsorglich geschrieben, da ich bereits öfters User erlebt habe, die einfach nur das ISO-Abbild rüber kopiert haben. Wenn alles funktioniert, super!
Zuerst musst du einen Bootbaren USB Stick bspw. mit Rufus oder Balena Etcher erstellen.
Option 1:
Du kannst von dem USB Stick starten und es testen, bedingt kannst du acuh Programme auf dem Stick nachinstallieren.
Option 2:
Du kannst Linux als zusammen mit Windows im Dual Boot installieren, dabei sollte man darauf achten das zuerst Windows installiert ist und dann Linux, damit man den Linux Boot Loader zum starten nutzt(macht bei Dual Boot weniger Probleme als der von Windows)
Option 3:
Du kannst acuh eine zweite Festplatte einbauen und Dual Boot mit zwei Festplatten nutzen, sprich Windows auf einer und Linux auf der anderen.
Option 4:
Windows löschen und nur Linux installieren.
Alternativ kann ich auch noch Fedora oder Nobara Project (Fedora Basis) empfehlen. Auch moderne Linux Versionen mit regelmäßigen Updates.
Linux Mint hatte ihc früher auch mal eine Zeit lang als 2. System genutzt hatte aber immer probleme bei größeren Versions Updates bspw. von 20 zu 21 usw.
Da finde ich Fedora deutlich angenehmer und auch moderner/schneller was aktuelle Versionen der einzelnen Programme angeht, auch die Paketquellen sind aktueller.
Wenn Du ein bootfähiges Linux auf dem Stick hast, kannst Du zum Testen auch nur vom Stick booten. Dabei kannst Du das ganze System nutzen, Deine Festplatte bleibt wie sie ist. Natürlich ist das langsamer als ein installiertes System, aber es funktioniert gut um sich das mal anzusehen und zu schauen, ob die Hardware "out of the box" läuft.
STICK ist mit Rufus bootfähig gemacht,Linux Mint ist drauf und jetzt die Bootreihenfolge ändern ?
Nicht das mir der das Windows 11 überschreibt.Sonst teste ich das in einer "virtuellen Maschine."
Ich kenne nur Mint-Installationen, die fragen, was Du tun möchtest: Linux direkt starten oder installieren. Ungefragt wird da nichts überschrieben.
Mint in der Bootreihenfolge auf Platz 1 stellen, dann startet Mint (im Live Modus) wenn der Stift gesteckt ist, sonst das Altsystem. Das Altsystem wird dabei nicht verändert.
Mint kann auch auf einem zweiten, schnellen USB Stift installiert werden, dann bleiben alle Downloads, Updates und Daten auf dem USB Stift beim Abschalten erhalten (die Festplatte zum installieren besser ausbauen).
Beste Lösung ist für mich, eine frische SSD stecken (256GB für 17€) und Mint darauf installieren. Durch umstecken ist schnell wieder das Alt-OS aktiv.
Viel Freude in der neuen freien Welt.
Ich habe mir schon gedacht, das es nicht so einfach ist.Kannst du mir über das Thema Live Abbild mehr sagen.