Lese- Rechtschreibschwäche vs Dyskalkulie?

5 Antworten

Für meine Eltern war ich nur immer "schlecht in Mathe" und "faul". Auf die Idee, dass das vielleicht gar nicht der Fall sein könnte, kamen die nicht. Erst, als meine jüngeren Schwestern sich auch als Mathe-Totalausfälle herausstellten, dämmerte es.

Nichts von beidem.

Meine Lese und Rechtschreibschwäche ist kein Problem und wird anerkannt und gibt keine Probleme.ich wurde deshalb noch nie abgewehrtet....ich kommuniziere es wenn ich lange mit jemandem schreibe.

Durch Digitalisierung ist es auch leichter.

Vllt als Kind als es noch nicht diagnostiziert war,da haben sich die Eltern gewundert über Diktat Ergebnisse. Aber dass hat mich nicht so gestört....weil ich es ja selbst nicht wusste.

Letztlich werden beide Gruppen diskriminiert, schon in den auch von Dir gewählten Bezeichnungen. Zeige Respekt und verwende die Begriffe Buchstaben- bzw. Zahlendivergenz!


DERnixTrinkt  05.09.2025, 23:24

Nee es heißt Lese und Rechtschreibschwäche... das ist nicht abwertend.... einfach ein normaler Begriff

TJDettweiler 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 23:20

Nein,

das mache ich nicht. Ich sage dir auch warum. Ich bin ein Befürworter des Gleichheitsprinzips. Alle Menschen in unserer Gesellschaft sind gleich viel wert.

Ein neurodivergenter Mensch ist jemand, dessen Gehirn und neurologische Funktionen sich in einer Weise vom gesellschaftlichen Durchschnitt abheben, dass diese Merkmale als "neurodivergent" bezeichnet werden.

Darin sehe ich eine Abwertung der Betroffenen Menschen.

Ein Mensch mit einer Lese und Rechtschreibeschwäche oder einer Mathematikschwäche bleibt für mich ein Mensch der eben eine Schwäche hat. Das empfinde ich viel wertschätzender als deine Bezeichnung.

Du darfst das anders sehen.

Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche ist inzwischen recht bekannt und wird meistens anerkannt, was auch zu Nachteilsausgleichen führt. Zwar gibt es durchaus Vorurteile und negatives Verhalten gegenüber Betroffenen, doch es ist eher die Ausnahme.

Eine Mathe-Schwäche hingegen wird sehr selten anerkannt und gilt noch immer eher als Faulheit / Dummheit oder schlicht fehlende Begabung in dem Bereich. Es gibt viel seltener Nachteilsausgleiche dafür oder schlicht Testungen und Akzeptanz.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Schulische und normale Ausbildung + an der Uni gearbeitet

TJDettweiler 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 23:53

und von der Gesellschaft?

Loka95  06.09.2025, 10:24
@TJDettweiler

Auch da, LRS wird eher anerkannt als etwas, wofür man nichts kann, während Dyskalkulie mehr als Ausrede gesehen wird.

TJDettweiler 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 10:42
@Loka95

Lesen und Schreiben ist im gesellschaftlichen Leben auch durch Socialmedia schon öfters gefordert und wird selbstverständlicher genommen als das 1x1 zu beherrschen oder der Prozentwert beim Schlussverkauf zu berechnen oder wie in meiner Frage schon erläutert die Menge der Erde zu berechnen die man für seinen Garten braucht?

Loka95  06.09.2025, 10:51
@TJDettweiler

Eine LRS fällt auf jeden Fall im Alltag mehr auf und da man es ja nicht sofort weiß wer eine LRS hat, wirkt es dann eher wie fehlende Bildung.

Mit Lese- und Rechtschreibschwäche bist du im Netz auf jeden Fall sichtbarer und Leute stürzen sich gern auf Rechtschreibfehler, selbst oder gerade wenn die Argumente gut sind. Ich glaube, viele Menschen können sich eher mit Leuten identifizieren die "nicht gut" in Mathe sind.
Keine Angst, ich weiß, dass Dyskalkulie eine Krankheit ist.