Knapp zwei Wochen vor der Europawahl warnte Frankreichs Staatschef vor dem Erstarken rechtsnationaler Parteien, ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?
Knapp zwei Wochen vor der Europawahl warnte Frankreichs Staatschef vor dem Erstarken rechtsnationaler Parteien in der EU. Es wehe "ein schlechter Wind" in Europa. "Diese Tendenz ist keine Tendenz, sie ist Realität in Ungarn. Das war Realität bis zu den wunderbaren Wahlen in Polen."
Macron ergänzte: "Überall in unseren Demokratien gedeihen diese Ideen, denen von den Extremen und besonders den Rechtsextremen Aufschwung gegeben wird." Eindringlich forderte der 46-Jährige: "Lasst uns aufwachen!"
Warum möchte Macron aufwachen? Hat er jetzt tatsächlich die ganze Zeit geschlafen? Er möchte doch Bodentruppen schicken dieser Narr. Was aber auch nur Lügen sind. Er ist durch und durch verlogen und macht zu Scholz keinen Unterschied. Er ist eine rote Pfeife.
3 Antworten
Eindringlich forderte der 46-Jährige: "Lasst uns aufwachen!"
Andere würden sagen, dies geschieht, da die Wähler bereits aufgewacht sind :)
Das ist also Ansichtssache
Würden die Leute mit der EU und den aktuellen Geschehnissen zufrieden sein, würden sie nicht so wählen. Aber die aktuell Regierenden lösen die Probleme seit Jahren anscheinend nicht zur Zufriedenheit der Bürger. Von daher wundert mich das nicht. Probleme werden vor sich her geschoben.
Je nach Standpunkt ist es das eine oder das andere.
Wer für die entsprechenden Parteien ist findet es gut, denn es zeigt das die großen merken dass der Wind sich langsam dreht.
Für die andere Seite ebenfalls aber die haben ja die schlimmsten Befürchtungen vor allem was nicht in deren eigene Geschichte passt
Das ist nicht gut, was er macht. Wir haben unsere Meinung die muss akzeptiert werden , auch von Scholz und Macron. Und wird viel unrecht getan