Kleingeld Supermarkt?
Bis zu welchen betrag darf man im Supermarkt mit Kupfer zahln?
13 Stimmen
12 Antworten
Ich hätte auf 100 Münzen getippt.
Meine oberflächliche Recherche ergab das wohl 50 Münzen üblich sind, aber jeder Laden/Geschäft darf das dank Vertragsfreiheit wohl selber regeln und auch weniger festlegen, oder sogar die Anname von hohen Scheinen unterlassen (Tankstelle, usw).
https://www.ergo.de/de/rechtsportal/rechtsirrtum/wie-viel-geldmuenzen-sind-erlaubt
Ich sortier mein Kupfergeld auch immer aus und bring die Sammlung gelegentlich zum Münzautomaten. Dem ist es egal und die Gebühren sind für mich okay.
Entscheidend ist nicht der Betrag, sondern die Anzahl der Münzen.
Laut dem Bundesverband deutscher Banken sind Geschäfte und gastronomische Betriebe nur dazu verpflichtet, bis zu 50 Münzen anzunehmen. Das ist im Münzgesetz so festgelegt und gilt sowohl für Euro- als auch Centmünzen.
Bis zu 50 Münzen ist ein Kassierer verpflichtet anzunehmen.
Die Beschränkung liegt bei 50 Münzen, die der Händler annehmen muss - aber nicht jeder Händler macht von dem Recht Gebrauch, die Annahme von mehr Münzen zu verweigern.
Man darf beliebige Beträge mit Münzen bezahlen, wenn der Vertragspartner damit einverstanden ist.
Grundsätzlich müssen aber nicht mehr als 50 Münzen bei einer Zahlung akzeptiert werden.
Exakt so ist es.