Klatsch und Tratsch - das Salz in der Suppe des Alltags, unnötige Plapperei, oder absolutes NoGo?
Harmlos oder schädlich?
Welche Erfahrungen habt ihr damit schon gemacht und wie haltet ihr es selbst damit?
(...quatschen Frauen eigentlich mehr über andere als Männer?)
19 Antworten
Im allgemeinen halte ich nichts davon, weil nichts Gescheites dabei raus kommt!
Es kann viel böses Blut geben, denn jeder schnappt was auf u. gibt seinen Senf dazu.
Was mich ab u. zu interessiert ist, wenn über Prominete getratscht wird, das kann ganz amüsant sein?
Was davon stimmt , steht wiederum auf einem anderen Blatt.
Frauen wird oft nachgesagt, daß sie mehr tratschen als Männer!
Ich kann das aus persönlicher Erfahrung nicht bestätigen.
Guten Morgen liebe Wonne, es ist nicht die Gumo, ich habe doch erst vor kurzem eine gestellt, da muss man immer eine Woche warten :-)
Nu muss ich los...Liebe Grüsse
Das Stille-Post-Prinzip wird in seiner Harmlosigkeit oft unterschätzt..mit teils üblen Auswirkungen. Was den Tratsch über Prominente angeht, wundern die sich bestimmt auch woher das Goldene Blatt Dinge weiss, die sie selbst noch nicht wussten! ;o)) Vielen Dank für diese ausgewogene Antwort.
Es kommt wie immer auf das Mittelmaß an.
Klatsch und Tratsch helfen durchaus, eine Gruppe zusammenzuhalten.
Klatsch und Tratsch sind menschlich. Man muss nur selbst aufpassen, dass es nicht bösartig wird.
Ansonsten: klar, ich bin selbst eine Klatschtante.
Des hab ich nun aber von Dir wirklich auch erwartet! :D
Schliesslich wär's auch nicht nett wenn sich keiner interessiert!
Das wär das andere Extrem.
Danke Dahika! 👍
Zuviel Gequatsche ist mir eigentlich selten unangenehm. Da gibt es Schlimmeres auf unserer Kugel. Unsere Gegenüber möchten sich halt ab und zu mal gerne aussprechen...
Blöd finde ich nur, wenn man selber etwas sagt und mit etwas völlig anderem unterbrochen wird. Das ist dann eindeutig zu wenig entgegengebrachte Aufmerksamkeit.
Hallo aekw,
etwas spät möchte auch ich zu dieser Frage meinen Senf dazu geben.
und hier noch ein viel älterer "Senf".
Indem man über andere schlecht redet, macht man sich selber nicht besser.Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), latinisierter Name für Kongfuzi, K'ung-fu-tzu, »Meister Kong«, eigentlich Kong Qiu, K'ung Ch'iu, chinesischer Philosoph
Sofern man diesen Grundsatz beherzigt, dann kann etwas Klatsch und Tratsch auch mal Spaß machen, ein erstes Ventil sein, um Ärger abzubauen und mit ein ganz klein wenig Schadenfreude zu verarbeiten.
Ich habe nichts gegen Klatsch, solange er im Rahmen bleibt und keine Gerüchte oder Skandalgeschichten in die Welt setzt. Z. B. haben wir Kollegen schon mal unseren Ärger über den Chef auf diese Weise ausgedrückt, indem wir seine Art "die Dinge auszusitzen" humorvoll, ironisch auf die Schippe genommen haben.
Hallo, ich glaube darin besteht oft die Gefahr...wenn Grenzen nicht wahrgenommen oder gewollt überschritten werden...
Etwas ironisch humorvoll auf die Schippe zu nehmen kann dagegen eine augenzwinkernde Form sein um eine anstrengende Situation zu entspannen.
Klatsch ist, wenn die Leute keine Ahnung haben, was der Mensch, über welchen sie klatschen, so tut. Dabei kommt oft Üble Nachrede raus, gegen die sich der, über den geklatscht wurde, kaum wehren kann.
Dennoch haben die Menschen das unstillbare Bedürfnis über andere zu faseln.
Verstehen tue ich das nicht, aber es ist allzu menschlich, über andere zu sprechen. Wohl deshalb, weil das eigene Dasein so fad, öd und trostlos ist.
Wünsche allen einen guten Morgen u. einen schönen Tag.
Bemerkte erst im Nachhinein, daß es sich um die GuGuMo Frage handelt!
Wonneproppen