Kindesmutter möchte Taufe alleine entscheiden?
Guten Abend,
ich habe einen 7 Monate alten Sohn mit meiner Partnerin. Wir beide hatten während der Schwangerschaft und auch danach oft Streit und waren auch lange Zeit getrennt. Ich habe während der Schwangerschaft auf das Sorgerecht verzichtet, um nicht noch mehr Streit mit ihr zu haben.
Jetzt versuchen wir es gerade wieder, bis sie mir mitgeteilt hat, dass sie die Taufe unseres Kindes alleine geplant hat und auch die Pateneltern aussuchen möchte. Für mich war das zwar nie kriegsentscheidend, aber trotzdem eine symbolische Geste die ich gerne mitentscheiden würde. Sie ist da aber ganz anderer Meinung - deshalb hier die Frage:
Wäre es für euch in Ordnung, dass eure Partnerin Entscheidungen wie die Taufe eures gemeinsamen Kindes alleine trifft? Zur Info: Wenn es nach mir gegangen wäre, gäbe es erst gar keine weil wir beide eigentlich ungläubig sind. Da sie aber darauf besteht möchte ich zumindest auch im Sinne meines Kindes mit entscheiden.
Außerdem hat sie sich auch noch für ihre Beste Freundin und ihren aktuellen Partner entschieden was ich jetzt auch nicht ganz zweckmäßig finde.
Wie seht ihr das?
7 Antworten
Wenn sie das alleinige Sorgerecht hat, kann sie das allein entscheiden.
Naja, da du kein Sorgerecht hast, hast du auch kein Recht beim Kind mit zu entscheiden. Auch wenn ihr zusammen seid.
Es geht mir hier eher um das moralische. Rein rechtlich habe ich die A-Karte, das ist mir bewusst. Aber findet ihr das übertrieben, dass ich da mitentscheiden möchte? Mir wäre es auch lieber egal wie vielen anderen Vätern.
Ich finde nicht in Ordnung, dass sie das alleine entscheidet, aber sie hat das Recht dazu.
Leider finde ich die ganze Konstellation sehr schade, mit Verzicht auf Sorgerecht und Vater nicht das Kind sehen dürfen ect.
Ich finde es toll, dass du für deinen Sohn da sein willst, aber mit so eienr Mutter wird das schwierig... leider entscheiden Eltern nicht immer zum Wohle der Kinder...
Alles Gute!
PS, du könntest sogar die Taufe verhindern, wenn du dem Pfarrer, der die Taufe macht, sagst, dass du es nicht möchtest.... aber das wäre wohl in der Beziehung nicht hilfreich.
Ich sehe „Ich habe während der Schwangerschaft auf das Sorgerecht verzichtet.“
Alles Gute für dich!
Das hilft leider nicht, aber trotzdem danke.
Zweckmäßig sind die Menschen als Paten, die im Falle des Todes der Eltern das Kind weiter aufziehen können und wollen. Gute und beste Freunde stehen oft ganz oben auf der Liste. Ich bin 52 und hatte drei Paten. Einen aus der Familie, zwei aus dem Freundeskreis meiner Eltern.
Ich selbst wurde direkt nach der Konfirmation Patin, nachdem meine Eltern zugesagt haben, die mögliche Verantwortung zu übernehmen. Mein Patenonkel und seine Frau bekamen einen Nachzügler. Natürlich waren Paten aus der Familie in diesem Fall vorrangig.
Wenn du sowieso nicht entscheiden kannst, geh doch einfach ins Gespräch, warum sie das so und nicht anders will. Wirf das Argument Familie in die Waagschale. Oder findest du das auch nicht passabel?
Das wäre ja auch in Ordnung, aber sie möchte das eben alleine entscheiden. Und ich finde das einfach nicht fair. Trotzdem danke für deine Antwort.