Keine Netzwerkverbindung unter Kali-Linux?
Hallo liebe Community, Ich habe mir neben Windows 10 noch Kali-Linux installiert und habe das Problem, dass ich keine Verbindung zum Internet herstellen kann. Das Netzwerkkabel wird erkannt usw. Aber wenn ich die Verbindung herstellen möchte steht dauerhaft da "Verbindung wird hergestellt". Auf Windows 10 funktioniert alles super also muss es ja Softwareseitig sein.
Danke schon mal für die Antworten
5 Antworten
Ich weiß, das hilft dir aktuell nicht bei deinem Problem. Aber wie wäre es, wenn du erstmal mit einem Einsteiger-Linuxbetriebssystem die Grundlagen lernst? Du fährst doch i.d.R. auch keinen Formel 1 Boliden während du noch Fahrstunden nimmst....
Wenn jemand ein spezialisiertes Experten-System wie Kali verwendet, muss man davon ausgehen können, dass er oder sie erfahren und fit genug im Linux-Bereich ist, um sich selbst helfen zu können.
Abgesehen davon ist Kali als Pentest-System für den Live-Betrieb konzipiert...
Dann schau doch mal in das Debian Wiki zum Thema Netzwerk, vielleicht wirst du da fündig: https://wiki.debian.org/Network
Vielleicht hilft dir ja sogar das Ubuntuusers Wiki weiter: https://wiki.ubuntuusers.de/Startseite/
@Kerridis
Das auf einen solchen freundlichen Hinweis....
Wenn jemand ein spezialisiertes Experten-System wie Kali verwendet, muss man davon ausgehen können, dass er oder sie erfahren und fit genug im Linux-Bereich ist, um sich selbst helfen zu können.
..... eine Antwort wie diese gegeben wird ....
Und ich weiß schon was Kali ist. Sonnst würde ich es ja nicht benutzen ^^
.... zeigt einmal mehr welche Absichten diese Noobs haben und bestärkt mich darin auch nicht mehr auf Fragen zu reagieren in denen es um ein solches System oder Programm geht.
Linuxhase
Das einzige was bestätigt wird ist deine Arroganz. Ich betreibe mehrere kleine Websiten (viele zwar nur für Freunde etc.) Deshalb wollte ich meine Seiten testen, gerade weil ich viel mit Datenbanken arbeite. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und genau deswegen Frage ich solche Fragen, gerade weil das Problem nichts mit Kenntnis im allgemeinen zu tun hat, sondern mit Erfahrungen. Selbst mein Chef (Mache eine Ausbildung zum Anwendungsentwickler) hat bisher keine Lösung für das Problem gefunden
Macht es bei mir wenn die Firewall falsch konfiguriert wurde. Firewall abschalten und nochmal neu auf den LAN-Adapter konfgurieren.
Trage mal bei /etc/networking/interfaces alles manuell ein und dann ifdown eth0 und dann ifup eth0
@Maxikrammer
Trage mal bei /etc/networking/interfaces alles manuell ein
Bei mir sieht das so aus:
ls -l /etc/networking/interfaces
ls: Zugriff auf '/etc/networking/interfaces' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Was jetzt?
Linuxhase
Also, ist /etc/network/interfaces - zumindest habe ich noch nie networking gesehen...
@tuxgamer
Also, ist /etc/network/interfaces
Nee
ls -l /etc/network/interfaces
ls: Zugriff auf '/etc/network/interfaces' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Es gibt halt kleinere Unterschiede zwischen den Distributionen, denn nur ein Teil ist Debian-basierend und hat diesen Pfad!
Linuxhase
Ja, klar. Wollte auch nur sagen, dass wenn es existiert, der pfad network heißt. Oder kennst du was mit networking?
@tuxgamer
Oder kennst du was mit networking?
Ja, bei zum Beispiel bei openSUSE vor Leap war das so, heute gibt es dort dieses Konstukt:
linuxhase@tumbleweed-vbox:/etc> ls -l netconfig ; tree netconfig.d
-rw-r--r-- 1 root root 767 26. Okt 15:54 netconfig
netconfig.d
├── dns-bind
├── dns-dnsmasq
├── dns-resolver
├── nis
└── ntp-runtime
0 directories, 5 files
und bei meinem Arch-Linux gibt es, wie Du an der Ausgabe sehen kannst, weder das eine noch das andere:
linuxhase@arch-desktop:/etc/ ls -l netconfig ; tree netctl
-rw-r--r-- 1 root root 767 6. Nov 2015 netconfig
netctl
├── examples
│ ├── bonding
│ ├── bridge
│ ├── ethernet-custom
│ ├── ethernet-dhcp
│ ├── ethernet-static
│ ├── macvlan-dhcp
│ ├── macvlan-static
│ ├── mobile_ppp
│ ├── openvswitch
│ ├── pppoe
│ ├── tunnel
│ ├── tuntap
│ ├── vlan-dhcp
│ ├── vlan-static
│ ├── wireless-open
│ ├── wireless-wep
│ ├── wireless-wpa
│ ├── wireless-wpa-config
│ ├── wireless-wpa-configsection
│ └── wireless-wpa-static
├── hooks
└── interfaces
3 directories, 20 files
In der Frage des Fragestellers war nicht erwähnt das er eine Debian- oder Ubuntu-basierte Distribution verwende. Das einige hier wissen das er eine Distribution verwendet welche daraus basiert ist etwas das nicht jeder, der irgendwann mal über die Frage stolpert, das auch weiß. Spätestens dann kriegt er eine andere Ausgabe. Deswegen halte ich es für fahrlässig hier ein bestimmtes Vorwissen voraus zusetzen.
Linuxhase
Ganz grundsätzlich: Zeig mal, was
ifconfig
für Ausgabe hat. Kurz geschaut, vielleicht so etwas:
https://forums.kali.org/showthread.php?19700-ethernet-not-working
Gruß
Tuxgamer
Ich habe übrigens heraufgefunden, dass wenn ich über USB-Tethering von meinen Handy das Internet laufen lasse alles super fuktioniert.
eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet6 fe80::7d2d:d970:154e:1a10 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether 1c:1b:0d:65:c1:91 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
device memory 0xfe700000-fe71ffff
So gewollt, dass du nur ipv6 verwendest? Ist auch im Router so eingestellt?
Versuch mal deinen Router anzupingen (also z.B. ping fritz.box oder ping speedport.ip) oder ping 8.8.8.8
Wie hast du Kali Linux installiert, Dual Boot oder zum Beispiel in einer Virtuellen Maschine? Versuche mal bei Kali Linux (soweit ich es richtig in Erinnerung habe: "ifconfig eth0 up")
Habs als Dual Boot. Hatte es vorher in ner Virtuellen Maschine (gleiche ISO) da hats geklappt
mhh, schwierig. Außer ifconfig eth0 up fällt mir leider nichts ein sry
Hat leider nicht geklappt, aber danke für die Antwort.
Ich benutze auf Arbeit Ubuntu. Damit komme ich super klar. Und ich weiß schon was Kali ist. Sonnst würde ich es ja nicht benutzen ^^