Keine klassische Karriere?

3 Antworten

Geh deiner Leidenschaft nach. Wenn du etwas tust, das dich erfüllt – etwas, das du sogar umsonst machen würdest, einfach weil es dich begeistert, dann ist Geld irgendwann zweitrangig.

Dann wachst du morgens nicht mit einem Kloß im Magen auf, weil ein weiterer Arbeitstag ansteht. Dann lebst du, statt nur zu funktionieren. Du wirst automatisch besser in dem, was du tust, weil du mit Herzblut dabei bist – und das bleibt auf Dauer auch finanziell nicht ohne Wirkung.


ShouldIDoIt 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 21:06

mich würde z.b. sowas wie forstwart/förster interessieren, oder generell berufe in der natur.

Die sind aber nicht so gut bezahlt, meistens.

JanSrw3  25.07.2025, 21:08
@ShouldIDoIt

Geh genau diesen Weg! Klar, das bringt vielleicht nicht das dickste Gehalt, aber dafür kriegst du etwas, das in keinem Jobangebot steht: Ruhe im Kopf, Erdung, Sinn.

Du arbeitest draußen, nicht in irgendeinem grauen Büro. Du siehst direkt, was du geschaffen hast. Und das Gefühl, abends müde zu sein, weil du was Echtes getan hast – das kann dir kein Geld der Welt kaufen.

Mach’s nicht wie so viele, die sich für Sicherheit entscheiden und dann 40 Jahre lang wegrennen vor sich selbst. Geh raus, geh deinen Weg. Die Natur wartet nicht.

ShouldIDoIt 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 21:09
@JanSrw3

Das stimmt, ich bin eh sparsam, und brauche nicht viel.

Und am depressivsten war ich immer dann wenn andere von mir riesige dinge erwarteten, und mich zu höchleistungen bringen wollten, aber ich wollte eigentlich ganz was anderes.

JanSrw3  25.07.2025, 21:13
@ShouldIDoIt

Dann hast du dir die Antwort eigentlich schon selbst gegeben.

Wenn du weißt, dass du nicht viel brauchst, und dich am lebendigsten fühlst, wenn du dein eigenes Ding machst – warum solltest du dann weiter nach Erwartungen leben, die dich krank machen? Dieses ständige „du musst was Großes werden“ ist oft nichts weiter als der Druck anderer, die selbst nicht wissen, wer sie sind.

Geh da hin. Da, wo du dich nicht klein oder falsch fühlst. Nicht für sie – für dich.

ShouldIDoIt 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 21:15
@JanSrw3

Ja, die sagen man braucht dicke karre, dicke villa, dickes alles, aber wozu?

JanSrw3  25.07.2025, 21:15
@ShouldIDoIt

Am Ende geht’s nicht darum, wie fett dein Haus ist – sondern wie leicht du einschlafen kannst, weil du weißt: Ich hab mein Leben nicht verschenkt :)

DigitalAssets  26.07.2025, 09:26
@ShouldIDoIt

Du könntest Förster werden und nebenher in der Natur irgendeine Art von Content für Social Media erstellen. Dann hast du gleichzeitig die Chance auf ordentliches Geld.

Wäre bei mir wohl auch nicht mehr realistisch mit 26.

Noch bist du jung. Wäre also nicht zu spät. Du hast ja eh noch 40 Jahre bis zur Rente.


ShouldIDoIt 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 21:04

Aber weisst du wie stressig solche "Karriereberufe" sind, auch wenn sie gut zahlen?

HerrLibertaer  25.07.2025, 21:08
@ShouldIDoIt

Es gibt auch weniger stressige Berufe. Du musst auch kein Topberuf haben. Kannst auch irgendwas machen was die Spaß macht.

Geld verdienen und Karriere machen hängen nicht zwangsläufig zusammen.

Man spricht von Karriere, wenn einer in der Hierarchie einer Firma aufsteigt oder beim Arbeitsplatzwechsel sich finanziell besser stellt, aber auch als Nicht-Angestellter kann man Karriere machen, wenn man finanziell erfolgreich ist oder zumindest bekannt ist (das wird dann von außen so gesehen).

"Karriere machen" ist aber nur relevant, wenn man angestellt ist, weil da in einigen Branchen ein gewisser Druck herrscht aufzusteigen, selbst wenn man in der Position zufrieden ist.

Wenn du also dein Geld nicht als Angestellter, sondern als Selbständiger verdienst und mit dem Geld zufrieden bist, kann es dir herzlich egal sein, ob andere das nicht als "Karriere machen" sehen, weil sie da nichts zu melden haben, sie können dir ja schlecht kündigen oder das Leben schwer machen, weil sie nicht deine Chefs sind.


ShouldIDoIt 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 21:18

Mich interessieren vor allem berufe in der natur.