Katze Haarausfall?


08.07.2023, 12:13

die werte:

2 Antworten

Stress, zu viel alleine, unglücklich, eine Veränderung im Umfeld? Ist sie kastriert? Könnte auch etwas mit den Hormonen zu tun haben.


geheim007b 
Fragesteller
 08.07.2023, 11:35

kastriert ja, alleine will sie eher von sich sein. Die Umstände haben sich aber seit jahren nicht geändert.

0

Hallo geheim007b

klingt für mich arg nach feline selbstinduzierte Alopezie.

Auch wenn ihr schon beim TA seit, habt ihr mal über eine zweite Meinung, von einem anderen TA gedacht ? Da ich selbst eine Katze hatte, die sich Hinterbeine und Bauch frei geleckt hat, hier mal noch paar Ideen, Anregungen, was vielleicht noch nicht gemacht wurde...manches habt ihr ja schon, aber ich lasse den Text so, das auch andere davon profitieren können...

Fell auslecken/ausreißen:

Unsere Minka (+) hat sich auch Bauch und Hinterbeine kahl geleckt. Bei ihr war es ihre Demenz, der dadurch resultierende Dauerstress :-/

Bild zum Beitrag

Harrausfall = Alopezie

Fellauslecken/reißen = „feline selbstinduzierte Alopezie“ kurz FSA, oder auch Psychogene Leck-Alopezie genannt

Für gewöhnlich ist Haarausfall ein natürlicher Prozess, z.B. beim Wechsel der Jahreszeiten. Er ist also zunächst mal ein ganz natürlicher Vorgang, um die Felldichte und den Wärmehaushalt der Katze zu regulieren. Der Wechsel vom Winterfell ins Sommerfell und umgedreht. Ebenso haben Haar einen Lebenszyklus und fallen, nach einer Zeit, auch aus und neue wachsen nach.

Doch Haarausfall kann auch eine Erkrankung sein.

Sollten jedoch mehr Haare ausfallen, als nachwachsen, spricht man von Alopezie. Wenn das Fell der Katze derart ausdünnt, oder vollständig kahle Stellen zu sehen sind, sollte man die Ursache abklären lassen.

Betroffen sind Katzen jeder Rasse, jeden Geschlechts im Alter von meist über 1 Jahr und betrifft grundsätzlich Rücken, Bauch und Beine. Der Kopf und der Hals werden ausgespart.

Leckt sich die Katze ihr Fell regelrecht weg, oder knabbert daran, zupft es aus, kann dies verschiedene Ursachen haben.

Bitte zuerst durch einen TA abklären lassen, ob es gesundheitlich oder psychisch ist.

Gesundheitliche Ursachen können sein:

  • Parasitenbefall (Flöhe, Milben...)
  • Pilzbefall
  • Allergie
  • Futtermittelallergie
  • Stauballergie
  • Pollenallergie
  • Hormon- und Stoffwechselstörungen (z.B. Schilddrüsenerkrankung)
  • Verletzungen
  • Entzündungen
  • Infektionen
  • Nebenwirkungen auf Medikamente/Impfungen
  • Tumor
  • ...

Ebenso sollte man gründlich Nachdenken, wann das Felllecken begann. Eventuell nach der Einnahme eines Medikament, Impfung, Wurmkur, Flohmittel ? Denn dann könnte es gut Möglich ein, das die Katze derart viele Giftstoffe über die Haut ausscheidet, das dies zu Juckreiz führt und somit die Katze sich dann auch das Fell weg leckt oder gar ausreißt.

Kommen keine gesundheitlichen Ursachen in Frage, ist es psychisch/seelisch. Katzen können vermehrt ihr Fell lecken, wenn sie Probleme haben oder mit etwas nicht zu Recht kommen.

Seelische Ursache kann sein:

  • Kontrollverlust
  • Verlust der Bezugsperson
  • ein unangenehmer Vorfall (Erschrocken, Angst)
  • neuer Mitbewohner
  • Stress
  • Umzug
  • Renovierung
  • neue Möbel
  • Langeweile
  • Einsamkeit
  • ...

Hier muss man die tatsächliche Ursache erkennen, um diese wieder in den Griff zu bekommen.

Liegt es aber evt. daran, das sie z.B. ein Baby bekommen haben, sollten sie darüber Nachdenken, eine Katzenpsychologin hinzu zu ziehen. Denn man gibt eine Katze nicht weg, wenn es Probleme gibt, man kann der Katze helfen. So haben sie z.B. auch Homöopathie, wie Bachblüten schon bewährt.

Ein TA-Besuch ist unumgänglich !

Denn ein krankhaft gesteigerter Putztrieb verursacht, unter Umständen, Hautentzündungen, Abschürfungen und Geschwüre.

Diagnose:

Zur Diagnose betrachtet der TA das Fell und die Haut der Katze und schaut nach Hautentzündungen, Verletzungen, Parasiten. Über ein ein Hautgeschabsel wird eine Pilzkultur angelegt und auf Parasitenbefall getestet. Auch eine Haarprobe hilft bei der Diagnose. Dabei stellt der TA fest, ob die Haare vollständig, abgebrochen, glatt oder durch übermäßiges lecken ausgefallen sind. Und in welchem Wachstumsstadium sich die ausgefallenen Haare befinden. Je nach Ursache werden weitere Tests wie Bluttest, Kotuntersuchung oder Allergietest gemacht.

Behandlung:

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache. Für gewöhnlich werden Psychopharmaka und eine Verhaltenstherapie bei einem Spezialisten verordnet.

Alles Gute

LG  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, Entzündung, Tierarzt)