Karikatur deuten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hintergrund:

Frankreich geriet in Folge des 1. WK in eine schwere Finanz- und Wirtschaftskrise. Deutschland befand sich ebenfalls in einer Wirtschaftskrise, begann sich aber recht schnell durch amerikanische Kredite wieder zu erholen. Lediglich die Zahlungsverpflichtungen in Folge des Versailler Vertrages wogen schwer. Das Ruhrgebiet begann wieder voll zu arbeiten und jede Menge Kohle und Stahl zu produizieren. Davon musste jedoch ein großer Teil an Frankreich als Reparation geliefert werden.

Im Dezember 1922 beschoss doe deutsche Regierung, die Lieferungen aus dem Ruhrgebiet an Frankreich einzustellen und verkündete, nur noch das zu liefern, was nach dem eigenen Verbrauch noch übrig bliebe. Daraufhin besetzten Frankreich und Belgien gemeinsam das Ruhrgebiet, um sich so das zu holen, was ihnen nach ihrer Meinung zustand.

Es entstand nun ein starker Propagandkrieg zwischen Deutschland und Frankreich, der intensiv mit Plakaten geführt wurde. Das vorliegende Palakt ist eines davon, das dazu aufruft, passiven Widerstand zu leisten und die Arbeit niederzulegen, damit die Franzosen nichts kriegen.

Na das ist doch ganz aktuell!

Es hilft gar nichts auf dieser Welt, Unrecht stoppen zu wollen mit Gewalt, Geschützen und bewaffneten, die gan nicht recht kämpfen wollen, drum hier im Bild nur in blassgrau offenmundig klagen, aber profillos und etwas verschwommen erscheinend.

Stattdessen steht da in vorderster Front eine starke, sich nicht versteckende völlig unbewaffnete Persönlichkeit, dessen einziges Mittel zur Überzeugung nicht in einer Waffe, nicht in Drohgebaren oder Herrschsucht, nicht in Behinderung normaler Abläufe besteht, sondern der stolz ist, der nur mit seiner aufrechten Haltung und Profildeutlichkeit offensichtlich redebereit zu sein scheint. Man muss ihm nicht zuhören, aber man will.

Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, geht es hier um die Rheinlandbesetzung 1923.

Der Mann im Vordergrund ist ein Arbeiter (Spitzhacke unter den Füßen, im Hintergrund eine Lore mit Kohle), der trotz Druckmache (französische Soldaten im Hintergrund, ein Offizier mit gebücktem Revolver, ein Renault-Panzer) und Bestechungsversuche (Mann mit den Münzen, sieht aus wie antisemitisches Klischee) die Arbeit niedergelegt lässt.

Das Gedicht von Goethe handelt von Durchhaltevermögen - hier, sich nicht dem Druck der Siegermächte zu beugen und die Verweigerung der Zusammenarbeit mit der Entente im Rheinland aufrechtzuerhalten.