Kann man eine Ehe noch retten, bevor sie ganz zerbricht?
Hi!
Meine Eltern haben sich vor etwa 2 Jahren getrennt, aber in letzter Zeit denke ich wieder öfter darüber nach, da sie mittlerweile beide einen neuen Partner haben.
Damals haben sie mit und meinem Bruder gesagt, dass sie sich einfach nicht mehr lieben - es lag nicht an Streit, Gewalt oder so etwas.
Irgendwie frage ich mich andauernd, ob sie ihre Ehe noch hätten retten können, durch ne Paartherapie oder irgendetwas, anstatt sie einfach zerbrechen zu lassen.
Was denkt ihr?
6 Antworten
das dürfte individuell sehr verschieden sein.
dass man sich trennt, ist im grunde nichts schlimmes, das dumme ist, dass die kinder darunter leiden. nicht nur, weil die familie nicht mehr dem heilen modell entspricht, sondern weil sie sich oft unterbewusst die schuld dafür geben. dass du dir jetzt gedanken machst, wie man die ehe hätte retten können, ist ein hinweis darauf. es ist ein problem, was sie lösen müssen, und nicht du.
erwachsene merken, dass sie ein eigenes leben führen, und dass das leben der eltern ein anderes ist. kinder halten das leben in der familie für die einzig mögliche form, bis sie nicht mehr funktioniert.
oft merken die kinder auch, dass ihre elternteile später glücklicher sind, und wenn sie ihre eltern lieben, freuen sie sich darüber. das erfordert aber ein schnelleres erwachsenwerden, weil man sich bereits um probleme kümmert, die einem als kind vom leib gehalten wurden.
wenn eine zweisamkeit sich in eine familie verwandelt, ist das so ziemlich die grösste umstellung im leben. die möglichkeiten und zusammenhänge, in denen man entscheidet, sind komplett anders. beziehungen zerbrechen oft, weil sich zb die situation schule und wohnen im elternhaus bei einem partner in allein wohnen und uni ändert. oder einer geht noch zur uni und der andere partner geht plötzlich arbeiten (und muss morgens früh raus).
solche änderungen befeuern die entdeckung neuer bereiche beim partner, mit denen man vielleicht nicht mehr so gut leben kann. und der stress ist höher. das ist aber niemals die schuld der kinder, es sind die umstände, die sich ändern, auch wenn kinderkriegen wie schon gesagt, diese umstände mit am meisten ändert.
grübel nicht so viel darüber nach. schau dir deine eltern an. sind sie glücklicher als miteinander? gehen sie noch respektvoll miteinander um? lieben sie dich noch genauso wie früher? dann ist im grunde alles in ordnung. mehr wirst du nicht verlangen können - und ändern lässt es sich sowieso nicht mehr...
Hätte hätte Fahrradkette. Die haben sich nun mal getrennt und was wäre wenn bringt dich nicht weiter.
Meine persönliche Meinung: wenn die aufgehört haben sich zu lieben, dann bringt da auch eine Paartherapie nichts.
Wenns nicht mehr funkt, dann kann auch eine Therapie das nicht umstimmen
Auch Paartherapie bewirkt keine Wunder.
Manchmal bewirkt Paartherapie auch einfach nur das sich beide Beteiligten darüber deutlich bewusst werden "was sie wollen/ wünschen/ erhoffen, wie realitätsnah dies wäre". Im Idealfall lernen sie jeweils klarer zu sehen. "Manchmal" kann so die Beziehung gekittet werden, "manchmal" wird dadurch einfach nur der Weg geebnet für eine endgültige und ehrliche Trennung.
Klar, den Kindern gegenüber wird gerne gesagt "Wir lieben uns einfach nicht mehr". Mag manchmal stimmen - manchmal ists nur die weichgewaschene/ vereinfachte kindgerechte Begründung.
Wenn da keine Liebe mehr ist, gibts da nichts zu retten. Gefühle ändern sich, Menschen auch. Man lebt sich vielleicht auseinander. Und dann bringt es nichts, das krampfhaft zusammen zu halten. Im Gegenteil, die ganzen verbitterten Paare sind zusammen geblieben, lang nachdem die Gefühle nicht mehr da waren. Da kommt dann im schlimmsten Fall maßloser Hass dabei raus.
Diese Gefühle kann man einfach nicht erzwingen, auch nicht mit Arbeit. Man soll doch mit einem Partner sein Leben teilen, den man liebt, alles andere ist doch Unsinn.
Da gings halt nicht um Kleinigkeiten, wie dass man das Geschirr nicht wegräumt, oder anderes das man besser machen kann. Im Gegenteil, deine Eltern haben aufeinander gehört, und dabei gemerkt, dass es besser ist an dem Punkt respektvoll auseinander zu gehen.
Diese Idee von einer Partnerschaft, die ein Leben lang hält, ist so einfach oft nicht realistisch. Kann sie sein, muss aber nicht. Wie gesagt, man entwickelt sich weiter, manchmal voneinander weg, ohne irgendeine Schuld. Manche teilen ihr Leben halt nur eine zeitlang.