Kann ich so Ampere messen?

2 Antworten

Du hast da 230V drauf, auf Klemmen ohne Berührungsschutz, auf einer Leitung ohne Zugentlastung, auf Adern, die weder mit Aderendhülsen noch mit den eig nur geeigneten Ringkabelschuhen angeklemmt sind. Hier besteht Brand- und Lebensgefahr mit der Bastellei, die Du da gerade versuchst! Lass den Mist. Nachher stirbt noch einer, oder es gibt evt einen Brand!


ccannet 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 20:55

Ich mache nachher schrumpfschläuche und isolierband herum

Kelec  12.11.2024, 21:00
@ccannet

Was es nicht besser macht....

Da gehören Aderendhülsen und ein entsprechender Berühungsschutz drann und nein Isoband ist kein geeigneter Schutz und Schrumpfschläuche auch nur bedingt.

RareDevil  12.11.2024, 21:02
@ccannet

Es fehlt trotzdem eine Zugentlastung und die Anschlussausführung ist nicht sicher. Isolierband ist kein geeignetes Mittel. Schrumpfschlauch in dem Fall auch nicht wirklich. Das gehört in ein Gehäuse, mit Zugentlastung. Und Ringkabelschuhe. Es ist und bleibt gefährlicher Murks. Zudem wirst Du damit keinen Ladestrom sehen. Dieser wird aus dem 230V-Netz so gering sein, dass der Zeiger sich nahezu nicht bewegen wird.

Doktorelektrik  12.11.2024, 21:16
@ccannet

Meine Güte, was willst du eigentlich? Den Strom im Lautsprecherzweig messen oder lebensgefährlich basteln? Das ist unverantwortlich bei so wenig Sachkenntnis.

Deine Smileys bei den Antworten entlarven dich als Troll. Ich habe meine Antwort deshalb gelöscht.

Gute Besserung

ccannet 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 21:18
@Kelec

gibt es Gefahren bei Klebeband?

Kelec  12.11.2024, 21:19
@ccannet

Ich glaube die Antwort kannst du dir doch selbst denken oder?

RareDevil  12.11.2024, 21:20
@ccannet

Klebeband (also auch Isolierband) löst sich, da der Kleber keine dauerhafte Verbindnung ist und keinen Schutz bei mechanischen Einflüssen bietet. Einzig ein festes Gehäuse, komplett geschlossen, wäre die richtige und zulässige Art. Das ist ein EINBAU-Messinstrument...

Willst du den Strom durch die Musikbox messen? Dann brauchst du ein Messgerät, dass den RMS (= Effektivwert) anzeigt. Ansonsten hast du bei Wechselstrom mit so einem Gerät eine Anzeige von recht genau 0, da ein Schallsignal ein Wechselspannungssignal ist und damit auch der Strom diesem Verlauf folgt. Abgesehen davon ist dieses (und auch ein Digital-Multimeter) zu träge. Da wäre ein Oszilloskop besser.


Kelec  12.11.2024, 21:01

Das Messgerät ist für Wechselstrom zeigt also bei 50Hz den RMS an.

ccannet 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 20:52

Also weil ich kein Elektriker bin hab ich leider nicht so viel verstanden😁, aber mein Problem ist dass ich nicht sehe wann dass der Akku der Box voll ist, jetzt habe ich dieses Messgerät im Estrich gefunden und dachte dass ja kein Strom fliesst wenn de Box voll ist, funktioniert das?

ccannet 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 20:55
@ccannet

Also wenn der Akku aufgeladen wird wird Angezeigt dass Strom fliesst und wenn der Akku voll ist fliesst kein strom mehr und die Anzeige zeigt null an, stimmt das?

Gehilfling  12.11.2024, 20:56
@ccannet

Prinzipiell geht das. Aber welche Spannung nutzt das Ladegerät? Du müsstest das nämlich so auftrennen, dass du dein Ampere-Meter in Reihe bekommst. Und da könnte man mit Hausnetzspannung (230 V) in Berührung kommen.

BurkeUndCo  12.11.2024, 20:59
@ccannet

Gerade sweil du kein Elektriker bist, solltest du deine Finger von elektrischen Leitungen weg lassen ===> im Extremfall Todesgefahr.