Kann ich es ihm senden , ist klarer wiederspruch?
Bin Christ und ich debattiere mit mein Kumpel. Mein Muslimischer Kumpel hat gesagt der koran ist perfekt überliefert , und es gibt’s keine wiedersprüche , ich kann suchen und werde Jahre brauchen. Nun habe ich keine Stunde gebraucht und will es ihm jetzt zeigen.
-
( wiederspruch ist das Allah etwas nicht vergibt und im anderen Verse vergibt er alles )
Sure An-Nisa (4:48):
„Wahrlich, Allah (VERGIBT NICHT), dass Ihm etwas beigesellt wird, doch weniger vergibt Er, wem Er will.“
-
Sure Az-Zumar (39:53):
„Sprich: O meine Diener, die ihr euch selbst gegenüber verfehlt habt, verzweifelt nicht an der Barmherzigkeit Allahs. Wahrlich, Allah vergibt (ALLE) Sünden. Er ist der Vergebende, der Barmherzige.“
-
„Wer hundertmal am Tag ‚SubhanAllah wa bihamdihi‘ sagt (seine Sünden werden vergeben), selbst wenn sie so zahlreich wären wie der Schaum des Meeres.“
(Sahih al-Bukhari, Hadith 6405;
Sahih Muslim, Hadith 2691)
6 Antworten
Du widerlegst damit garnichts weil du die Erläuterungen dieser Verse nicht gelesen hast und denkst du hättest irgendwas an Widersprüchen herausgefunden. Millionen anderer Menschen haben schon versucht den Koran zu widerlegen und haben es nicht geschafft. Und es waren gebildete Leute und Leute vom Wissen.
Meine kleinen Söhne könnten diese Verse dir erklären.
Aber ich zeige dir, dass da keine Widersprüche sind:
Sure An-Nisa (4:48):
„Wahrlich, Allah (VERGIBT NICHT), dass Ihm etwas beigesellt wird, doch weniger vergibt Er, wem Er will.“
Allah vergibt alle anderen Sünden, wenn Er will, sei es im Jenseits oder durch Reue im Diesseits. Doch wer Schirk begeht und in diesem Zustand stirbt, wird laut diesem Vers nicht vergeben. Nochmal anders formuliert, Allah vergibt NACH DEM TOD nicht die Sünde des Beigesellen. Sollte jedoch jemand vor dem Tod bereuen vergibt Allah alle Sünden.
Daher zum nächsten Verse:
Sure Az-Zumar (39:53):
„Sprich: O meine Diener, die ihr euch selbst gegenüber verfehlt habt, verzweifelt nicht an der Barmherzigkeit Allahs. Wahrlich, Allah vergibt (ALLE) Sünden. Er ist der Vergebende, der Barmherzige.“
Hier wird die Barmherzigkeit Allahs hervorgehoben, die alle Sünden umfassen kann, solange man sich noch in dieser Welt befindet und zu Allah zurückkehrt. Nochmal anders formuliert, solange du lebst und nicht gestorben bist vergibt dir Allah alle Sünden. Auch den Shirk ( das beigesellen anderer Götter)
Die beiden Verse stehen nicht in Widerspruch nur man muss sich mal die Mühe machen die Erläuterungen und Erklärungen dazu zu lesen.
Also nochmal zusammengefasst:
Bedingung der Vergebung in beiden Versen:
• In 4:48 geht es um die Vergebung im Jenseits, wenn jemand ohne Reue stirbt. Schirk wird in diesem Fall nicht vergeben.
• In 39:53 wird betont, dass Allah im Diesseits jede Sünde vergibt, wenn jemand aufrichtig Reue zeigt, auch Schirk.
KEIN WIDERSPRUCH‼️
Kommen zum Hadith:
„Wer hundertmal am Tag ‚SubhanAllah wa bihamdihi‘ sagt (seine Sünden werden vergeben), selbst wenn sie so zahlreich wären wie der Schaum des Meeres.“
(Sahih al-Bukhari, Hadith 6405;
Sahih Muslim, Hadith 2691)
Bei diesem Hadith handelt es sich um die kleinen Sünden und nicht die großen Sünden. Die großen Sünden benötigen eine andere Art der Reue. Und wie schon erklärt, handelt es sich dabei um die kleine Sünden. Und das beigesellen anderer Götter ist eine große Sünde und ist damit in diesen Hadith nicht gemeint. Abgesehen davon haben ich schon erklärt, dass Allah im Diesseits alle Sünden vergibt. Das aufsagen von 100x von Subhanallah kann nur im diesseits gemacht werden.
KEIN WIDERSPRUCH‼️
Ok, das ist gut nachvollziehbar. Kannst du auch die Auswirkung erklären was es bedeutet wenn einem Allah nicht vergeben hat weil man es in diesem Leben versäumt hat für ein paar Sünden Reue zu zeigen, durch einen plötzlichen Tod beispielsweise oder weil man im Koma liegt und dann stirbt ohne jemals nochmal das Bewusstsein erlangt zu haben ? Was geschieht dann mit solchen Muslimen ? LG
Perfekt überliefert?
Da hab ich was hier auf gutefrage gefunden.
Welcher Koran ist perfekter?
Der mit blau oder der mit grün? Oder der ohne blau? (Bildschirm auf weiß stellen, nicht invertieren)
https://corpuscoranicum.de/de/verse-navigator/sura/19/verse/40/manuscripts/163/page/117v
https://corpuscoranicum.de/de/verse-navigator/sura/19/verse/40/manuscripts/163/page/118r
https://corpuscoranicum.de/de/verse-navigator/sura/19/verse/40/manuscripts/163/page/119v
Wegen der vielen Varianten, die vorliegen, hat die Azhar-Universität in Kairo 1924 einen Einheitskoran herausgegeben.
Also das war einer der peinlichsten Versuche, die ich bisher betrachten durfte.
Es ist so gut wie Basiswissen, dass Allah während man lebendig ist, alle Sünden vergibt, aber wenn man im Zustand des Shirk stirbt, so vergibt er dies nicht mehr und die Person kommt ewig in die Hölle.
Da ist also kein Widerspruch, und anstatt auf die Schnelle was finden und beweisen zu wollen, sollte dir erstmal bewusst sein, dass jeder Vers einen Hintergrund der Herabsendung hat, im Kontext des gesamten Qurans steht und auf Arabisch ist, also kannst du nicht nach deinen Gelüsten kommentieren und daraus ein Urteil fällen.
Wenn du denkst, dass du so begabt bist, dann schick mir eine Anfrage und wir können reichlich über jedes beliebige Thema debattieren. Bitteschön
Du redest lowkey wie ein NPC.
Die Verse muss ich nichtmal erklären, es ist sehr eindeutig, dass dies verschiedene Phasen sind.
Aus dem Nichts hat Allah alles erschaffen (logischerweise)
Aus Lehm/Erde wurde Adam (as) erschaffen (Staub etc. widerspricht dem nicht, man müsste sich natürlich die arabischen Begriffe anschauen)
Und Samen bezieht sich, wie jeder gesunde Mensch verstehen würde, wenn er nicht schwerbehindert ist, auf die spätere Entwicklung des Menschen.
Also Adam wurde aus dem Nichts (da er vorher nicht existierte) erschaffen, undzwar aus Lehm.
Und alle Nachfahren entstehen ebenso aus dem Nichts, da wir auch mal NICHT existierten. Und das aus den Samen. Sehe da keinen Widerspruch. Vielleicht die Verse recherchieren statt copy paste von irgendwelchen Seiten zu machen.
"Also Adam wurde aus dem Nichts (da er vorher nicht existierte) erschaffen, undzwar aus Lehm"
Das verstehe ich nicht. Das ist doch in der Tat ein Widerspruch.
"Und alle Nachfahren entstehen ebenso aus dem Nichts, da wir auch mal NICHT existierten"
Menschen entstehen aber nicht aus dem Nichts. Sie sind immer Produkt anderer Menschen.
Viel Staub = Erde
Staub/Erde + Wasser = Lehm
Das ist die Schöpfung des ersten Menschen Adam. Und alle Menschen nach ihm entstanden mit Samen, welche sich in Verbindung mit einer Eizelle zu einem Blutgerinnsel entwickelte.
Und all das hat Allah aus dem Nichts erschaffen, denn es gab weder Erde, noch Wasser oder Blut.
Es gibt keine Konflikte.
Staub/Erde + Wasser = Lehm
Das ist die Schöpfung des ersten Menschen Adam. Und alle Menschen nach ihm entstanden mit Samen, welche sich in Verbindung mit einer Eizelle zu einem Blutgerinnsel entwickelte.
Ich bin kein Biologe. Aber bisher dachte ich immer, dass sich Samen und Eizelle zu einem Fötus entwickeln. Sind Blutgerinnsel und Fötus wirklich das Selbe?
Du kannst damit niemanden widerlegen!
Ich habe schon zigmal diese Versuche widerlegt. Der koran ist fehlerfrei.
Bitteschön:
Der Koran beschreibt die Erschaffung des Menschen in verschiedenen Versen aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei können die verschiedenen Materialien und Prozesse, die erwähnt werden (wie Wasser, Lehm, Blutklumpen oder ein Samenzelltropfen), auf den Versuch hinweisen, die vielschichtige Natur der menschlichen Existenz und deren Schöpfung zu erklären. Diese scheinbaren Unterschiede sind keine Widersprüche, sondern vielmehr ergänzende Aspekte eines größeren Ganzen.
Hier ist eine Analyse der genannten Verse und ihrer Bedeutungen:
1. Koran 19:67 – „Nichts“
• „Bedenkt der Mensch denn nicht, dass Wir ihn zuvor erschufen, als er noch nichts war?“
• Dies zeigt, dass der Mensch aus einem Zustand des Nichtseins erschaffen wurde. Es betont, dass Allah den Menschen aus dem Nichts ins Dasein rief, was Seine Allmacht und Kreativität unterstreicht.
2. Koran 96:2 – „Ein Blutklumpen“
• „Er erschuf den Menschen aus einem Anhängsel (oder Blutklumpen).“
• Hier wird der biologische Prozess der Embryonalentwicklung angesprochen. Das Wort „`alaq“ kann sowohl „Blutklumpen“ als auch „anhaftendes Gewebe“ bedeuten und beschreibt ein frühes Stadium der menschlichen Entwicklung im Mutterleib.
3. Koran 21:30 – „Wasser“
• „… Und aus dem Wasser machten Wir alles Lebendige.“
• Wasser wird hier als Grundlage allen Lebens hervorgehoben, was sowohl biologisch als auch spirituell verstanden werden kann. Wissenschaftlich ist bekannt, dass Wasser eine essentielle Rolle im Leben aller Lebewesen spielt.
4. Koran 23:12 – „Lehm/Ton“
• „Und wahrlich, Wir erschufen den Menschen aus einer Essenz aus Lehm.“
• Der Verweis auf Lehm symbolisiert die materielle Seite des Menschen, der aus den Elementen der Erde geschaffen wurde. Dies verweist auf die Verbindung des Menschen mit der Erde und seiner Demut gegenüber dem Schöpfer.
5. Koran 16:4 – „Ein kleiner Samen(tropfen)“
• „Er erschuf den Menschen aus einem Samenzelltropfen, und doch ist er ein offenkundiger Widersacher!“
• Hier wird das Sperma erwähnt, das der Beginn der physischen Schöpfung des Menschen ist. Es betont die Winzigkeit des menschlichen Ursprungs und führt zur Erkenntnis der Größe Allahs.
6. Koran 15:26, 15:28 – „Ton und Schlamm“
• „Und wahrlich, Wir erschufen den Menschen aus trockenem Ton, aus schwarzem, geformtem Schlamm.“
• Dies beschreibt die Formung Adams, des ersten Menschen. Der „geformte Schlamm“ deutet auf den Schöpfungsakt hin, bei dem Allah Adam aus irdischen Materialien geformt hat.
7. Koran 3:59 – „Staub“
• „Das Gleichnis Jesu ist vor Allah wie das Gleichnis Adams: Er erschuf ihn aus Staub, dann sprach Er zu ihm: ‚Sei!‘, und er war.“
• Hier wird betont, dass Adam (und sinnbildlich auch alle Menschen) aus Staub erschaffen wurde. Dies symbolisiert die Demut des menschlichen Ursprungs und die Allmacht Allahs, der nur „Sei!“ sprechen muss, um Leben zu erschaffen.
8. Koran 11:61 – „Erde“
• „Er hat euch aus der Erde hervorgebracht und euch auf ihr angesiedelt.“
• Auch hier wird die Verbindung des Menschen zur Erde hervorgehoben. Es ist ein Hinweis darauf, dass der Mensch materiell aus der Erde stammt und geistig auf ihr leben soll.
9. Koran 32:8 – „Eine verächtliche Flüssigkeit“
• „Dann machte Er seine Nachkommenschaft aus der Essenz einer verächtlichen Flüssigkeit.“
• Dies beschreibt die Fortpflanzung des Menschen und die Bedeutung der männlichen Samenflüssigkeit. Das Wort „verächtlich“ unterstreicht die bescheidene und demütige Herkunft des Menschen.
10. Koran 55:14 – „Lehm, der klingt wie Tongefäß“
• „Er erschuf den Menschen aus trockenem Lehm, wie ein Tongefäß.“
• Hier wird erneut die Erschaffung Adams beschrieben, wobei das „Tongefäß“ auf die Formbarkeit des Menschen und den Klang des trockenen Lehms verweist.
Wie lassen sich diese Verse zusammenfügen?
Die verschiedenen Materialien und Beschreibungen im Koran zeigen die Vielschichtigkeit der Schöpfung des Menschen. Sie beschreiben:
1. Die geistige und materielle Herkunft des Menschen: Der Mensch wurde aus „Nichts“ ins Dasein gebracht, dabei aber aus Elementen wie Staub, Lehm und Wasser geformt.
2. Die biologische Entwicklung: Samen, ein „Blutklumpen“ und die Essenz aus Flüssigkeit beschreiben den Prozess der menschlichen Entstehung im Mutterleib.
3. Symbolische Bedeutung: Staub und Lehm symbolisieren Demut, während Wasser das lebensspendende Element betont.
Fazit:
Der Koran nähert sich der Schöpfung des Menschen aus verschiedenen Blickwinkeln, um die körperliche, geistige und symbolische Dimension der Existenz zu beschreiben. Anstatt sich zu widersprechen, ergänzen die Verse einander und zeigen die Allmacht Allahs, der den Menschen aus verschiedensten Elementen und Stadien erschaffen hat.
Aus Samen und Eizelle werden zunächst Zygote, dann Embryo und dann später erst Fötus.
Das Blutgerinnsel übersetzen einige sogar als Embryo, die Begriffe dafür gab es es früher schlicht und einfach nicht.
Du kannst mal im Internet nachschauen, was der Koran alles über den Prozess der Schwangerschaft erzählt, da gibt es noch viel mehr.
Bisschen mehr deinen Verstand anstrengen bitte.
Natürlich waren wir vorher nicht existent. Oder behauptest du, alle Lebewesen haben schon immer existiert? Das ist rational gesehen ein Fehler, nur Allah kann schon immer existent gewesen sein, alles andere wurde erschaffen und gab es zu einer Zeit noch nicht. Oder gab es dich vor 5 Millionen Jahren schon? Nein, Allah erschuf dich aus dem nichts, in dem Körper deiner Mutter, herausgehend aus den Samen deines Vaters.
Und der erste Mensch, Adam (as), hatte keinen Vater oder Mutter und deshalb wurde er eben aus Lehm erschaffen.
Es ist eigentlich ziemlich einfach zu verstehen. Da ist kein Widerspruch.
Nein, ich bin nicht aus dem Nichts entstanden. Du sagst es ja selbst: ich bin Produkt meiner Eltern.
Ist ja auch egal. Ich bin da eher auf der wissenschaftlichen Seite, du auf der islamischen. Kann ja jeder halten wie er will.
Das ist eine rein rationale Sache. Wissenschaftlich gesehen hast du auch nicht immer existiert.
Was nicht erschaffen wurde, hat schon immer existiert, nach deiner eigenen Aussage müsstest du schon seit der Ewigkeit existiert haben. Fakt ist aber, wenn du 18 Jahre alt bist, gab es dich vor 19 Jahren nicht. Du warst also nicht existent. Es gab einen Zeitpunkt, an dem du noch nicht existiert hast. Und Allah erschuf dich eben aus dem Nichts. Das ist ein ziemlich einfaches Konzept
Ich habe vor einem Jahr einen Topf hergestellt. Vor 2 Jahren gab es diesen Topf nicht. Habe ich diesen Topf aus dem Nichts erschaffen?
Es gab die Materialen für den Topf. Und der Ursprung dieser Materialen fängt ja auch irgendwo an. Also kommt es aus dem Nichts, du hast es aber nicht erschaffen. Oder hat die Komponente des Topfes (z.B. Metall) schon immer existiert?
Das nicht zu verstehen ist wirklich komisch.
Die Materialien für den Topf kommen von woanders, ganz Recht. Ob sie aus dem Nichts kommen ist natürlich debattierbar. Der Topf an sich kommt dennoch nicht aus dem Nichts, das wäre doch sehr komisch formuliert. Ebenso was den Menschen angeht. Gut, eine Frage der Betrachtung.
Also Adam wurde aus dem Nichts (da er vorher nicht existierte) erschaffen, undzwar aus Lehm.Musst du da nicht selber lachen???
ich würde nicht so viel mit diesem Muslim diskutieren, denn nach meiner Erfahrung arten solche Diskussionen in Rechthaberei aus und nicht in der Suche nach Wahrheit.
Der Quran ist nicht klar und fehlerfrei überliefert worden. Das ist Propaganda und völliger Müll.
Wie wäre es denn mit Sunan Ibn Maha 1944?
Der Grund warum wir heute nicht mehr den Steinigungsvers und Mahram im Quran wiederfinden, ist weil diese Stellen aus dem Quran von einem Schaaf gegessen wurden.
„Der Vers über die Steinigung und das zehnmalige Stillen eines Erwachsenen wurde offenbart, und das Papier lag bei mir unter meinem Kissen. Als der Gesandte Allahs starb, waren wir mit seinem Tod beschäftigt, und ein zahmes Schaf kam herein und fraß es.“
Ich frage euch Muslime, ist das zu fassen?
Allah wurde von einem Schaaf besiegt.
Eins von Tausenden Beispielen.
Suna Ibn Maha hat mehr schwache und erfundene Hadithe als die anderen fünf Sammlungen (Sahih al-Bukhari, Sahih Muslim, Sunan Abu Dawud, Jami' at-Tirmidhi und Sunan an-Nasa'i). Seine Sammlungen sind am wenigsten zuverlässig.
Es ist kein Verse aus dem Koran sondern eine sehr umstrittene Überlieferung unter den Gelehrten und kein Beweis für irgendein Widerspruch. Auch wenn ein Schaf gegessen haben sollte, gab es hunderte von Sahaba die den Koran auswendig konnten. Das war damals die Besonderheit der Menschen. Das auswendig lernen des Korans gehörte zu der Bewahrung der Heiligen Schrift. Ein einziger Zettel (abgesehen davon dass es damals keine Zettel aus Papier gab) war nicht die einzige Aufbewahrung eines Verses.
Zeig mir das diese Überlieferung unter den Konsens der Gelehrten stark und authentisch ist. Wirst du nicht können.
Dieser Hadith wurde von Darussalam als Hasan eingestuft. Er wird akzepziert. Also bedeutet das, das Direkte wort Allahs was der Sahaba und Mohammed Offenbart und Herabgesandt wurde, ist nicht fälschbar und wurde auch nicht von Menschen kreiert, kann allerdings von einem Schaaf gefressen werden. Na Herzlichen Glückwunsch. Ich heule.
Kommt da auch noch was oder ist das hier malwieder Dawah von einem Muslim der keine Ahnung hat 😅
Guten Morgen Max, es hat nichts mit meiner Ahnung zu tun. Ehrich gesagt ist es in Vergessenheit geraten und ich habe durch Beiträge teilweise 40-60 Kommentare. Auch private Unterhaltungen nehmen mir viel Zeit hier weg.
Und auf alle gehe ich natürlich nicht mehr ein. Ich denke du kannst das verstehen. Ich habe auch ein privat Leben mit 4 Kinder und meiner Arbeit.
Außerdem habe ich dir schon gesagt, dass der Hadith von vielen Gelehrten umstritten angesehen wird und nicht alle. Dieser Hadith findet sich in einigen Sammlungen wie Sunan Ibn Majah (Hadith 1944) und anderen. Jedoch wird seine Authentizität von vielen Gelehrten hinterfragt.Es gibt keine einstimmige Übereinstimmung darüber, ob dieser Hadith sahih (authentisch), hasan (gut) oder da’if (schwach) ist.
Also es gibt keine Idschma (Übereinstimmung der Gelehrter!) Du kommst mir mit einem Gelehrten an und denkst der Hadith wäre durch die Meinung dieses Mannes stark. Ist es aber nicht.
Nochmals eine Erklärung der Gelehrten:
Der Hadith, der berichtet, dass ein Schaf einen Vers über die Steinigung und das zehnmalige Stillen eines Erwachsenen gefressen habe, wird von mehreren Gelehrten als schwach (da’if) eingestuft.
Bewertung durch Gelehrte:
• Muhammad Taqi Usmani: In seinem Werk “Takmala Fath Al-Mulhim” (Band 1, Seite 69) weist er darauf hin, dass die Überlieferungskette Schwächen aufweist, insbesondere aufgrund der Praktik des Tadlis (Verschleierung von Überlieferern) durch Muhammad ibn Ishaq.
• Shu’aib al-Arna’ut: In seiner Klassifikation des “Musnad Ahmad” stuft er diesen Hadith als da’if (schwach) ein.
• Al-Albani: In seiner Sammlung “Silsilat al-Ahadith al-Da’ifa” (Hadith Nr. 1449) bewertet er diesen Hadith ebenfalls als schwach.
Gründe für die Einstufung als schwach:
• Überlieferungskette: Die Kette enthält Überlieferer wie Muhammad ibn Ishaq, der für Tadlis bekannt ist und in diesem Fall die Überlieferung in einer nicht eindeutigen Form (ʿanʿana) weitergibt.
• Widerspruch zu authentischen Überlieferungen: Es gibt zahlreiche authentische Hadithe, die die Vollständigkeit und Bewahrung des Korans bestätigen, was im Widerspruch zu diesem Bericht steht.
Aufgrund dieser Faktoren betrachten die genannten Gelehrten den Hadith als nicht authentisch und messen ihm keine rechtliche oder theologische Bedeutung bei.
Deswegen brauche ich nicht mehr über dieses Thema diskutieren.
Wünsche dir noch einen schönen Samstag
Ich lerne, wie viele Widersprüche es gibt: Der Koran ist voller Widersprüche, Allah hat keine Ahnung, woraus er den Menschen erschaffen hat:
Koran (19:67): aus dem Nichts
Koran (96:2): Blutgerinnsel
Koran (21:30): Wasser
Koran (23:12): Lehm
Koran (16:4): ein kleiner Samen (Tropfen)
Koran (15:26): Lehm und Schlamm
Koran (15:28): trockener, klingender Lehm (mit Musik, klingend)
Koran (3:59): Staub
Koran (11:61): Erde
-
Alhamdulilah, ich bin Christ ✝️🕊️👌