Kann eine Beziehung zwischen 28 (m) und 21 (w) funktionieren mit Blick auf die Langfristigkeit?

6 Antworten

Alles kann, nix muss. Eine Beziehung erfordert in den meisten Fällen Kompromisse. Knackpunkte entstehen da wo kein Kompromiss möglich ist, z.B. Kinder ja/nein, Umzug für den Job oder ähnlich einschneidendes, Sex (z.B. Mono vs Polygamie)

Klar können auch andere Sachen nicht passen, aber sowas sind eben sehr häufig Knackpunkte. Alter und Interessen sind dagegen fast nebensächlich, das spielt eher am Anfang eine Rolle, aber nicht für den langfristigen Erfolg (sofern man sich ernsthaft kennengelernt hat und den anderen so nimmt wie er/sie ist).


Nischka003 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 10:27

Würdest Du sagen, dass von der Basis her eine Beziehung aber Sinn machen könnte?

Morfi655  28.11.2024, 10:34
@Nischka003

Beide noch jung, man gibt sich halt mal 1-2 Jahre und sollte bei Grundsatzfragen ruhig nen Check In nach Zeit x absprechen

Nischka003 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 10:36
@Morfi655

Super, vielen Dank!

Aber rein vom alter her. Ist das nicht so problematisch oder noch im Rahmen?

Ist Alles aber wirklich Alles in Ordnung.

Egal ob Alter, Kinder, Aktivitäten usw.

Das Thema Kinder ist noch ungeklärt. Ist aber kein Ding. Noch nicht. Noch seid ihr beide jung, noch passt es nicht in neuer Leben. Kein Grund für Panik.

Das ihr ein wenig auseinander driftet in euren Aktivitäten ist sogar Top. Nix schlimmeres als Alles gemeinsam zu machen. Man braucht gewisse Freiheiten/andere Aktivitäten damit man was zu bereden hat.

Ich sehe da keine Bedenken. Auch nicht für was langfristiges.


Nischka003 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 11:50

Vielen Dank, deine Worte gehen runter wie Öl!

Dass diese Punkte tatsächlich für Ratschläge in einem Forum genannt werden... unergründlich für mich.

Es wundert mich nicht, dass die heutigen jungen Menschen so oft Single sind oder unglücklich in ihren Beziehungen, wenn sie jedes Detail auf die Goldwaage legen und sich über alles so viele Gedanken machen. Man selbst lernt doch den anderen Menschen kennen und kann in sich hinein fühlen. Und wenn man dann noch ein bisschen Grips hat, dann kann man die ganzen Fragen für sich selbst abwägen mit dem Gefühl abgleichen und schwuppdiwupp hat man die Antwort auf der Hand

Hallo,

als ich meinen Mann kennengelernt habe, war ich 21 und er 28. Wir sind mittlerweile verheiratet.

Es kann für immer halten – oder eben auch nicht. Wenn man vorher wüsste, wie und wann eine Beziehung endet, würde man wohl vieles anders machen.

LG


Nischka003 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 12:38

Dann habe ich mein Vorbild gefunden! Vielen lieben Dank :-)

Er tendiert zu Kindern (fühlt sich aber noch nicht bereit), sie ist sich noch unsicher

Einziger Knackpunkt. Bei Kindern ist kein Kompromiss machbar - ein bisschen schwanger funktioniert nicht.


Nischka003 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 10:26

Was würdest Du bei diesem Punkt raten zu tun?

Erstmal abwarten oder ist es da besser, schon früher die Sache abzuschließen?

Jekanadar  28.11.2024, 10:31
@Nischka003

Ich habe meinem Partner von Anfang an gesagt, dass ich absolut keine Kinder möchte und eine eventuelle Schwangerschaft auch abbreche. Er hat dann ein paar Tage darüber nach gedacht und das war ok für ihn.

Da sich beide noch unsicher sind, sollte offen über Pro und Contra Kind nachgedacht werden.

Nischka003 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 10:35
@Jekanadar

Super, vielen Dank.

Also wenn beide da auf einen Nenner kommen, kann das funktionieren?

Und eine letzte Frage: Was ist, wenn er für sich zum "ja" entscheidet und sie bleibt vorerst unentschlossen?

Jekanadar  28.11.2024, 10:37
@Nischka003
Also wenn beide da auf einen Nenner kommen, kann das funktionieren?

Schief gehen kann immer irgendwas, aber eine Basis ist vorhanden.

Was ist, wenn er für sich zum "ja" entscheidet und sie bleibt vorerst unentschlossen?

Dann muss er aufpassen, dass er sie nicht (unbewusst) zu einer Entscheidung drängt, die sie noch nicht treffen will/kann.

Nischka003 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 10:42
@Jekanadar

Vielen Dank für deinen tollen Rat.

Wie kann er das vermeiden, dass er sie zu einer Entscheidung drängt (wenn auch nicht mit Absicht)