Ist Uni oder FH schwieriger?

4 Antworten

Von Experte notting bestätigt

Kann man so nicht pauschal sagen. Kommt auf die einzelne FH oder Uni an und wie es einem liegt.

Beispiel Anwesenheitspflicht: Es gibt FH-Studiengänge mit sehr viel Anwesenheitspflicht. Und FH-Studiengänge mit quasi keiner Anwesenheitspflicht. Es gibt Uni-Studiengänge mit sehr viel Anwesenheitspflicht. Und es gibt Uni-Studiengänge mit quasi keiner Anwesenheitspflicht.

Dem einen liegt das Studieren mit Anwesenheitspflicht besser, weil er so automatisch eine Struktur drin hat und er nicht Gefahr läuft, sich einfach immer frei zu nehmen und deshalb nicht vorwärts zu kommen. Und dem anderen passt es ohne Anwesenheitspflicht besser, weil er sich so flexibler organisieren kann und weil er die Selbstdisziplin hat, sich auch ohne Zwang zum Lernen hinzusetzen wenn er dies zeitlich eingeplant hat.

Wie hoch ist der Druck beim Studieren und allgemein in der Klausurenphase?

Auch das ist sehr unterschiedlich, was nicht unbedingt was mit der Art der Hochschule zu tun hat. Und einigen Druck macht man sich halt auch einfach selbst (oder eben nicht).

Der eine hat das ganze Semester über stetig gelernt und braucht sich zur Klausur alles nur nochmal kurz anzugucken, um es wieder im Kopf zu haben. Und der andere hat sich lieber ein entspanntes Semester gemacht und sitzt halt in den 5 Tagen vor der Klausur da, um sich alles ins Hirn zu prügeln.

Der eine will unbedingt Einsen schreiben, dem anderen kommt es nur drauf an, zu bestehen und dem dritten ist eh alles egal.

Der eine hat Druck, das Studium innerhalb der Regelstudienzeit fertig zu machen, weil dann das Bafög endet und eine andere Finanzierung hat er nicht; der andere hat eh seinen Job, mit dem er auskömmlich finanziert ist und es ist ihm grad egal ob er ein, zwei Semester länger studiert.

Der eine ist sponsored by daddy und hat das Studium als einzigen Lebensinhalt, der andere muss nebenbei arbeiten, der dritte will sich neben dem Studium noch politisch engagieren und hat 3 zeitaufwändige Hobbies und der vierte muss nicht nur neben dem Studium auch arbeiten, sondern ist nebenbei noch alleinerziehender Elternteil...

Persönlich fand ich die FH anspruchsvoller. Themen in ähnlichen Modulen habe ich als gleich anspruchsvoll empfunden. Allerdings war an der FH einfach alles ... mehr. Mehr Module, längere Tage, viele Protokolle und wenig Freizeit. An der Uni hatte man sehr viel mehr Freizeit, die man aber natürlich fürs Selbststudium nutzen soll. Man muss aber nicht wenn man nicht will oder kann (vielleicht muss man viel neben dem Studium arbeiten). Vielleicht war das aber auch einfach der Unterschied zwischen Bachelor (FH) und Master (Uni).

Würde sagen beides ist gleich(war auf beiden)

Uni war für mich zu theoretisch. (Ziemlich langweilig)

ich hatte evtl 2-5 Tage mal Stress - weil ich mir Sorgen gemacht hatte zu wenig gelernt zu haben.. weil ich auch kaum gelernt habe :D

andere stressen sich viel mehr. Muss ich sagen


IsabellMavi 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 22:53

Was meinst du mit beides? Also erst in FH und dann in der Uni? Denkst du du hast die richtige Entscheidung getroffen?

Ciinderiia  05.03.2025, 22:55
@IsabellMavi

bachelor fh/ Master Uni -> es war die falsche Entscheidung für mich auf eine Uni zu wechseln- ich kenne aber paar die auf der gleichen fh waren und auf der gleichen Uni. Die fanden es besser auf der Uni - da sist komplett Typ abhängig

und auch Uni/fh abhöngig

Ich denke es wird beides wahrscheinlich gleich schwierig sein. Wenn du gerne Anwesenheitspflicht hast, wie in der Schule, dann solltest du die FH wählen.

Der Tagesablauf wird bei jedem anders sein. Ich gehe an eine Uni und habe großteils keine Anwesenheitspflicht und kann somit frei entscheiden was ich machen