Blackwood - Briefe an mich von Britta Sabbag
Die Dreieckskomposition bildet die Geige, der Römer und die Taschenuhr.
Sie soll den Blick einfangen und bewirkt, dass sie eine ausgewogene und harmonische Ordnung auf dem zweiten Blick darstellt(bei der ersten Betrachtung sieht alles noch chaotisch aus, im nachhinein merkt man, dass der Künstler die Gegenstände nicht willkürlich positioniert hat)
Gibt es noch weitere Fragen?
Nein,da f und h identisch wären, das bedeutet, dass sie sich überall (nicht nur im IV. Quadranten) überlappen würden.
Du kannst z.B. y=0,5x-2 nehmen weil...
- ...sie dann verschiedene Steigungen hätten.
- ...y-Wert des Schnittpunkts negativ ist.
- ...x-Wert des Schnittpunkts positiv ist.
Also liegt der Schnittpunkt im IV. Quadranten.
Hier habe ich alles schrittweise dargestellt, ich hoffe es hilft dir in Zukunft selbstständig Gleichungen zu lösen und nicht, damit du es nur abschreibst.
Grundsätzlich könnte man meinen, dass du alles falsch hast, da du selbst bei deiner falschen Gleichung noch einmal falsch weiter vorgehst.
Wenn du auf einer Seite der Gleichung etwas addierst, multiplizierst, etc…, dann musst du es auf der anderen ebenfalls machen.
36=3x+2x+x
36=6x
x=6
Also ist Maja 6.
2×6=12
Pepe ist 12 Jahre alt.
3×6=18
Und Mattis ist 18 Jahre alt.
Ich habe hier einmal für Aufgabe 2 Schritt für Schritt alles aufgeklärt, ist es verständlich?
Im Prinzip musst du die gesuchten Zahlen der Texte einfach als Variable in Gleichungen einsetzen und nach ihnen auflösen. Multiplikation, Addition, Doppelt, steht ja alles schon im Text. Wenn du bsp. das vierfache von x suchst, musst du nur 4*x nehmen.
Die Gesamtmasse des Silbersulfids beträgt 10g. Das Verhältnis von Silber zu Schwefel ist 3,4 : 1, also besteht die Gesamtmasse aus 3,4 + 1 = 4,4 Teilen.
Masse von Silber=3,4/4,4*10g=7,73g
Masse von Schwefel=1/4,4*10g=2,27g
Um 10 g Silbersulfid herzustellen, werden 2,27 g Schwefel benötigt.
Das restliche Gewicht entfällt auf Silber.
Du kannst auch einen kurzen Test machen:
7,73/2,27=3,405 also sollte das Verhältnis stimmen.
Verständlich?
Ich habe die beiden zusammen mit Englisch LK und ich kann eines sagen: Wenn du am Ball bleibst und im Unterricht aktiv bist, kannst du alles locker schaffen.
Übung macht den Meister in Mathe.
Wenn du ein paar Probleme mit dem Verständnis hast, einfach Lehrer oder Schüler fragen, Videos schauen, Nachhilfe holen.
Lerne alles auswendig in Bio und versuche dich an die Transferaufgaben zu gewöhnen.
Wenn du dich an diese "Regeln" hältst, sind beide fast wie alle anderen Fächer.
Klar ist Mathe anspruchsvoll, aber wenn du alles nach einiger Zeit draufhast, macht es auch Spaß, die Lösungen herauszufinden.
Und ich kann dir das sagen, obwohl ich kein Mathegenie bin oder ein fotographisches Gedächtnis habe.
Wie sind denn deine Noten bis jetzt?
Ich habe mal ein Foto meiner einzelnen Schritte gemacht, damit es übersichtlicher ist. Verständlich?