Nein. Nur weil man mit 19 keinen Partner vom anderen Geschlecht hat, ist man noch lange nicht homosexuell.
Nichts muss das bedeuten. Er hat dich erkannt und gegrüßt.
Ich finde auch, dass ich mich verändert habe. Andere sagen mir, ich seh aus wie vor 15 Jahren.
Befremdlich. Ist nicht schlimm. Heutzutage nur ungewöhnlich.
Dein Text liest sich, als würdest du Frauen außschließlich von Social Media Plattformen kennen.
Natürlich gibt es Frauen, die nicht ständig Bilder für ihre Social Media Plattformen machen. Kannst mir doch nicht erzählen, dass jede Frau, die du im Alltag siehst, als Püppchen geschminkt Bilder macht.
Ungeachtet dessen das ich mit absoluter Sicherheit, AUSSCHLIESSLICH dumme, hirnlose Nachrichten hier rauf bekommen werde denke ich nicht dass hier IRGENDWAS sinnvolles bei rumkommt…….
Warum stellst du dann die Frage?
Weil man älter wird und lernen muss, nicht mehr ständig von den Erwachsenen an die Hand genommen zu werden.
Nun meine Frage, woher weiß man, dass man gut schauspielern kann?
Das kriegst du wohl nur durch öffentliche Auftritte raus. Erst dann kann dir jemand Feedback geben und erst dann weißt du auch, dass du vor Publikum kein Lampenfieber bekommst.
Was ist das für ein Material? Gerade bei offenem Feuer können Funken fliegen. Da würde ich Baumwolle oder Wolle tragen. Sonst brennen dir deine Kleider schneller vom Leib als dir lieb ist.
Wie wurde er denn betrogen? Man sieht für gewöhnlich Name und Adresse eines Käufers.
Man sieht zwar nicht viel vom Outfit aber mit schwarzem T-Shirt und Jeans kann man wohl wenig falsch machen.
In ca. 3 Jahren.
es mich auch interessieren mit Suchterkrankten zu arbeiten.
Das wäre auch über die Sozialarbeit möglich. Da brauchst du aber auch eine entsprechende Ausbildung. Und du würdest natürlich keine Patienten behandeln.
Dem Butterfly-Effekt zufolge kann man das ja über alles sagen.
Wäre 1970 nicht der Sack Reis nach links, sondern nach rechts gefallenen, gäbe es ganze Familien jetzt nicht.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Kann man allerdings erst, wenn man seine beides erlebt hat.
Für mich auf jeden Fall.
Klar, war Schule nicht immer spaßig. Aber man hatte 6-8, manchmal 10 h Schule, mit vielen Pausen und die Nachmittage meistens frei. Ich hatte keine Verantwortungen, keine Rechnungen zu zahlen, mit meiner Gesundheit war alles bestens (Ende der 20er können schon die ersten Gebrechlichkeiten auftreten) und ich hab fast jeden Tag meine Freunde gesehen.
Z.Z. bin ich froh, wenn ich nach der Arbeit Zeit zum Duschen habe und irgendwas Schnelles zum Essen finde. Ich bin nicht super unglücklich mit meinem Leben aber die besten Zeiten sind def. vorbei.
Und auch das Argument dass in der Schulzeit noch alles entspannt ist und man keine richtigen Sorgen hat, kann ich so nicht unterschreiben.
Die "Skala" der Sorgen und Ängste sind bei Erwachsenen und Jugendlichen anders. Wenn junge Menschen Sorgen äußern liegen die auf der Skala der Erwachsenen einfach niedriger. Weil es meistens keine existenzbedrohende Sorgen, wie Arbeits-, Obdachlosigkeit, Geldmangel, etc., sind.
Für einen Studenten, der noch die Möglichkeit hat, arbeiten zu gehen, ist das viel.
Ja, konnte ich. Deshalb hab ich eins studiert.
Wieso solltest du ihr schreiben, wenn du kein Interesse hast? Einfach Leben leben und Avancen freundlich ablehnen.
Für gewöhnlich möchte man das ändern, was einem nicht gefällt. Kann ja nicht sein, dass die Nase "einfach scheiße ist".
Ist mir egal.
Ich denke nicht, dass es bedenklich ist. Es gibt Menschen, die Flüssigkeiten aus ihren Augen spritzen lassen können. Ich kann mich an einen erinnern, der einen Weltrekord aufgestellt hat, indem er Milch in die Nase gezogen hat und aus dem Auge rausgespritzt hat.
7 Jahre und eine Handvoll Monate.