Warum bei Regen alles absagen?
Letztes Jahr im Herbst haben wir einen Ausflug geplant, u.a. eine Wanderung zu einem See mit dazugehöriger Bootsfahrt. An diesem Tag war zwar Dauerregen, aber kein Starkregen und kein Sturm. Trotzdem wurde der Trip abgesagt wegen dem Regen. Meiner Meinung nach hätte man dies Durchaus auch bei Regen machen können mit entsprechender Kleidung.
In der Stadt gab es ein Open Air Konzert und in dre Früh hat es dauergeregnet und das Konzert wurde abgesagt. Die Band wäre geschützt gewesen, da die Büne überdacht war. Mit entsprechendem Regenschutz hätte auch das Konzert stattfinden können.
Eine Kollegin wollte im Sommer eine Grillfeier veranstalten, doch sie hat abgesagt, da Tage vorher Regen vorhergesagt war. Am betreffenden Tag hat es gar nicht geregnet.
Früher kann ich mich erinnern haben wir viele Sachen so weit es geht unternommen bei Regen und haben uns dementsprechend angezogen.
Warum sind die Leute heute so empfindlich?
8 Antworten
"Alles" wird abgesagt ist ein bisschen übertrieben. Ständig gibt es irgendwelche Festivals und Konzerte, die im Regen stattfinden. Wacken hat ja schon Meme-Status, das es jedes Jahr eine Schlammschlacht ist.
Und natürlich stellen noch genug Leute bei Regen den Grill einfach irgendwo unter.
Das Ding ist einfach, dass selbst mit Regenkleidung, diese Aktivitäten einfach weniger Spaß machen im Regen. Auf einem Bootstrip möchte man die Sicht nicht von Regen verdeckt haben, ein bisschen was Essen können und Fotos machen. Alles schwerer im Regen. Kinder werden quengelig, Leute können krank werden. Besonders als Gastgeber verlegt man dann lieber die Sache, damit alle später Freude daran haben.
Und gerade bei Festivals müssen die Veranstalter natürlich mit monetären Einbußen rechnen, wenn es regnet. Weniger Besucher -> weniger Geld.
Mein Großvater (Ex-Wehrmacht Lanzer an der Ost- und Westfront) sagte zu mir immer, "Bei schlechten Wetter, wird der Krieg nicht in den Saal verlegt!" ☝️
Das liegt daran, dass das Wetter heute minütlich einsehbar und einplanbar ist. Früher hast du einmal abends in den Nachrichten den Wetterbericht gesehen, wenn überhaupt, und ansonsten musstest du aus dem Fenster gucken und selbst einschätzen, ob es noch regnen wird oder nicht. Wetterapps und Regenradar für alle gab es noch nicht. Noch dazu kommt heute die inzwischen etwas übertriebene Angst vor Unwettern. Im Zweifelsfall ist man früher dann nass geworden oder stand mit Regenschirm am Grill.
Die Menschen sind eben wetterempfindlicher als früher. Sieht man auch daran, dass sie mit einem Regenschirm herumrennen, wenn es nur leicht nieselt. Dabei würde vieles im Regen mehr Spaß machen.
Ich war zu Pfingsten auf einer Konfirmationsfeier in einem schönen Garten! Es wurden schauerartige Niederschläge vorausgesagt, die dann auch eintrafen!
Wir hatten Festzelte aufgebaut und auch der Grill wurde überdacht! Wir mussten zwar die Wasserbäuche der Zeltdächer immer mal wieder auskippen, aber es gehörte eben dazu!
Jeder hat mitgemacht beim raus- und reinräumen, was uns sehr verbunden hat.
Eine Gartenfete bei schönem Wetter wäre dagegen echt langweilig geworden! 😅
Die Feier wird allen in Erinnerung bleiben - und sicherlich nicht in schlechter!
🍻🍾🥂🕺💃👨👩👦👦⛈️🌦🌞⛈️