Ist stottern sehr Schlimm?
Hey, ich bin eine Person die stottert tuh mir auch oft schwer damit mit Menschen sofort zu reden. Mich belastet es auch sehr wenn ich stottere.. für mich ist das ziemlich unangenehm.. wie steht ihr zum stottern? Würdet ihr so eine Person unterstützen wenn sie stottert?
Warst du schon einmal in logopädischer Behandlung?
Ich war mal bei einer Therapie
6 Antworten
Hallo Foxi176145,
an sich ist Stottern nicht schlimm, aber für die betroffene Person kann es sehr belastend sein.
Ich kann das gut nachempfinden, denn ich stotterte als Kind selbst.
Es ist normal, dass Kinder im Alter von drei bis dreieinhalb Jahren manchmal stottern, da sie in dieser Entwicklungsphase ihre Sprachfähigkeiten stark erweitern.
Gründe dafür können sein, dass sie Schwierigkeiten haben, ihre Gedanken schnell genug in Worte zu fassen, oder dass sie versuchen, ihre Ideen auszudrücken, während ihre sprachmotorischen Fähigkeiten noch nicht vollständig entwickelt sind.
Außerdem können emotionale Faktoren wie Aufregung oder Stress das Stottern verstärken. In den meisten Fällen legt sich das Stottern mit der Zeit, während die Kinder ihre Sprachfähigkeiten weiterentwickeln.
Ich war bei einem Logopäden. Allerdings kann ich mich nicht mehr an genaue Details erinnern. Aber er hat mir geholfen.
Stottern ist eine komplexe Sprachstörung mit verschiedenen möglichen Ursachen. Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt, es gibt jedoch mehrere mögliche Faktoren.
Logopädie, Atemtechniken, Hypnose und andere Methoden können Stottern behandeln und die Sprechflüssigkeit verbessern.
Deshalb empfehle ich dir, es noch einmal mit einer Therapie zu versuchen. Es ist nie zu spät.
https://youtu.be/sJLxsLteNDM?feature=shared
VG Sarkasie
Sehr gern ;)
Ein guter Tipp von deiner Mama.
Vielleicht hilft es auch vor dem Sprechen tief durchzuatmen. Atme durch die Nase ein und zähle dabei bis 4. Halte den Atem an und zähle bis 7. Atme dann durch den Mund aus und zähle bis 8. Diese Technik kann helfen, den Geist zu beruhigen und die Entspannung zu fördern.
Die Atmung ist eine der zentralsten Funktionen unseres Körpers. Beim Stottern gerät unser Atemprozess aus seinem natürlichen Rhythmus. Durch Atemtechniken und Atemübungen können wir lernen, wieder strukturiert zu atmen und die unangenehmen Symptome des Stotterns zu kontrollieren.
Übungen für Verbesserung der Atmung im Rahmen der Stimmtherapie. Sie eignen sich gut für Vielsitzer oder Patienten, die ungern oder schwer in die Bodenlage kommen.
Die Stampfübung (1.) ist eine Basisübung bei Problemen, die Zwerchfellatmung in ausreichendem Maße aufzubauen.
Beeinflussung der Atmung durch Übungen im Sitzen:
1. Stampfe mit den Füßen abwechselnd fest auf den Boden, ca. 15 x.
2. Die Beine werden nacheinander etwa 15 sek waagerecht gehalten.
3. Der Oberkörper wird nach unten gebeugt, Arme hängen seitlich neben dem Stuhl, ca. 15 sek.
4. Die Arme vor dem Körper in Brusthöhe anheben. Die FüBe werden seitlich vom Oberkörper aufgestelt, die Ame in die Gegenrichtung dazu geführt, ca. 15 sek.
5. Die Arme werden angewinkelt und schlagen seitlich rhythmisch gegen den Oberkörper im Bereich der kurzen Rippen, ca.15 x.
6. Die Handteller werden vor dem Brustkorb fest und anhaltend gegeneinander gedrückt (isometrische Übung). Dadurch wird der Brustkorb geweitet, ca.15 sek.
Atemübungen
Die Übungen können einzeln oder kombiniert durchgeführt werden. Die Nummerierung bedeutet keine Einordnung in eine Reihenfolge. Es gilt das Prinzip, dass Bewegung die Atmung anregt.
Vorbereitung: sich strecken, dehnen, gähnen, seufzen,
1. Im Stehen (locker aufrechte Haltung, der Mund ist leicht geöffnet): Hebe die Fersen an und stelle dich auf die Zehenspitzen. Lasse dich langsam wieder auf die Fersen hinab, wobei du auf ffff ausatmest. Mehrmals wdh.
2. Im Stehen oder im Sitzen: Die Arme werden seitlich angehoben und langsam wieder gesenkt. Die Atmung passt sich der Bewegung an: Beim Anheben strömt Luft ein, beim Absenken atmest du aus.
3. Im Stehen oder Sitzen: Den Oberkörper leicht nach rechts neigen, dabei wird die linke Körperseite gedehnt und Luft strömt ein. Bei der langsamen Aufrichtung wird auf fff wieder ausgeatmet. 2-3 x wdh., dann die Übung zur linken Seite hin ausführen.
4. Im Liegen: Entspann dich, der Mund ist leicht geöffnet. Die Hände auf den Bauch legen und die Atmung beobachten. Beim Einatmen hebt sich die Bauchdecke, beim Ausatmen senkt sie sich.
5. Im Stehen oder Sitzen: Du legst beide Hände auf den Bauch und drückst mit den Händen die Luft raus (Vorstellung: Blasebalg), dabei hörbar pusten. Dann die Bauchdecke langsam entspannen (Druck der Hände wegnehmen), dabei hörbar einatmen. Die Übung höchstens 4 x hintereinander ausführen (Hyperventilation).
6. Im Sitzen: Schöpfe dich mit der hohlen Hand Luft in den Mund, als ob du trinken wolltest, atmest langsam auf fff aus, indem du die Hand vom Mund wegführst.
Weitere Übungen findest du hier:
Ich danke dir vielmals :) das werde ich ausprobieren das hilft mir bestimmt weiter ;)
Also ich persönlich finde das nicht schlimm. Kommt auch darauf an wie die Person damit umgeht. Bei einem Mädchen würde ich es eher Süß finden. Wenn diese Person damit echte Probleme und Schwierigkeiten hat, würde ich als Freund dieser Person natürlich versuchen zu helfen wo ich kann.
Ich persönlich würde diese Person jedenfalls so sehen wie jede andere bzw vielleicht mit einer süßen Note versehen. Und wenn die Person selbst Witze darüber macht (das kann natürlich nicht jeder, es ist schwer über eigene "Fehler" zu lachen) dann macht das die Person noch attraktiver.
P.S.: "Fehler" weil es so rüberkam als würdest du es als Fehler sehen. Ich finde nicht dass es ein Fehler oder eine "Macke" ist.
Ich bin eine Person die es persönlich nimmt und mental da ich oft Schwierigkeiten damit habe 😕 auch oft genug ausgelacht werde/wurde.. Witze mach ich darüber nicht da ich mich damit eh unwohl fühle
Habe ich kein Problem mit. Ich warte einfach ab, bis derjenige soweit ist.
Ist leider nicht bei jedem selbstverständlich :(
Ich finde es selbst traurig da es mich ja verletzt wenn man drüber lacht :(
Verstehe ich, versuche daran zu denken, dass diese Menschen, die lachen, einfach eine zu geringe soziale Intelligenz haben, einfach zu dumm sind, um es besser zu wissen.
🫂
Ja das stimmt,ich finde es halt nicht so cool wenn man drüber lacht,da die Wahrscheinlich nicht wissen das es eine Belastung für mich ist. :(
Ja, sie sind halt nicht einfühlsam und können es nicht nachvollziehen.
Nein du kannst ja nichts dafür.
Würdest du die Geduld haben und warten oder der Person helfen das zu sagen was die Person sagen wollte?
Ich würde warten, wenn ich merke er schafft es nicht auszusprechen, dann helfe ich.
Damit hilft man Eimer Person sehr ^^ da man der Person die Chance gibt zu sprechen.
Stottern an sich find ich nicht schlimm
Vielen lieben Dank Sarkasie. Ich bin nun leider Volljährig und stottere schon seid dem ich klein bin.. es hat bei mir auch was mit Nervosität und Aufregung. Mir ist das immer sehr unangenehm ... Ich war selbst im Therapie es hat super geholfen... Aber seid einer gewissen Zeit das kann ich nd einschätzen fängt das stottern wieder an ich weiß nicht warum.. da ich aber nicht wirklich Lust habe auf nochmal nh Therapie Versuch ich das was meine Mutter mir beigebracht hat: "erst denken dann sprechen" und nicht "erst sprechen dann denken" Da ich wenn ich aufgeregt bin Nervös bin denke ich nicht immer dran was echt schlecht ist..