Ist Rache nicht Süss?

5 Antworten

Nein, nicht jeder Mensch denkt im tiefsten Inneren so. .. das ist irgendwo einfach nur moralische Verwahrlosung.

Sadistische Neigungen sind von der Tiefenstruktur her einfach die Angst vor dem Tod. Wenn man solche Sachen allerdings geklärt hat, dann hat man sowas eben nicht. - Die zweite Option ist Masochismus.

Sadistische und masochistische Konstellationen sind unreife Konstellationen.

Ab einer bestimmten Reife handelt man nicht mehr nach irgendwelchen emotionellen Mustern, sondern rational. Das heisst allerdings auch, dass es gerechtfertigte Wut gibt.

"Rache ist Süss, dass kann keiner Verleugnen oder? Ist es moralisch richtig? Nicht unbedingt, aber ich glaube die meisten Menschen würden sich rächen wenn sie können oder?"

Ja, da schaust du wenigstens deinen Schatten in die Augen. Das ist nicht so arg verkehrt. - Wenn du allerdings alles erlaubst, dann bist du irgendwo wie ein Soziopath auf Crystal, Crack und Hero, der jeden Trieb nach geht. Wenn man allerdings die Schatten schon konfrontiert und erlöst hat, dann kann man sich auch auf Crystal, Crack und Hero normal verhalten.

"Es gibt ja ach so moralische Menschen die sagen sie würden immer die andere Wange hinhalten."

Was soll daran moralisch sein? Irgendwo dulden solche Leute eine Entehrung. Und, Entehrungen dulden ist unmoralisch.

"Aber das lässt sich einfach sagen oder? Warum finde ich Rache Süss?"

Mentale Reife ...
Es gibt da unterschiedliche Stufen zu... allerdings macht das auch keinen Sinn Stufen zu überspringen.

Auf der Stufe auf der du stehst, da geht's dir um dich selbst, und um's Gewinnen und Recht haben, dass sind eben eher infantile Neigungen. Kind-Sein ist allerdings eben auch eine Stufe die dazu gehört.

Ein Vater oder Mutter kann nicht permanent nur seine eigenen Neigungen nachgehen, wenn man das machen würde, dann müssten wohl sehr sehr viele Kinder ordentlich viele Schläge ins Gesicht bekommen für ihr Verhalten.


Tierrechtler999 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 13:39

Ich wurde sehr oft geschlagen als Kind.

Rache kann aber zu Gegenreaktionen führen, die immer weiter eskalieren...

Deeskalation ist m. E. viel besser!

Die Aussage von Jesus, "die andere Backe" hinzuhalten, führt auch zur Deeskalation.

Behauptung: Diese Aussage von Jesus ist genial und wird in taktischen Selbstverteidigungsseminaren als beste Taktik überhaupt gelehrt!

Das hört sich erst einmal komisch an, aber die genannte Stelle wird häufig falsch verstanden und noch falscher ausgelegt.

Denn: Sollten Christen sich überall verprügeln lassen, ohne sich zu wehren? Sollten sie zuschauen, wenn andere Christen verprügelt werden und sich darüber freuen, dass diese die andere Backe hinhalten können? Das ergäbe doch irgendwie nur wenig Sinn und würde die gesellschaftliche Ordnung gefährden.

Zu der Bibelstelle mit dem "Hinhalten der anderen Backe" ist zu sagen, dass es dabei nicht um Selbstverteidigung oder körperliche Angriffe, sondern um Rache und Beleidigungen geht.

Im griechischen Urtext steht das Wort "rhapizo", das einen Schlag mit dem Handrücken ins Gesicht bedeutet. Dies war eine Geste, die z.B. ein Herr gegenüber seinem Knecht tun durfte. Bei Gleichgestellten galt sie als schwere Beleidigung, die nach rabbinischem Recht doppelt bestraft wurde. Deshalb soll man sich durchaus beleidigen lassen, ohne sich zu wehren. Und man soll sich nicht rächen, was wohl die Kernaussage dieser Bibelstelle ist.

Deshalb ist der Vorschlag, auf Beleidigungen nicht zu reagieren und auf Rache zu verzichten, die beste Taktik, um Streit zu deeskalieren und schlimmere Auseinandersetzungen, die über verbale Angriffe hinausgehen, zu vermeiden.

In taktischen Selbstverteidigungsseminaren, in denen es um Notwehr und Nothilfe geht, wird diese Strategie durchaus als wichtige Möglichkeit der Deeskalation und Prävention gelehrt.

An diesem Beispiel sieht man wieder, wie lebensnah und -praktisch Jesus die Menschen belehrte.

Nein, so ergeht es mir nicht.

"Seinen Peinigern Pein zufügen"

Damit stellst Du Dich auf eine Stufe mit jenen, Du erniedrigt Dich selbst zu einem der Ihren.

Rache wird kalt genossen, nicht in einem süßen Rausch der Gewalt und der Pein.

Ich habe in meinem langen Leben immer für einen Ausgleich gesorgt. Aber nicht in einem Racherausch sondern wohlüberlegt und mit Plan B,C usw. sorgfältig vorbereitet. Im längsten Fall dauerte es 11Jahre bevor ich den Ausgleich herstellte.

An mich dachte nach mehr als 10 Jahren niemand mehr. Ich habe ein gutes Gedächtnis und bin nie jemanden etwas schuldig geblieben.

Und nie jemand mir.

Rache ist optional. Ich finde es nicht moralisch verwerflich.

Süss, weiss nicht recht. Aber verständlich, wenn es denn heisst: "Auge um Auge, Zahn um Zahn". (Zinsen obendrauf ist optional)