Ist hart gekochtes Eigelb schädlich?
Ein Arzt sagte das in diesem Video Weiches Eigelb ...
Stimmt das? Ich habe das vorher noch nie gehört.
7 Antworten
Das ist alles was ich finden konnte. Ob es jetzt giftig ist glaube ich nicht. Es ist nur unerwünscht
Im Eigelb sind 239 Milligramm Cholesterin enthalten, was bereits 71 Prozent des Tagessolls sind. Denn die DGE empfiehlt, die Cholesterinzufuhr auf etwa 300 Milligramm pro Tag zu begrenzen. Wird das Ei bei hoher Temperatur erhitzt, kann das Cholesterin oxidieren und es steht das Abbauprodukt Oxysterol.
https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/eier-gesund-kochen
Oxysterole sind oxidierte Cholesterinderivate, die der Mensch über erhitzte cholesterinhaltige Nahrung aufnimmt. Oxysterole stehen in Verdacht proatherogen und procancerogen zu wirken, daher sind sie in Lebensmitteln unerwünscht.
Vor allem gehen im Ei beim Kochen die hitzeempfindlichen Vitamine wie B1, B5, B6 und B9 verloren.
Bei dem doc ist sogar Wasser gefählich! Schaut seine anderen lügen Geschichten doch an. In meinen Augen ein quaksalber.
Welche anderen Lügen? Ich habe viele Videos von ihm gehört, und fand die gut. Nur das mit dem Eigelb war merkwürdig.
Wer Eier nur kurz kocht, sie also weich isst, hat mehr von den im Ei enthaltenen Nährstoffen. Bei einem hart gekochten Ei sind davon weniger übrig. Darüber hinaus sind hart gekochte Eier weniger gut bekömmlich. Unser Organismus kann das Weiche besser verstoffwechseln, aber schädlich sind hartgekochte Eier nicht.
In vitro und in vivo Studien sind im Labor extrahierte oder gezüchtete Zellkulturen, an denen ein Verfahren getestet wird. Ob sich die Ergebnisse überhaupt auf menschliche Teilnehmer übertragen lassen und in welcher Konstellation, Konzentration und Menge ist dabei völlig fraglich.
Ja, der Mann hat recht. Eidotter ist DAS Nahrungsmittel, welches am meisten Cholin enthält. Cholin ist wichtig für den Fettstoffwechsel der Leber. Je roher das Ei, desto mehr Cholin.
Nur mal zum Vergleich: Ein Eidotter hat 820,5 mg Cholin/100g und dann fällt der Wert bei Rinderleber schon auf 418,2 mg Cholin/100 g ab.
Aus einer anderen Antwort weiß ich nun, dass oxidiertes Cholesterin "Oxysterol" genannt wird.
Quelle: https://medmix.at/identifizierung-oxysterole-cholesterinoxide/