Ist Gutefrage eine Trashplattform?
Ich habe mich hier eigentlich mal angemeldet, weil ein Freund meinte man könne sich hier gut austauschen. Auch was Glaubensanschauungen angeht. 🧐
Meine Erfahrungen bisher: eine Mischung aus Fanatikern, Trollen, Christenhassern, extremst ungebildeten Menschen und Clowns.
Auch diese ganzen unsinnigen Fragen: "Warum glaubt ihr", 'ist wichsen haram?", 'Ey, Gott gibt es nicht, warum glaubst du?"
Ich dachte anfangs das wäre noch ganz cool hier, aber dann habe ich den toxischen Inhalt dieser Plattform leider erleben müssen. Und habe mich davon auch etwas mitreißen lassen.
Dazu kommen noch angebliche von GF ausgezeichnete "Experten", die ihren Titel nur durch viele Antworten bekommen haben, auch wenn sie keine Ahnung vom Thema haben. Oder nur destruktiv antworten. "Die Bibel erlaubt Sklaverei, Christen sind Kaka" 😂🤷🏻
Ich verabschiede mich auch mit dieser Frage von dieser Plattform.
Gnade sei mit Euch und Friede. ✝️
Vielleicht sehe ich vernünftige Menschen von euch irgendwo mal wieder, ohne das wir wissen woher wir uns kennen. 👋🏻
PS: Billy ist cool finde, der hat Ahnung von Glaubensfragen. 👍🏻
10 Antworten
Vielleicht überlegst Du es Dir nochmal und verbannst die nervigsten Dauerhater einfach auf die Ignorelist. Es sind ja eigentlich meist dieselben paar penetranten Kommentatoren.
Ansonsten kann ich Deine Entscheidung natürlich nachvollziehen und wünsche Dir alles Gute.
Kommt drauf an was man selbst liest. Gibt vieles was ich hier auch für sinnlos halte. Sollte zb eine Seite geben die "GuteSexFrage" heißt, dann würden hier schonmal 70% aller komischen Suggestivfragen wegfallen.
Ansonsten treffen hier Menschen aufeinander die unterschiedlicher Meinung sind. Die Frage ist nicht was die rumdiskutieren, sondern was davon dem Fragenden hilft und was er überhaupt damit bezwecken wollte. Viele wollen nur einen Schulterklopfer oder ihr Weltbild bestätigt. Keiner wird sein Weltbild wegen dieser Plattform ändern. Aber diejenigen die wirklich Hilfe suchen - und auch die gibts - haben zumindest die Möglichkeit nach anderen Meinungen oder Ansichten zu fragen.
Wer nicht hier sein will, muss nicht.
Naja die sind ja auch ständig online unterwegs. Genau so lange bis sie merken, dass viele Inhalte inzwischen durch KI gefakt sind. Sobald sich KI's miteinander unterhalten und gegenseitig antworten, ist das Internet wie wir es heute kennen, tot. Davon abgesehen liegt es oft auch an der Umgebung wie kids geprägt sind. Bei Mobbenden Kids sieht man zb OFT wie das Weltbild der Eltern aussieht. Und wer sich online informiert und allem glaubt was da steht wird so oder so nicht weit kommen. Wer an der Wahrheit interessiert ist wird mehr tun als das. Und dass viele das nicht sind, war schon immer so.
Die Welt ist halt Global und das hat die Welt reich gemacht. Darauf zu verzichten ist dumm, aber wie du schon sagst, das ist gefährlich und durch falsche Inhalte kann man viel Leid verursachen, das KI nicht zu nutzen ist dumm.
Ich erinnere daran wie der Nobelpreis entsenden ist. Ich für mich kann nur sagen, dass mir Sprengstoff mehr genutzt als geschadet hat. Auf anderen teilen der Welt ist das leider anders und deswegen ist es wichtig, wie man mit diesem mächtigen Werkzeug umgeht. Das gilt für Ki und auch Apps wie tiktok, Insta und co.
"das KI nicht zu nutzen ist dumm." KI für Information zu nützen ist durchaus dumm. Weil KI nichts Anderes ist als ein Datensammler der sich selbst bestätigt.
Beispiel?
Du stellst der KI eine Frage und sie antwortet mit sowas wie "wahrscheinlich" oder "vermutlich". Warum tut sie das? Weil es viele gibt die A sagen und einige - weniger - die B sagen. KI hat nicht die Fähigkeit die Sinnhaftigkeit, Prüfbarkeit oder Fakten einer Studie auszuwerten. Sie wertet nur Massen an Daten aus. Dann gehst du hin und nimmst dieses "vermutlich" als "wahr" an und gibst das so selbst online weiter. Irgendwo an Andere. Die glauben dir das und gebens selbst weiter. Und irgendwann werden die B Stimmen so viel, dass die KI sagt dass es sicher so ist. Die KI schickt Informationen ins Internet - die werden durch USER und andere KI's weiterverbreitet und verändert und DAS wird dann beim Datensammeln und Auswerten ersichtlich. KI ist ein sich selbst bestätigendes System. Mit Wahrheit hat das ab einem best. Punkt der Vertrauenswürdigkeit einer KI nichts mehr zu tun.
Oder noch schlimmer: Es gibt immer jemanden der auf eine KI Zugriff hat und deren Daten verändern kann oder die Art wie gesammelt wird. Der hat sozusagen VOLLEN Zugriff auf das, was eine KI ausspuckt. Volle Kontrolle.
KI WEISS gar nichts. Sie interpretiert. Sammelt. verändert. Und sorgt für Veränderung. Wenn keiner das Gegenteil schreiben oder behaupten würde online. Wäre die Welt in Null komma Nix wieder eine Scheibe. Unsere Generation weiß das noch. Aber das Wissen wird immer mehr verfälscht.
KI's sind geeignet niedere Arbeiten oder Berechnungen zu machen. Aber weder für Beweisführung, noch Forschung selbst (nicht Auswertung) irgendwie sinnvoll. Es braucht nach wie vor noch Menschen die am Nordpol sitzen und Daten sammeln.
Ich verstehe nicht ganz auf was du hinaus möchtest, aber Chat Gpt meinte das hier.
Die Argumentation in dem Text spricht einige legitime Bedenken über KI-Systeme an, aber sie enthält auch einige Missverständnisse. Ich gehe mal Schritt für Schritt durch:
1. Selbstbestätigung der KI:
Es stimmt, dass KI-Modelle oft Wahrscheinlichkeitsaussagen treffen, die auf Mustern in den Trainingsdaten basieren. KI sagt nicht "es ist so", sondern "es ist wahrscheinlich so". Das kann zu Verzerrungen führen, wenn viele ähnliche Informationen im Datensatz sind.
Das beschriebene Problem nennt man Confirmation Bias (Bestätigungsfehler) und kann tatsächlich auftreten, wenn ein KI-Modell ständig auf seine eigenen Ausgaben oder ähnliche Daten zurückgreift. Dieses Risiko ist real, aber es lässt sich durch sorgfältige Datenkuratierung, Cross-Referencing und unabhängige Quellenprüfung mindern.
2. Veränderbarkeit und Manipulation:
Ja, wer Zugang zur Trainingspipeline oder den Modellen hat, kann theoretisch die Daten verändern. Daher ist Transparenz und Überprüfbarkeit essenziell, um Vertrauen in KI-Systeme zu gewährleisten. Es ist vergleichbar mit der Manipulation von Statistiken oder Studien – auch diese können verfälscht werden.
3. Wissen vs. Interpretation:
KI weiß tatsächlich nichts im menschlichen Sinne. Sie verarbeitet Muster und Wahrscheinlichkeiten, basierend auf Daten. Aber auch Menschen arbeiten oft nach Wahrscheinlichkeiten, nur dass wir es Intuition oder Erfahrung nennen.
Die Aussage, dass KI nur interpretiert und sammelt, ist korrekt. Aber es gibt auch spezialisierte KI-Systeme, die wissenschaftliche Studien oder Datensätze nachprüfen und Ergebnisse auf ihre Validität testen können. Sie sind nicht perfekt, aber sie bieten nützliche Einblicke.
4. Gefahr der Falschinformation:
Wenn niemand das Gegenteil behauptet, könnte eine KI tatsächlich verzerrte Informationen als Wahrheit präsentieren. Deshalb ist es wichtig, dass KI-Entwickler gegen Verzerrungen vorgehen, indem sie diverse und ausgewogene Datensätze nutzen und kontinuierlich überprüfen.
5. Forschung und Beweisführung:
KI kann durchaus in der Forschung helfen, z. B. durch die Analyse großer Datensätze oder die Entdeckung von Mustern, die Menschen übersehen könnten. Allerdings muss immer ein Mensch die Ergebnisse überprüfen, interpretieren und auf Plausibilität testen.
Fazit: Die Bedenken sind berechtigt und es ist wichtig, kritisch zu hinterfragen, wie KI funktioniert, welche Daten sie nutzt und wer darauf Zugriff hat. Aber sie pauschal als nutzlos oder gefährlich abzutun, verkennt auch die Möglichkeiten und Potenziale von KI. Möchtest du mehr über konkrete Methoden erfahren, wie man KI-Bi
as und Manipulation verhindern kann?
Ich denke du kennst dich damit eh recht gut aus aber wie ich das verstehe ist alles zu "beobachten" und kritisch zu sehen. Otto-Normalverbraucher wird das nicht tun und ob die Hersteller das tun wird davon abhängen wieviel Gewinn sie durch Manipulation machen können. Wie auch immer man es dreht, man muss auch KI überwachen. Und zwar nicht durch andere KI.
Bis zu einem gewissen Punkt ist KI sinnvoll. Und Analysen und Konsorten sind sicher einfacher mit KI zu machen. Aber trotz Allem werden wir nicht umhin kommen selbst nachzurechnen und zu forschen. Und wie das so ist mit Forschung und Statistiken wissen wir ja. Der Meistbietende bekommt oft die Studienaussage die er gerne hätte. Ist nicht immer so. Aber beim Otto-Normalverbraucher kommt genau das an.
Keine trashplattform. Vielleicht bist du einfach zu konservativ für diese Plattform.
Viele Leute schreiben hier einfach auch nur was denen durch den Kopf geht und Aufmerksamkeit.
Aber darum geht es auch, sonst kann man ja gleich mit einer KI schreiben.
Geht also darum, dass man hier alles loswerden kann was man will und Aufmerksamkeit bekommt von Anderen und umgekehrt.
Sehe ich genauso. Mit Chat Gpt kann man sehr interessant Unterhaltungen führe. Hier ist das nicht so oft der Fall. xD
Bin auch am überlegen rauszugehen
Auf alle Fälle. In den letzten zehn Jahren ist GF immer mehr zum Kinderhort verkommen, Durchschnittsalter der Nutzer vielleicht 14. Wenn das unvermeidliche Forensterben GF ereilt, ist's nicht schade drum. Meine besten Antworten sind schon längst ausgedruckt.
Ich glaube schon, dass Internetseite das Weltbild von Leuten prägen können. WikiLeaks, tiktok Instagram haben sehr viel Macht. Guck dir doch die Wahlergebnisse der unter 30 oder 35 jährigen an.