Ist es manchmal ein Zeichen von Respekt zu lügen?

8 Antworten

Was Respektierst du?

Fühlst du dich Respektiert, wenn dich jemand anlügt? Wenn jemand dich für nicht existierende Leistung belohnt?

Es ist kein Respekt, wenn ich jemanden der nichts geleistet hat die selbe Belohnung gebe, wie jemanden anderen. Nicht nur entwerte ich die Leistung von jemanden, der wirklich mühe reingesteckt hat und viel Übung, sondern ich verhindere, dass die Person sich für ihre Belohnung anstrengt. Du verhinderst also, dass die Person sich verbessern kann und sowohl sein, als auch das leben von anderen verbessert.

Nicht einmal ansatzweise.

Ich persönlich verabscheue fast jede Art von Lüge. Es gibt vielleicht 1% Ausnahmen, wenn dein Leben, deine physische Unversehrtheit wortwörtlich in Gefahr ist, aber ansonsten nicht.

Jemanden anzulügen ist respektlos. Dabei bleibe ich. Würde ich herausfinden, dass mich jemand angelügt hätte - egal bei was -, wäre es das gewesen. Wie kann ich nun wissen, ob ich der Person vertrauen kann? Wie oft hat sie mich wohl noch angelogen?

Respekt bedeutet für mich, jemandem die Wahrheit zu sagen. Man muss diese auch nicht unbedingt beleidigend verpacken. Außer es soll als eine echte, ernstgemeinte Beleidigung gedacht sein. Aber dann hat man eben nichts mehr mit der Person zu tun, die einen beleidigt hat. Ich interagiere nicht mit Leuten, die mich beleidigen aka. respektlos sind.

z.B. wenn man im Gasthaus was isst was einem einfach nicht schmeckt aber zum Kellner trotzdem Sagt "Gut war es"(obwohl es einen nicht geschmeckt hat)

Ja, das ist eine unnötige Lüge. Wobei hier zwischen Gast und Kellner (schätze ich) keine Verbindung besteht. Also ist es nicht wie Lügen in z.B. einer Ehe, Beziehung, Freundschaft oder am Arbeitsplatz. Immernoch doof, aber ich muss gestehen, dass ich nicht die Freundschaft mit der Person abbrechen würde, wenn sie den Kellner auf diese Weise angelogen hätte. Ich finde es nicht gut, aber na ja. Es hängt nichts davon ab. Der Gasthof wird davon nicht dicht machen müssen, der Kellner wird deshalb nicht seinen Job verlieren. Es ist nicht wie ein Vertrauen in einer Beziehung, welches mit nur einer Lüge die Möglichkeit hat, auf ewig zu Staub zu zerfallen.

...Laut der Wissenschaft lügt jeder Mensch bis zu 200 mal am Tag, oftmals einfach aus Höflichkeit...

Es gibt hier nun mehrere Möglichkeiten:

1. die Studie hatten nur notorische Lügner erwischt

2. Ich bin nicht oft genug in sozialen Situationen, um auch nur ansatzweise so oft lügen zu können (Plus mein Autismus hasst Lügen und ich kann auch sowieso nicht gut lügen.)

3. Keine Ahnung, habs vergessen

Hatte die Studie nur Lügen oder auch das Enthalten von Informationen mit einbezogen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Keine Ahnung und davon jede Menge

Angel1112  05.09.2023, 19:25

👍👍👍👍👍

Von Experte Angel1112 bestätigt

Ich darf Dich korrigieren, ohne dass sich jetzt jemand auf die Füße getreten fühlt = das mit den ca. 200 Lügen täglich stimmt nicht. Außerdem kann man dem Service-Personal sehr wohl sagen, wenn das Essen nicht schmeckt. Es ist noch immer der Ton, der die Musik macht. Man kann durchaus höflich, korrekt und respektvoll seine Meinung äußern - ohne sich zu verbiegen und das Gegenüber zu verletzen.

Lügen wir wirklich so oft wie behauptet - oder ist alles nur eine Lüge?

Die Geschichte vom hundertfachen Lügen hört man immer wieder. Sie beruht jedoch auf einer Verwechslung. In den 1970er-Jahren behauptete der US-Psychologe Jerald Jellison, wir würden jeden Tag 200 Unwahrheiten hören. Die Version mit den 200 erzählten Lügen pro Tag klingt aber irgendwie spannender und ist deshalb kaum totzukriegen. Auch eine zweite Zahl wird in diesem Zusammenhang häufig erwähnt: Angeblich habe eine Studie gezeigt, dass wir bei einem zehnminütigen Gespräch mit Fremden zwei- bis dreimal lügen. Tatsächlich sagten in der erwähnten Studie aber 40 Prozent der Studienteilnehmer durchweg die Wahrheit. Sie logen also nie. Nur ein Bruchteil der Probanden flunkerten »zwei- bis dreimal« während des Gesprächs. Und das nicht ohne Grund: Man hatte ihnen zuvor eingeschärft, sie müssten bei ihrem Gegenüber einen möglichst positiven Eindruck hinterlassen.

https://www.pm-wissen.com/psychologie/a/luegt-man-wirklich-200-mal-am-tag/2873/


Angel1112  05.09.2023, 19:24

👍👍👍👍👍👍👍👍

Von Experte DianaValesko bestätigt

Hallöchen

Kann sein, das es verschiedene Leute so handhaben

Ich zähle aber zu den Menschen, die direkt sind

Ich habe z.B. mal in einem indischen Restaurant ein Essen bestellt , und das war extrem scharf,- also nicht essbar

Die Kellnerin fragte natürlich auch, ob ich w e n i g Hunger hätte !!!???
Ich war dann aber so ehrlich und sagte, das es nicht genießbar war

Brauchte ich auch nicht zu zahlen

Manche Leute glauben am Ende ihre eigenen Lügen

Bild zum Beitrag

Und Hand auf s Herz...wer ständig Andere belügt,- irgendwann fliegt mal alles auf

Und dann glaubt man dieser Person auch nicht mehr

Es gibt ja ein schönes Zitat...

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht,- und wenn er auch die Wahrheit spricht

LG Angel

 - (Gesundheit, Psychologie, Psyche)

Was denkt ihr?

Daß du den Begriff der Lüge völlig falsch definierst - und die (von dir angeblich benannte) Wissenschaft auch. Lüge ist immer eine Falschaussage zum Nachteil eines anderen Menschen. So benennt der Dekalog des AT die entsprechende Verbotsaussage dazu nicht als Lüge sondern als "falsches Zeugnis gegen den Nächsten". Was du hier sachlich angesprochen hast ist nur das Verschweigen der eigenen Befindlichkeit (wozu Jeder ein Recht) hat ohne daß Jemand dadurch geschädigt wird. Hier ist dieses sogar moralisch positiv zu bewerten, wie du richtig erkannt hast. Es liegt nur eine unzutreffende Sachaussage vor.