Ist der deutsche Verteidigungshaushalt tatsächlich der sechstgrößte weltweit?

ponter  25.05.2024, 13:20

Kommt da jetzt noch eine Antwort auf die Nachfrage? Ansonsten ist die Frage gegenstandslos, da nicht zutreffend.

gookies 
Fragesteller
 25.05.2024, 13:34

Haste Internet? Ja? Dann benutze es.

Weißt du schon, wie man das macht?

"Suchen" mußt du!

Aber das ist wahrscheinlich zu schwer?

Suche "Schrott Bundeswehr".

Na? Gehts?

3 Antworten

Ist der deutsche Verteidigungshaushalt tatsächlich der sechstgrößte weltweit?

Meines Wissens der Siebtgrößte. Aber ja, grundsätzlich schon.

Wenn ja, wieso haben wir dann nur Schrott?

Das ist zunächst einmal nicht korrekt.

Korrekt ist dass die Ausgaben nicht sehr effizient angelegt erscheinen, und es oft Probleme gibt. Hier kommt vieles zusammen, eine komplexe Gemengelage.

Für die Bundeswehr sollten immer Einzelanfertigungen und Goldrandlösungen genau nach den Vorstellungen der Bundeswehr hergestellt werden, welche alles kann und alles besser als die anderen - was eben oft schief geht. Oft bekommt man dann eben ein Produkt das nur halb funktioniert dafür aber das dreifache kostet. Andere hingegen kauften eben auch mal etwas von der Stange das zwar nicht das Beste der Welt ist, aber dafür eben einfach funktioniert und dabei auch noch weniger kostet.

Politische Einflussnahme ist ein Thema. Verteidigung ist immer auhc politisch. Da wird eben nicht das beste Produkt gekauft sondern strategische Entscheidungen für bestimmte Länder getroffen, für bestimmte Firmen, für bestimmte Standorte. Oft genug wurde Verteidigung zur persönlichen Profilierung von Poltikern missbraucht. Es werden von der Politik gemeinsame Projekte mit XY verabschiedet um irgendwelche politischen Signale zu senden - die dann eben umgesetzt werdne müssen egal ob sie sinnvol sind oder nicht. Auch wenn die Vorstellugnen eigentlihc überhaupt nicht zusammen passen. In Deutschland ist die politische Einflussnahme besonders ausgeprägt finde ihc.

Übertriebene Überkorrektheit. Während in anderen Ländern eben umfangreich von (erlaubten) Ausnahmen gebraucht gemacht, wird in D immer alles streng nach Vorschrift und Wettbewergsrecht geregelt. Keine Absprachen zwischen Bundeswehr und Industrie (in anderen Staaten Standard). Andere Länder gehen einfach zur (oftmals staatseigenen) Rüstungsindustrie, sagen das und das wollen wir, das und das soll es können. Bitte entwickelt das mal. Bei uns wird auf EU-Wettbewerbsrecht gepocht (welches für militärische Güte rkeine Anwendung finden muss, aber man macht es trotzdem), es wir alles ausgeschrieben und in langjährigen Verfahren Berge von Papier geschwärzt.

Und nicht zuletzt die Art der KOmmunikation. Hierzulande ist es fast schon schick sich über die Bundeswehr lustig zu machen die wieer nichts auf die Reihe ekommen hat. In anderen Ländern kommuniziert man halt anders. Angenmommen ein System funktioniert nicht wie geplant. Das ist normal. Überall auf der Welt. In anderen Ländern: "wir haben hier ein ganz neues system, das modernste der Welt, wi rmüssen nur noch ein paar Kinderkrankheiten lösen". In Deutschland: "Nächster Fehlschlag bei der Bundeswehr. Pannenserie reißt nicht ab. Neues System für XY Milliarden laut Insider nicht funktionsfähig". Das macht eben auch viel aus.

Die Definition der Frage ist Mumpitz, eine nicht zutreffende Behauptung, die die Frage unterm Strich als Polemik ausweist. Somit erübrigt sich hier jede weitere Stellungnahme, da die eigentliche Frage ein Fakt ist, den du selbst bereits recherchiert hast.

Ergo ist die Frage gegenstandslos.


gookies 
Fragesteller
 11.06.2024, 20:31

quatsch nich so viel Mist

0

Ja ist er.

Wenn ja, wieso haben wir dann nur Schrott?

Haben wir nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Soldat im aktiven Dienst

gookies 
Fragesteller
 29.05.2024, 10:21

haben wir schon - lauter Schrott ...

google Schrott Bundeswehr

google Typhoon A400M

0