Ist das moralisch vertretbar?
Ich habe eine große Marktlücke entdeckt, doch wenn ich diese Idee umsetzten würde, dann würden wahrscheinlich mindestens ca. 250.000 Menschen weltweit ihren Job verlieren oder nicht mehr so viel Geld verdienen. Ich denke, dass dies nicht moralisch vertretbar ist. Ich würde gerne eure Meinung hören. (Mit Begründung bitte)
14 Stimmen
6 Antworten
Klingt unrealistisch, aber ganz allgemein ist es eben so, dass manchmal neue Produkte alte Arbeitsplätze überflüssig machen. Wenn du irgendein Problem fast ohne Arbeitskräfte lösen kannst, und bisher brauchte man dafür viele Arbeitskräfte, dann ist das halt so. Der Traktor hat auch dafür gesorgt, dass man viel weniger Landarbeiter braucht die von Hand die Felder bestellen.
Insgesamt profitiert die Wirtschaft davon, wenn eine Aufgabe nun viel kostengünstiger gelöst werden kann.
Danke für die Antwort. Genau ich würde diese Arbeitskräfte damit ersetzen.
Technischer Fortschritt ist eine Naturkonstante. Altes geht, Neues kommt. Das ganze Universum funktioniert so.
Es wäre dann vertretbar, wenn du deine Gewinne mit dem Rest der Gesellschaft – oder mindestens mit deinen Angestellten, teilst. Wenn man Menschen etwas nimmt, sollte man ihnen auch etwas zurückgeben.
Na klar würde ich das tun. Angenommen diese Idee funktioniert, dann würde ein großer Teil des gesamten Marktkapitals dieser Branche "an mich gehen", was ca. 5 Milliarden € im Jahr wären.
Ich glaube nicht, daß Du darauf einwirken kannst, daß eine viertel Million Menschen ihren Job verlieren.
Dazu müßtest Du näher erläutern, um was es geht.
Viele würden ihn nicht ganz verlieren aber viele würden nur noch weniger Einnahmen haben
Absolut unrealistisch
Gemäß deiner Beschreibung.
Marktlücke heißt ja, du willst etwas verkaufen. Wieso sollte das dann Arbeitsplätze vernichten?
Es würde so viele Arbeitsplätze vernichten, weil es ihre Arbeit fast unnötig machen würde. Wie in der Industrie, wo immer mehr Maschinen genutzt werden.
Es ging in deiner Frage um eine Marktlücke. Wo ist jetzt da der Zusammenhang?
Tut mir leid ich habe die Frage falsch formuliert. Es würde einen bestehenden Markt ersetzen.
Jetzt wird es abenteuerlich. Du willst einen Markt ersetzen? Was soll man sich darunter vorstellen?
Also erstmal verstehe ich nicht wieso du so schlecht gelaunt bist. Das stört mich aber auch nicht. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich würde viele Arbeitskräfte auf diesem Markt/ in dieser Branche ersetzen.
Ich bin nicht schlecht gelaunt. Allerdings äußerst du dich immer kryptischer.
Erst geht es um eine Marktlücke. Da hast du falsch formuliert. Dann willst du einen Markt ersetzen. Da hast du dich falsch ausgedrückt. Und jetzt Arbeitskräfte auf diesem Markt ersetzen. Was denn nun?
Und wie soll man da bei Laune bleiben?
Tut mir leid, ich würde damit die Arbeitskräfte in einer Branche ersetzen.
Und jetzt geht es nicht mehr um einen Markt, sondern eine Branche.
Deine Geheimnistuerei ist auch nicht hilfreich.
Bevor man sagen kann, ob das moralisch in Ordnung ist, muß man den Kontext kennen.
Wieso denkst du das?