nein

Tendenziell eher nein. Ich kann es emotional ein bisschen verstehen, wenn man schon als Kind religiös erzogen (also indoktriniert) wurde. Oder wenn man halt schlecht informiert ist über Naturwissenschaften und logisches Denken oder die Entstehungsgeschichte der Religionen wie dem Christentum etc.

Aber wenn sich jemand auskennt und trotzdem an Gott glaubt kann ich das nicht verstehen.

...zur Antwort

Die Ukrainer wollen aber nicht dass die Ukraine geteilt wird und sie wollen nicht zu Russland gehören. Und nein, für Janukowitsch stimmen ist nicht gleichbedeutend mit einem Wunsch nach russischer Herrschaft. Das sind nochmal zwei komplett verschiedene Dinge.

...zur Antwort

Ich halte es da mit einem bekannten Zitat des Physikers Steven Weinberg:

Mit oder ohne Religion würden gute Menschen Gutes tun und böse Menschen Böses. Aber damit gute Menschen Böses tun, dafür braucht man Religion.

...zur Antwort

Intelligenz schützt nicht vor Ideologie. Er kann noch so einen hohen IQ haben, wenn er aus emotiolalen Gründen an Gott glaubt, ist das kein sachlicher, vernünftiger Grund.

Meine Frage an ihn wäre: was hat dich überzeugt? Was ist dein Beweis, der dich glauben lässt?

Und dann würde ich überlegen, ob das eine logische Begründung ist. Aber sein IQ ist komplett egal.

...zur Antwort
Der russische Präsident sagte indes nicht, worin die Unterstützung bestehen könnte.

Also heißt es praktisch überhaupt nichts Konkretes. Allerdings wissen wir auch so, was der Iran braucht: Radargeräte und Luftabwehr. Beides braucht Russland selbst sehr dringend, vor allem seitdem die Ukraine in Russland Drohnen gegen russische Flugzeuge gestartet hat. Sollte Russland tatsächlich Geräte an den Iran abtreten, wird sich die Ukraine freuen.

...zur Antwort
Bibby hat zu 100 % Recht !

"Der Iran wird bald eine Atomwaffe haben" ist etwas ganz anderes als "der Iran kann bald eine Atomwaffe haben". Es geht nur um die letzte Variante. Wenn sich der Iran zur Entwicklung einer Atomwaffe entscheidet, dann kann er bald eine haben. Diese Aussage ist völlig korrekt, und zwar seit Jahrzehnten. Der Iran hat diese Entscheidung immer wieder aufgeschoben, also blieb es eben dabei, dass er immer kurz davor war. Da ist überhaupt kein Widerspruch.

Nur kam jetzt eben dazu, dass der Iran Uran anreichert bis zu einem Punkt, wo es nur für Waffen Sinn macht.

...zur Antwort

Das ist schwer zu sagen, vor allem weil der Iran in einer schwierigen Situation steckt. Eigentlich m,üssten sie heftig reagieren, um ihr Gesicht zu wahren. Vor allem gegenüber ihren Anhängern im eigenen Land. Auf der anderen Seite könnten die USA dann noch heftiger zurückschlagen und möglicherweise auf einen Umsturz des Regimes arbeiten.

Die USA haben den ran heute nacht kontaktiert und gesagt, dass keine weiteren Angriffe geplant sind und dass die USA nicht das Regime stürzen wollen. Das ist eine klare Botschaft an den Iran, dass er auf Rache verzichten sollte.

Es handelt sich bei den Mullahs aber um religiöse Weltuntergangsfanatiker. Niemand weiß, ob die vernünftig handeln werden, oder ob sie freudig zu "Märtyrern" werden.

...zur Antwort

Ja, in Ländern in denen der Lebensstandard allgemein geringer ist, da ist eben alles günstiger. Und ja, in autoritären Ländern hat man meistens auch weniger Kriminalität. Zumindest weniger Gewalt- und Straßenkriminalität.

Übrigens ist dafür Betrug in China weiter verbreitet als in europäischen Ländern, also pass auf. Und pass auch auf, was du generell so sagst.

...zur Antwort

Ich kenne ähnliche Lieder aus dem evangelischen/evangelikalen Bereich. Radikale Christen haben auch solche Lieder.

...zur Antwort

Trump hat versprochen, dass er die USA aus Kriegen raushält und viele seiner Anhänger haben ihn genau dafür gewählt. Ein Angriff auf den Iran könnte eine Gegenreaktion bewirken (iranische Angriffe auf US-Basen und iranisch gesteuerte Terroranschläge auf Juden in den USA). Dann wären die USA in einem Krieg, aus dem man nicht so leicht wieder rauskommt.

Und Trump wäre dann verantwortlich dafür. Davor hat er Angst.

...zur Antwort

Diplomatie ist das einzige Pferd, das Europa im Nahen Osten hat. Die Realität ist, dass wir dort keinen militärischen Einfluss haben. Und es ist auch gut, dass noch irgendjemand auf Diplomatie setzt. Aber momentan scheinen ja weder der Iran, noch Israel, noch die USA bereit zu Zugeständnissen zu sein. Aber versuchen können wir es ja trotzdem.

...zur Antwort

Es gibt keine Bedrohung Russlands durch die Nato. Kein einziges Nato-Mitglied erhebt Ansprüche auf russsiche Gebiete. Es gibt nur eine Bedrohung von europäischen Ländern durch Russland. Und auch Putin wird lernen, dass er keine weiteren Angriffsversuche starten sollte.

...zur Antwort