Ist Sterbehilfe moralisch vertretbar? Was spricht dafür und was dagegen?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Jeder Mensch sollte einen möglichst selbstbestimmten und leidfreien Tod haben haben. Man könnte die Gründe ggfs. noch Einschränken (z.B. bei welchen Erkrankungen, wie lange muss der Wunsch schon bestehen, o.ä.)

Wir erlösen auch Tiere von ihren Qualen und lassen sie ggfs. einschläfern.

Ein selbstbestimmter Tod sollte aber schon möglich sein, bevor man erst mit schlimmsten Leid z.B. auf einer Palliativstation liegt.

Z.B. dann, wenn das Leid bereits absehbar ist oder auch andere Gründe bestehen (mehrere kleinere Erkrankungen können zusammen auch schwer wiegen).

ich bin einer derjenigen, wo sich die Ärzte damals selbst auf die Schulter geklopft haben, mich gerettet und am Leben erhalten zu haben - mich hat dazu niemand befragt, ob ich das auch möchte.

Ich bin seit nun 40 Jahren am Leben, jedoch nicht allein überlebensfähig.

Was ist nun besser: Leben oder Tod

ein 2. Mal würde ich mich für Tod entscheiden.

kein verletztes Tier wird so leiden gelassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schwieriges Thema. Für mich wäre es aber vertretbar wenn ein Mensch ab einem gewissen alter, unfall etc dauerhafte schmerzen hat und keine Lust mehr am Leben hat. Es gibt viele alte Menschen die nur noch auf den tod warten und nicht einmal mehr das Haus verlassen können/wollen. In diesen Fällen fände ich es vertretbar.

Unsere Hymne beinhaltet die Worte "Einigkeit und Recht und Freiheit"

Mit letzerem kann man wohl dafür argumentieren. Jedem sollte es freigestellt sein, sein Leben zu führen wie er will, solange er dabei die Toleranz der anderen nicht überstrapaziert.

Dagegen spricht vielleicht, dass man damit Menschen die Hand reicht die eigentlich durch eine Therapie oder Medikation, ein ausreichend glückliches Leben geführt hätten.

Dafür :

  • Menschen müssen nicht leiden und können selber entscheiden oder dem Leid ein Ende nehmen (wenn todkrank/ schwerkrank)
  • die Sterbenden können sich darauf vorbereiten, d.h. Von der Familie oder Angehörigen verabschieden oder letzte Entscheidungen treffen.

Dagegen:

  • es gibt logischerweise kein zurück mehr
  • viele Menschen treffen in Schicksalsschlägen oder schwierigen Lebensphasen die falschen Entscheidungen
  • schwierig zu akzeptieren für Angehörige
  • (Falls gläubig) Gott sollte die Entscheidung treffen, das Leben eines Menschen zu beenden.
Woher ich das weiß:Recherche