Ist adhs eine Behinderung?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Adhs ist keine Behinderung 64%
Adhs ist eine Behinderung 36%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Adhs ist keine Behinderung

Es kann beeinträchtigen, allerdings nicht so stark wie bspw. Autismus, der wirklich lebensprägend ist.

Ich würde Adhs nicht als Behinderung ansehen. Es kommt mit genauso vielen Vorteilen wie Nachteilen (bspw. vielfältige Interessen, Offenheit, oft guter Humor, schnelles, klares Denken). Klar, kommt es auf die Einzelperson an, und wie sehr sie darunter leidet, aber allgemein hat ADHS auch viele gute Seiten, und die schlechteren Seiten kann man sich genauso zur Stärke machen, da sie eben selten gravierend sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Autist mit Erfahrung mit mentaler Krankheit

ADHS kann von ADHSlern als behindernd angesehen werden. Also ist kann es eine Behinderung sein. Genauso wie mein Autismus für mich manchmal eine Behinderung ist.

Jedoch müssen viele auch noch lernen, dass nur, weil etwas behindernd ist, das nicht bedeutet, dass etwas direkt etwas Schlechtes ist und dass all die Probleme, die "Betroffene" der Behinderung haben, ausschließlich von der Behinderung kommen. Viele Probleme entstehen auch erst durch Ableismus etc. Da geht es ADHSlern bestimmt ähnlich wie uns Autisten.

Wenn wir es haargenau nehmen wollen ist ADHS - genauso wie Autismus - eine neurologische Entwicklungsstörung. Aber das schließt nicht aus, dass das auch eine Behinderung sein kann.

Also ja, ADHS kann eine Behinderung sein, aber ist es nicht zwingend. Das kommt auf den Einzelfall an, als wie behindernd die einzelne Person es empfindet. Ich finde es generell schade, dass die meisten Leute (besonders im deutschsprachigen Raum) bei Behinderungen nur an körperliche und geistige/seelische Behinderungen denken, obwohl es auch neurologische Behinderungen gibt (Manche davon sind auch Krankheiten, aber nicht alle, denn: nicht jede Behinderung ist eine Krankheit - siehe z.B. Autismus -, aber Krankheiten können zu Behinderungen werden).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Keine Ahnung und davon jede Menge 🤓

Inkognito-Nutzer   23.05.2024, 15:52

Niemand hat behauptet das eine Behinderung etwas schlechtes ist.

0
Adhs ist eine Behinderung

Ich würde eher sagen: kann eine Behinderung sein.

Nicht jeder mit ADHS ist stark betroffen. Man kann es auch behandeln.
Dennoch kann es als Behinderung anerkannt werden und das absolut mit Recht.

https://adhs-kompakt.de/adhs-behinderung/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenerfahrung, Notfallsanitäterin i.A
Von Experte Twihard2002 bestätigt
Adhs ist eine Behinderung

Wie Du es siehst kommt ja darauf an, wie Du genau "Behinderung" definierst und ab welcher Stufe.

Aber das zählt im Zweifel ja nicht. Da zählt die offizielle Einstufung. Und die kannst Du hier nachlesen:

https://adhs-kompakt.de/adhs-behinderung/

Wenn Du für Dich persönlich das Wort nur mit Leuten gleichsetzt die (entschuldigt die plakative Wortwahl, ich will den Unterschied deutlich machen) "geistig komplett gaga" sind, dann ist das ja Deine (zu eng gefasste) Definition.

ADHS zu haben kann einen Menschen im Alltagsleben behindern (weil er sich z.B. nicht so gut lange auf etwas konzentrieren kann). Er hat dadurch in bestimmten Situationen gegenüber Menschen ohne ADHS eine Einschränkung bzw. Behinderung.

Und das ist auch inzwischen offiziell so anerkannt, siehe hier: https://www.pflege-durch-angehoerige.de/behinderung/gdb-tabelle/behinderung-bei-ads-adhs/


Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 16:25

Es gibt klare Definition für Behinderung

0
Waldmensch70  22.05.2024, 16:27
@Inkognito-Fragesteller
Es gibt klare Definition für Behinderung

Ja? Dann erzähl mal… Und bitte offizielle Quelle mit angeben.

Ist eine offizielle Einstufung in der Tabelle "Grad der Behinderung" für Dich ausreichend um zu sehen, dass es offensichtlich als Behinderung anerkannt wird? Siehe Link oben in meiner Antwort, habe den mal ergänzt, da klar war, das hier Widerrede kommen wird.

Die Frage ist, wie hoch der Grad der Behinderung ist (hängt vom Einzelfall ab), aber nicht dass es sich um eine Solche handelt.

2
Twihard2002  22.05.2024, 16:34
@Inkognito-Fragesteller

Nach dem § 2 SGB IX wird von einer Behinderung gesprochen: „Wenn die körperliche Funktion, die geistige Fähigkeit oder die seelische Gesundheit eines Menschen mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als 6 Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher seine Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist.“

https://adhs-kompakt.de/adhs-behinderung/

Da fällt ADHS rein.

1
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 16:43
@Twihard2002

Naja nicht so wirklich. Adhs hält dich nicht von der Teilhabe ab. Aus einer Definition kannst du nicht nur bestimmte Aspekte aussuchen

0
Waldmensch70  22.05.2024, 16:50
@Inkognito-Fragesteller
Adhs hält dich nicht von der Teilhabe ab.

Steht da auch gar nicht.
Da steht: "… seine Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist"

Und das ist sie. 🤷‍♂️

2
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 16:51
@Waldmensch70

Scheinbar weißt du nicht was beeinträchtigt bedeutet.

In dem Zusammenhang ist abhalten synonym zu verwenden. 🤦

0
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 16:56
@Waldmensch70

Ein Rollstuhlfahrer kann keine Treppen rausgehen. Der ist beeinträchtigt an allen Aktivitäten die Stufen haben.

Die Treppen halten Menschen im Rollstuhl von der Teilhabe ab.

Wie ist jemand mit adhs an Teilhabe beeinträchtigt?

0
Waldmensch70  22.05.2024, 16:58
@Inkognito-Fragesteller
Scheinbar weißt du nicht was beeinträchtigt bedeutet.

Doch, das weiss ich sehr genau.

Und nein, "abhalten" ist da nicht synonym zu verwenden.

"Beeinträchtigt" heisst nicht, das er gar nicht teilhaben kann, sondern nur, dass er es nicht in vollem Umfang wie ein gesunder Mensch kann.

1
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 16:59
@Waldmensch70

Doch natürlich ist es das.

Nochmal

Treppen halten Rollstuhlfahrer von einer Veranstaltung ab.

Damit ist die Teilhabe beeinträchtigt

🤦

0
Waldmensch70  22.05.2024, 17:16
@Inkognito-Fragesteller
Doch natürlich ist es das.

Das wird hier jetzt Kindergarten-Niveau. "Nein - Doch- Nein"…

Ernsthaft?
Ist dass das Niveau auf das Du Dich begeben willst?

  • Abhalten heisst in dem Kontext, das die betreffende Person etwas deshalb gar nicht kann. → Wenn ich Dich davon abhalte in den Bus zu steigen dann bist Du da gar nicht eigestiegen (nicht mal ein bisschen).
  • Beeinträchtigt heisst, dass die betreffende Person es nicht in dem vollen Maße wie ein gesunder Mensch kann. → Wenn Deine Sehstärke beeinträchtigt ist, dann kannst Du nicht genauso gut sehen wie ein gesunder Mensch. Das heisst aber nicht zwangsweise, dass Du deshalb blind bist und gar nichts mehr sehen kannst.

Hast Du jetzt den Unterschied in der Bedeutung (und warum es in diesem Fall nicht synonym verwendet werden kann) verstanden?

"Beeinträchtigt" schliesst (um bei Deinem Rollstuhl-Beispiel zu bleiben) also nicht nur den Rollstuhlfahrer (der gar nicht mehr gehen kann) mit ein sondern auch die Leute die humpeln und deshalb nicht mehr so gut wie ein Gesunder gehen können.

Und das (oben zitierte) Gesetz schreibt nun einmal "und daher seine Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist."

Da steht nichts davon, dass die Person deshalb von der Teilhabe daran "ausgeschlossen" sein muss um als behindert zu gelten.

🤷‍♂️

0
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 20:52
@Waldmensch70

Es ist das gleiche. Das hat nichts mit Kindergarten niveau zu tun.

0
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 21:28
@Waldmensch70

Btw sad dass du stundenlang lammentieren und beleidigen kannst. Die Frage wie adhs denn nun die Teilhabe beeinträchtigt unbeantwortet bleibt.

Und zeig mir mal wie du nur halb oder ein bisschen teilnimmtst. Deine wortklauberei ist unsinnig. Da es in dem Zusammenhang kein "bisschen teilnehmen" gibt.

0
Waldmensch70  23.05.2024, 10:00
@Inkognito-Fragesteller
Es ist das gleiche. 

Nein, eben nicht. Wann verstehst und akzeptierst Du das endlich? Ich kann doch hier jetzt nicht anfangen Dir zuliebe zu lügen, nur damit Du recht behältst.

Ich habe Dir sogar schon Beispiele genannt in meinen letzten Kommentaren, wie diese Worte unterschiedlich benutzt werden, weil sie eben nicht das selbe bedeuten:

«Abhalten heisst in dem Kontext, das die betreffende Person etwas deshalb gar nicht kann. → Wenn ich Dich davon abhalte in den Bus zu steigen dann bist Du da gar nicht eigestiegen (nicht mal ein bisschen).

Beeinträchtigt heisst, dass die betreffende Person es nicht in dem vollen Maße wie ein gesunder Mensch kann. → Wenn Deine Sehstärke beeinträchtigt ist, dann kannst Du nicht genauso gut sehen wie ein gesunder Mensch. Das heisst aber nicht zwangsweise, dass Du deshalb blind bist und gar nichts mehr sehen kannst.»

   

Die Frage wie adhs denn nun die Teilhabe beeinträchtigt unbeantwortet bleibt.

Das kannst Du in den Links nachlesen, die ich Dir in meiner Antwort mitgegeben habe.

Hier gerne nochmal für Dich:

https://adhs-kompakt.de/adhs-behinderung/

und

https://www.pflege-durch-angehoerige.de/behinderung/gdb-tabelle/behinderung-bei-ads-adhs/

   

Und zeig mir mal wie du nur halb oder ein bisschen teilnimmtst.

Indem ich z.B. als Gehbehinderter (der nur langsam und humpelnd und mit Krücken laufen kann) an etwas teilnehme soweit es mir mit meiner Behinderung möglich ist. Das bedeutet ich kann vielleicht nicht alles mitmachen, aber ich kann es zumindest zum Teil (die Dinge die mir noch möglich sind).

Das bedeutet z.B. das ich nicht an einem Marathonlauf oder 100m Sprint teilnehmen kann, aber ins Kino gehen kann ich damit schon. – Somit kann ich noch eingeschränkt und teilweise am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

Damit bin ich in der Auswahl der Dinge die ich machen kann eingeschränkt und somit beeinträchtigt. Das bedeutet aber eben nicht, dass ich gar nichts mehr machen kann.

   

Und nochmal generell:

Ich habe diese Definition und die Gesamtsituation ja nicht "erfunden". Von mir stammen weder die Definitionen noch die Gesetzestexte. Es macht also keinen Sinn mich mit dem "aber warum" zu löchern.

Frage im Zweifel die Ärzte und den Gesetzgeber. Ich kann Dir ja nur sagen, dass es so ist wie ich es geschrieben habe und Dir die betreffenden Quellen liefern. Für deren Inhalt kann ich persönlich aber ja nichts.

   

0
Inkognito-Nutzer   23.05.2024, 10:16
@Waldmensch70

Lol nein ion deinen links steht nicht wie adhs die Teilhabe beeinträchtigt. Danke fur die Unterhaltung. Jetzt ist klar das bei dir tatsächlich nicht mehr als heiße Luft kommt.

0
Waldmensch70  23.05.2024, 10:22
@Inkognito-Fragesteller
ion deinen links steht nicht wie adhs die Teilhabe beeinträchtigt. 

Doch, steht es.

Siehe hier:

Soziale Anpassungsschwierigkeiten mit Auswirkungen auf die Integrationsfähigkeit in mehreren Lebensbereichen (Kindergarten, Schule, Arbeit, öffentliches Leben, häusliches Umfeld)

(Quelle: Einer der Links in denen angeblich "nichts steht")

0
Inkognito-Nutzer   23.05.2024, 15:49
@Waldmensch70

Ich diskutiere nicht mehr mit dir. Du willst oder kannst es doch eh nicht verstehen. Das ist vergeudete Lebenszeit

0
Adhs ist keine Behinderung

Es ist eine Störung der neuronalen Entwicklung.

In Deutschland wird es zumindest nicht als Behinderung gehandhabt.