Intelligenter Pessimist oder dummer Optimist?
Hallo,
mit welcher Person würdest Du lieber Deine Zeit verbringen:
Mit einem Pessimisten, der eine negative Sicht auf die Welt hat, aber dafür sehr intelligent, gebildet und eloquent ist?
Oder mit einem Optimisten, der die Welt zwar positiv sieht, aber dumm (geringer IQ, unweise), kaum gebildet und sehr wortkarg ist.
Alle anderen Faktoren wären identisch. So wären z.B beide nett. Also es geht mir wirklich nur um oben genannte Merkmale.
Mit welcher Person würdest Du wohl eher Deine Zeit verbringen wollen? Und mit wem wohlmöglich eher eine Beziehung starten?
31 Stimmen
13 Antworten
Ein wirklich intelligenter Mensch kann kein Pessimist sein, denn er weiß, dass er mit dieser Einstellung sich selbst auf Dauer schadet und sogar weniger lang und weniger glücklich lebt. Das tut sich ein wirklich intelligenter Mensch nicht an. Der Pessimismus kann also höchstens von kurzer Dauer sein und weicht spätestens dann dem Optimismus, wenn der intelligente Mensch merkt, dass er mit seinem intelligenten Vorgehen fast jede Hürde meistern kann. Er merkt auch, dass es unüberwindbare Hürden gibt, die er aber schnell als solche gedanklich ablegt und sich dann auf anderen Gebieten Vorteile verschafft, die sein Ziel erleichtern. Leider gibt es zu viele Menschen, die großes Allgemeinwissen mit Intelligenz verwechseln. Natürlich können auch Menschen, die auf fast jede Frage eine Antwort wissen Pessimisten sein; nicht aber Menschen, die wissen, wie das Leben läuft.
Das sehe ich anders. Pessimismus ist keine freiwillige Entscheidung, sondern in der Regel das Resultat von negativen Erfahrungen und Eindrücken.
Er ist genau wie der Optimismus eine subjektive Sicht auf die Welt. Unabhängigkeit von Intelligenz.
War dann Arthur Schopenhauer, der als pessimistischer Philosoph GILT, kein intelligenter Mensch? :-)
Inteligente und eloquente Pessimisten sind ja noch schlimmer zu ertragen als wortkarge.
Optimismus und Freundlichkeit sind schon eine mir viel angenehmere Mischung, zumal Optimisten eher bereit sind, sich auf neues einzulassen und also zu lernen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Fähigkeit (Intelligenz) und Bereitschaft (z.B. mitbedingt durch Zuversicht also Optimismus). Nicht Intelligente lernen langsamer und werden nicht alles verstehen, aber damit kann ich besser leben, als mit jemandem der alles schnell kapiert, um mir dann zu erzählen warum das auch nur schei*e ist.
Dumme Menschen haben aber nur einen sehr begrenzten Horizont und erzählen auch immer das Gleiche. Man kann sich mit ihnen über einige Dinge unterhalten, aber sobald es etwas komplexer wird, kommt gleich so etwas wie "guck doch mal, wie süß die Katze guckt", weil sie sich halt für komplexere Themen null interessieren. Ich habe so ein Exemplar im Freundeskreis. Sie ist wirklich lieb, aber ich kann sie nicht täglich ertragen, weil mich das halt manchmal wirklich irre macht. Sie kommt mir vor wie ein Kind, wenn wir uns im Freundeskreis über Politik oder Weltgeschehen unterhalten, dann plärrt sie halt oft dazwischen und will das Thema wieder auf Hundchen oder Kätzchen oder Garten oder Kochen lenken.
Wie gesagt, sie ist herzensgut und man kann auch viel mit ihr lachen, aber oft ist es auch anstrengend, ein so schlichtes Gemüt um sich zu haben.
Ich teile Deine Ansichten und Erfahrungen nicht. Aber zum Glück müssen wir uns da ja auch gar nicht einig sein. :-)
Optimisten, die die Welt zwar positiv sehen, aber dumm (geringer IQ, unweise) und kaum gebildet sind sind in der Regel nicht wortkarg, vielmehr sondern sie ihre Weisheiten hemmungslos ab!
Optimismus ist eine schöne Sache, aber wenn ich mich mit diesem Menschen langweile oder mit ständig dummes Zeug anhören muss, hilft auch der schönste Optimismus nichts.
Ich denke keins von beiden,eine Mischung aus beiden oder Objektivität wäre mir das liebste aber ich möchte keinen Menschen an nur einer Eigenschaft beurteilen.
Jeder hat seine Schwächen und Vorzüge
Ein dummer Mensch ist ja eben nicht bereit zu lernen, sonst wäre er ja nicht dumm.
In der Praxis begegnen mir allerdings häufiger intelligente Optimisten und dumme Pessimisten als umgekehrt.