Wenn die Stämme noch fest sind und grün dann Rückschnitt,so spirrig wie die Pflanze aussieht braucht die sowieso einen richtigen Schnitt. Schefflera sind sehr robust und stecken einiges weg.

Ich denke in diesen Sets sind eh minderwertige Samen.
Um überhaupt etwas zum Keimen zu bringen empfehle ich keimbeutel zu machen und diese für 14 Tage bis 4 Wochen in den Kühlschrank zu legen und sie dann bei Zimmertemperatur keimen zu lassen.
Anderenfalls sind die Temperaturen draußen gerade ideal zum stratifizieren,einfach in Schalen säen und draußen geschützt vor Regen und Vögeln etc aufstellen,die Saat keimt dann wenn die Bedingungen passen.
Die Höhe der Veredelung bzw Krone und die wuchsform/Erziehung.
Stellenweise auch die Unterlage die dann auch einfluss auf Ertrag hat.
Dann wurde vermutlich klärschlamm mit kompostiert. Das passiert immer wieder bei billiger Erde oder torffreier Erde.
Im Außenbereich ist es egal das es wirklich nur der Gestank ist,auf die Pflanze hat es keine negativen Einflüsse. Im Zimmer hört es nicht auf zu stinken.
Das sieht nach wollläusen aus,die bekämpft man am besten mit lizetan da sich auch immer welche am wurzelansatz verstecken.
Topf den steckling in anzuchterde und lass das mit dem wasser. Ich weiß nicht woher dieser Unsinn immer stammt alles im Wasser zu bewurzeln,bis auf sehr wenige Ausnahmen macht das keinen Sinn.
Sieht für mich nur nach pigmentstörung aus aber lass es zur Sicherheit mal n Arzt sehen.
Das klingt als ob du sehr feucht geworden bist und es einfach vaginalsekret war das durch die Erregung produziert wurde.
Da muss dir nichts unangenehm sein.
Wenn die purpurprachtbarsche Nachwuchs haben werden sie sehr territorial und aggressiv,das wird nicht lange mit Garnelen klappen bzw kein Nachwuchs geben.
Außerdem sind diese barsche sehr vermehrungsfreudig und werden schnell sehr viele die auch kaum einer will.
Ich würde Garnelen mit kleinen friedlichen Fischen vergesellschaften,barsche und lebendgebährende wären da nicht meine erste Wahl.
Aber um konkret was zu sagen können wäre es auch hilfreich was zu deinem Becken zu wissen.
Trauermücken bekommst du nur weg wenn du auch die Erde zwischen den Wurzeln entfernst da müsste dann auch Platz für neue Erde sein. Es gestaltet sich halt schwer wenn der Ballen in den gleichen Topf soll wieder vernünftig erdschluss zu bekommen.
Einfacher finde ich da neudomück zu gießen wenn es nur um trauermücken geht. Das ist biologisch und hilft,dann Erde nicht so nass halten,das beugt neuen Befall vor
Deine Fische sind gestorben weil du auch den Filter getauscht hast und keine Bakterien mehr da waren die das Wasser im Gleichgewicht halten. Diese ganzen Mittel sind nur zum Geld machen aber nichts ersetzt das einfahren eines Beckens. Nun ist es ja nach 14 Tagen vermutlich eingefahren.
Ich hoffe du hast auch genug Bepflanzung drin wenn du neue Fische willst.
Was die Dinger auf dem Totenkopf angeht würde ich sagen es sind tatsächlich planarien,beim vergrößern erkennt man den typischen Kopf. Da du noch keinen Besatz hast würde ich mit panacur behandeln und in 4 Wochen sind die planarien weg.
Das ist ein kiefernzapfen erle sieht komplett anders aus,außerdem sammle ich die im Herbst da jetzt schon fast alles ausgewaschen ist.
Jeder hat seine Vorlieben,ich mag eher kleine.
Einmal natürliche Prozesse wie Nährstoffmangel,Wassermangel,Temperaturen oder licht.
Biochemische Stoffe wie gibbereline und auxine oder auch
Chemische Stoffe wie stauchmittel oder Herbizide.
Für SB ist Silikon gleitgel besser aber bei Sex mit kondom muss es kondomverträglich sein,also welches auf Wasserbasis.
Das wird schwierig aber geht,ich würde risslinge machen. Gute anzuchterde und bodenheizung+Beleuchtung + gespannte Luft. Es wird lange dauern bis sie Wurzeln und auch viel Ausfälle geben aber ein paar werden es schaffen.
Wenn man weiß wie es geht kann man das ganz gut herbeiführen
Ab und zu ist das ganz nice wenn es passt
Das kann man pauschal nicht sagen,wenn sie ihren Job versteht hat sie Pflanzen gewählt die passen und nicht wuchern.
Gepflegt werden muss die Fläche so oder so egal ob Rasen,Beet oder Pflaster.
Dann ist vermutlich die Dichtung ausgetrocknet und bei dem längeren Schlauch baut sich mehr Druck auf der dann aus der Stelle entweicht.
Meist kann man die Dichtung neu fetten oder wechseln.