In Probezeit geblitzt?
Ich habe seit knapp 2 Monaten meinen Führerschein. Ich bin 17, also mache ich noch begleitetes Fahren.
Heute bin ich vor einer Ampel mit 50km/h ran gefahren, dann hat die Ampel aber knapp 30m vor mir auf gelb umgeschaltet. Ich wollte erst stehen bleiben, habe gebremst, habe dann aber gemerkt dass ich eine wirklich krasse Notbremse machen müsste um wirklich davor noch zu halten und bin dann doch durchgefahren. Das war alles innerhalb kürzester Zeit, die Ampel war die ganze Zeit auf Gelb.
Hinter der Ampel wurde ich dann geblitzt. An der Geschwindigkeit kann es nicht liegen weil ich auf knapp 40km/h runter bin, also war es wegen der Ampel.
Es war ein wirklich dummer Anfängerfehler von mir weil ich mir einfach zu unsicher war und nicht schnell genug entschieden habe durchzufahren, stehen bleiben wäre wirklich kaum möglich gewesen :(
Was bedeutet das jetzt für mich? Reicht da ein Bußgeld aus oder kommt da noch mehr auf mich zu weil ich ja noch in der Probezeit bin?
Ich war natürlich nicht allein unterwegs, neben mir war meine Mutti die als Begleitperson angemeldet ist
9 Antworten
Rotlichtblitzer blitzen immer zweimal.
Die erste Kontaktschleife befindet sich in der Regel kurz hinter der Haltlinie. Dort wird dokumentiert, dass es schon Rot war, bevor man in die Kreuzung eingefahren ist.
Die zweite Kontaktschleife befindet sich irgendwo auf der Kreuzung. Dort wird dokumentiert, dass man auch tatsächlich in den Kreuzungsbereich eingefahren ist.
Nur wenn beide Kontaktschleifen einen Blitz ausgelöst haben, liegt ein Rotlichtverstoß vor.
Wenn beispielsweise bei Gelb über die erste Kontaktschleife gefahren wird, löst diese keinen Blitz aus. Es kann aber sein, dass es kurz danach Rot geworden ist. Dann löst die zweite Kontaktschleife einen Blitz aus. Da es aber in dem Fall eben nur einmal geblitzt hat, liegt kein Rotlichtverstoß (und auch kein sonstiger Verstoß) vor.
Also:
Bei einem Blitz: Nichts passiert.
Bei zwei Blitzen: Rotlichtverstoß mit 90€, 1 Punkt, A-Verstoß (bei mehr als 1 Sekunde: 200€, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot, A-Verstoß)
notfalls immer noch Einspruch einlegen, da du ja jemanden als Zeugen hast.
Kann aber sein, dass die Fotos entsprechend ausgewertet werden, und du GAR nichts bekommst. Kannst auch sein, du bekommst so oder so nichts. War bei uns mal so.
Dir bleibt nichts andres übrig, als das Beste zu hoffen und abzuwarten. Du kannst - wie andere schon schrieben - sämtliches selber nachgoogeln im Bussgeldkatalog. Links haben andere schon gesendet. Auch fidnest du beid er Recherche mehr über das Thema begleitetes Fahren/Führerschein auf Probe etc., da du unten was von Aufbauseminar etc. fragst. Wir können das einfach nicht wissen, weil wir nicht wissen, was nun drauf ist auf dem Foto. Das weisst du ja auch nicht, sonst würdest du nicht fragen.
Mehr können wir ja auch nicht wissen.
Heute bin ich vor einer Ampel mit 50km/h ran gefahren, dann hat die Ampel aber knapp 30m vor mir auf gelb umgeschaltet. Ich wollte erst stehen bleiben, habe gebremst, habe dann aber gemerkt dass ich eine wirklich krasse Notbremse machen müsste
wärst du wirklich nur 50 km/h gefahren, hättest du problemlos bremsen können, auch ohne "krasse Notbremse".
Es war ein wirklich dummer Anfängerfehler
das ist doch keine "dummer Anfängerfehler", wenn man viel zu schnell fährt und daher nicht mehr rechtzeitig bremsen kann! Was wäre gewesen, wenn es keine rote Ampel sondern ein Kind gewesen wäre?
Der Führerschein ist zum Glück erst einmal weg!
viel zu schnell?? Wie schnell fährst du denn Innerorts? Wäre es ein Kind gewesen hätte ich natürlich gebremst!
Und nein mein Führerschein ist nicht weg, danke für die tolle Antwort. 😤
Wenn die Ampel die ganze Zeit auf gelb war, dann kann es auch nicht geblitzt haben. Es sein denn, es war Tempo 30.
Fahranfänger, die in der Probezeit eine rote Ampel überfahren, machen sich eines schwerwiegenden A-Verstoßes schuldig. Handelte es sich um den ersten A-Verstoß in der Probezeit müssen Sie neben der jeweiligen Strafe mit der Anordnung der Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger rechnen. Außerdem wird sich die Probezeit um weitere zwei Jahre verlängern.
Hinzu kommt eine Strafe von 118,50€. Das Aufbauseminar kostete zu meiner Zeit (25 Jahre her) 450,-DM.