Immobilien?

4 Antworten

Denkt ihr die Immobilienpreise ziehen in den nächsten Jahren wieder an? 

Nicht "wieder", sondern "weiter". In den Städten deutlich. Auf dem Land langfristig sicher auch, aber milder.

Wie kann ich mir das als Mittelständler noch leisten? Tipps?

Sparsam leben, vorhandenes Kapital vor der Inflation schützen, indem man breit in stabile Aktien streut und bei einem Kaufvorhaben die Suche nicht nur auf Großstädte beschränken, sondern auch das Umland miteinbeziehen.

In der Geschichte der Bundesrepublik gab es nie so viele Eigenheimbesitzer wie heute.

Wenn du dir mit deinem Partner also keine Wohnung leisten kannst, dann passt euer Wohnwunsch nicht zu eurer Einkommenssituation. Vermutlich wohnt ihr schlichtweg in der falschen Ecke der Republik, wenn ihr denn wirklich in der Mitte der Gesellschaft steht. (Mittelständler sind übrigens Unternehmen, für Privatpersonen in der Mitte der Einkommenspyramide ist der Ausdruck Mittelschicht)

Die Preise werden langfristig sinken, weil die Nachfrage nach Wohnraum mit dem Sterben der Babyboomer absehbar sinkt und die deutschen Immobilienpreise nachfragegetrieben sind und nicht kreditaufgeblasen. Aber langfristig heißt im Zusammenhang mit Wohnimmobilien und Demographie eben immer noch 20 Jahre+.

Bis dahin können die Preise jede Richtung einschlagen und sich auch regional ganz unterschiedlich entwickeln. Bei uns zum Beispiel ziehen die Preise inzwischen wieder merklich an und die Lebensdauer der Inserate sinkt rapide, nachdem 2023 der Markt ins Stocken kam.

Vielleicht mit jemandem zusammenziehen.

Sonst sehe ich keine Lösung. Ich wohnte Zeit lang in einer 19 m² Wohnung. Das war mehr als depressiv.

Du zählst Dich schon zum Mittelstand? Hast Du denn 6.000€ - 7.000€ netto im Monat?

Dann kann man sich auch eine Immobilie leisten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung