Ich habe Probleme als Deutsche mit Migrationshintergrund bzw. Ausländer, was tun?
Hallo,
ich bin hier in Deutschland geboren und habe Ausländische Eltern. Ich bin eine Deutsche mit Migrationshintergrund. Ich möchte nicht erwähnen aus welchem Land ich meine Wurzeln habe, da ich vielleicht schnell in einer Schublade gesteckt werde.. Das Problem ist, dass ich sehr viele Nachteile erlebt habe, da ich halt nicht wie eine Deutsche aussehe. Damit meine ich meine Haut- und Haarfarbe. Ich kleide mich westlich und modern an, trage also nichts traditionelles. Ich verhalte mich meiner Meinung nach normal und respektvoll zu allen, mache keinen Lärm oder verbreite keinen Müll auf der Straße und spreche auch m.M.n. fließend deutsch. Nun habe ich trotzdem das Gefühl, dass ich hier nie ankommem werde, da ich sehr benachteiligt wurde und werde.
Seit meiner Schulzeit wurde ich von meinen Klassenkameraden gemobbt, weil ich ausländisch und etwas ärmlicher aussehe (ich hatte keine coolen und teuren Marken Klamotten an). Auch Lehrer/innen gaben mir schlechtere Noten , obwohl ich mich sehr bemüht habe. Andere deutsche Klassenkameraden mussten sich nicht so sehr wie ich bemühen und bekommen trotzdem bessere Noten. Danach im Berufsleben behandelt man mich nicht für "voll", weil ich halt direkt in einer Schublade gesteckt wurde. Und wenn deutsche Kollegen mich zum ersten Mal kennenlernen, dann werde ich auch direkt in eine Schublade voller Vorurteile gesteckt. Es werden Fragen gestellt ob ich auch so wäre wie Klischee xy oder ob ich auch Klischee xy mache, etc. Man macht sozusagen Witze über meiner Kultur obwohl ich meine Kultur kaum zeige bzw. diese ganzen Klischees nicht auf mich zutreffen. Vielleicht stimmen 2 von 10 aber das kann ich ja auch nicht verleugnen. Meine Wurzeln komplett zu verleugnen wäre ja auch schade. Ich mache zwar mit Humor mit, aber innerlich denke ich, dass ich wie ein schwarzes Schaf behandelt werde. Ich fühle mich dadurch nicht angekommen und ausgegrenzt, so als würde ich nicht willkommen bin und nicht zu Deutschland dazu gehören kann. Ich meine, ich sehe zwar ausländisch aus und meine Eltern haben mir ihre Kultur gelehrt. Trotzdem bin ich auch in deutschen Schulen etc. aufgewachsen und habe auch die deutsche Kultur verinnerlicht. Aber trotzdem bin ich nicht 100% Deutsch und auch nicht 100% wie mein Landsmann.
Aber nun zu meiner konkreten Fragen: Wie kann ich mit solchen obengenannten Situationen umgehen? Wie kann ich es vermeiden in einer Schublade gesteckt zu werden?? Und warum werde ich so behandelt? Kenn jemand eine ähnliche Situation (aus der Sicht von einem Deutschen oder halt wie aus meiner Sicht - Deutsche mit Migrationshintergrund) und könntet ihr mir bitte erklären wie ich damit umgehen kann? Ist es schon Rassistisch oder wo ist da die Grenze? Sollte ich mich verändern oder einfach akzeptieren?
7 Antworten
Wie willst Du denn Deine Pysiognomie, Deine Gesichtszüge, Haut- und Haarfarbe verändern? Mein Neffe hat dasselbe Problem. Ich würde ihn als gut aussehenden jungen Mann bezeichnen. Sein Vater, mein Schwager, ist gebürtiger Paschtune aus Afghanistan, heute ebenfalls Deutscher. Mein Neffe hat eine empfindliche N*zi-Antenne und regt sich auf, wenn man ihm mit der rassistischen Frage kommt, wo er denn herkomme. Tröste Dich damit, wenn Du beruflich und fachlich kompetenter und erfolgreicher bist als die Rassisten.
Ich hab den Fehler auch schon mal gemacht, jemanden zu fragen wo er herkomme, aber durch meinen Neffen hab ich gelernt mich in diese Menschen hinein zu versetzen. Man ist ja nicht der einzige, der diese überflüssige Frage stellt, und ein betroffener hat irgendwann die Schnauze so gestrichen voll. Außerdem, wenn wirklich niveauvollere Gesprächsthemen vorliegen ist so eine Frage sehr wohl rassistisch. Mein Neffe ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler.
Danke für deine Antwort.Ich meine eigentlich Charakterzüge oder noch mehr die deutsche Kultur bei mir zum Vorschein bringen 😅Ich weiß selber nicht genau worauf viele deutsche achten, damit man akzeptiert wird. Sollte ich demnächst Weißwurst zur Arbeit bringen? Oder könnte ich eher akzeptiert und respektiert werden, wenn ich in vielen deutschen Städten verreist bin und verschiedene deutsche Dialekte raushaue? Vielleicht in diese Richtung?
Ich meine eigentlich Charakterzüge
Nun, sei edel, hilfreich und gut. Solche "Charakterzüge" werden von allen anständigen Deutschen sehr geschätzt. Mehr braucht es nicht! 😊
oder noch mehr die deutsche Kultur bei mir zum Vorschein bringen
Frag' mal einen Deutschen, was das denn sei: die deutsche Kultur. Entweder kommt irgendein gastronomischer Unfug - Weißwurst oder so 😉 - oder, im besten Falle, die Beherrschung der deutschen Sprache. Kaum einer weiß, dass die deutsche eine gemeineuropäische Kultur ist, die ihre Wurzeln in antik-christlichen Zeiten hat.
Wenn du etwas zum "Vorschein" bringen willst, dann sei einfach du selbst!
,,Woher kommst du? ''
,, Kannst/Sprichst du deutsch? ''
,, Können Sie kein Deutsch?''
Das stört schon gewaltig, wenn man hier aufgewachsen ist.
Diese Fragen betreffen auch gefühlt jede Altersgruppe (auch Kinder).
Ich habe mir für das nächste Mal vorgenommen, einfach mit,,nein'' zu antworten, wenn mich jemand fragt, ob ich deutsch spreche 😂.
Erst seit kurzem stören mich diese Begegnungen. Es muss nicht jeder, direkt wissen, wo Person xy herkommt. Natürlich sind diese Fragen beim kennenlernen Standart (unabhängig wer aufeinander trifft), aber,, Woher kommst du? '', diese Formulierung stört.
Besser ist es, die Person von sich aus erzählen zu lassen, auch wenn es lange dauern kann, bis man es herausfindet.
Du brauchst dich nicht in irgendeiner Art und Weise großartig zu verändern.
Wenn die Leute nett sind, ist es kein Problem die Herkunft der Eltern zu verraten, aber wie schon geschrieben, es muss nicht wirklich jeder wissen.
Vielleicht kannst du einfach beim nächsten Mal sagen, dass du darüber einfach nicht redest, auch wenn diese Antwort deinem Gegenüber nicht gefällt und irritiert.
Du kannst es auch schonender ausdrücken und sagen, dass du deine Herkunft (gegebenenfalls auch Religion) für dich behalten möchtest.
Wenn die Person ständig nachhackt, kann man die Person auch einfach ignorieren, dass ist echt kindisch nachzuhacken. Gut, vielleicht könnte man meinen, dass es kindisch ist, die Herkunft nicht zu nennen... aber du und ich, wir können darum nicht herumkommen, mit diesen Fragen konfrontiert zu werden.
,, Woher kommst du? '', diese Formulierung stört.
Warum? Antworte einfach ähnlich wie der Kabarettist Abdelkarim, der auf eine solche Frage wahrheitsgemäß antwortet: Aus Bielefeld!
Auf jeden Fall solltest Du - wie jeder andere Mensch - seine Persönlichkeit kennen lernen und leben. Das bist dann Du. Du fühlst Dich mit Dir selbst dann wohl.
Mein Rat an Dich: Bilde Dich weiter. Wissen schadet nie und ist nach wie vor Macht. Ich kenne eine Schule, die Erwachsene weiterbildet - und diese Schule ist extrem pädagogisch wertvoll. Dort wird jeder Mensch wertgeschätzt. Heißt: Deine Noten werden sich immens verbessern. Mit besseren Noten bekommst Du einen höheren Abschluss und dann eben auch einen besseren Beruf. Dort kannst Du Anerkennung bekommen. Und wenn Du von Dir überzeugt bist, dann wirst Du auch auf andere Menschen gut wirken.
Kannst du nichts machen wenn man es an deinem aussehen sieht.
Hab das gleiche Problem nur bei mir sieht man zwar äußerlich nichts aber am Nachnamen und Akzent merkt man dass ich keine biodeutsche bin. Habe gelernt damit zu leben.😕
merkt man dass ich keine biodeutsche
Was ist denn das für eine Spezies? 🤔
Arschlöcher gibts überall. Auch als reiner weißer Deutscher eckt man in diesem Land ständig irgendwo an. Das ist dann zwar nicht rassistisch, aber trotzdem ist es einfach so.
Bitte man ist doch nicht Nazi wenn man eine Person fragt wo sie herkommt, und hat nix mit Rassismus zu tun.