Horst Lüning ist klam heimlich in die Schweiz gezogen. Müssen wir uns jetzt Gedanken machen?
Er war immer eine Verfechter in Deutschland zu bleiben
Wer ist das und muss man den kennen.
Er ist Ing für Raumfahrt Technik hat lange Jahre in der Autoindustrie und IT gearbeitet Und bereibt einben Handel mit Whiskey im großen Stil
4 Antworten
Warum nicht? Wäre ich Unternehmer ganz schnell weg. Alles richtig gemacht (falls es so ist)
ganz so ist es nicht er sagt das die Geschäfte bereits weitergegeben hat ich meine er testet die Schweiz als Alterswohnsitz . Er drückt sich auch nicht klar aus , wäre er weggezogenmit Unternehmen hätte er Wegzugssteuer zahlen müssen.
Und die kann je nach Schätzung bis ca 50 % gehen des Firmenwertes
Wenn er die Geschäfte in die Schweiz verlagern will muss er das Unternehmen in Deutschland runter fahren und etwas neues in der Schweiz parallel aufziehen . Sonst zahlt er eine fiktive Besteuerung
Echt jetzt, hätte ich nicht erwartet von ihm. Aber rein aus Unternehmer Sicht völlig nach vollziehbar. Seine Geschäfte liefen ja immer sehr gut und natürlich ist es sinnvoll seine Firma im Ausland zu haben, statt in Deutschland, bleibt halt mehr Geld übrig. Ich verlagere jetzt meine Firma jetzt auch ins Ausland, bzw. Gründe eine GMBH im Ausland. Somit spare ich einfach 30 bis 37% Steuern und habe viele weitere Vorteile (Modell Amazon, Google und Co.) Darüber hinaus ist das Geld einfach sicher vor behördlichen Zugriffen aus Deutschland und man das Geld was auf dem Konto bleibt endlos anhäufen und als Rücklage liegen lassen ohne darauf Steuern zahlen zu müssen. Usw.
Das ist ja spannend. Du gründest eine explizit deutsche Unternehmensform im Ausland. Tolle Idee.
Nein, natürlich nicht.
Ich kenne diese Person nicht und somit ist es mir sowas von egal 🙂