Hirnblutung ab wann?
Wie leicht bekommt man eine Hirnblutung? Reicht da schon ein Schlag gegen den Kopf oder muss es da große Gewalteinwirkung geben?
5 Antworten
Auch ohne äußere Gewalteinwirkung kann eine Ader im Gehirn platzen und zu einer Hirnblutung führen, das ist aber seltener der Fall. Durch einen Schlag auf oder gegen den Kopf kann es auch zu einer Hirnblutung kommen, muß aber nicht sein.
Das kommt darauf an wo der Schlag trifft und wie die Adern beschaffen sind.
Aber tendenziell müsste der Schlag schon heftig sein, denn wenn jeder wegen dem kleinsten Schlag eine Blutung bekommt, wären die Menschen doch schon ausgestorben oder?
Manchmal kann ein leichter Schlag ausreichen, es kommt auf die Beschaffenheit der Adern an. Natürlich ist das nicht die Regel.
Menschen können auch ganz ohne Schlag eine Hirnblutung bekommen. Solche Schlaganfälle treten schon im Säuglingsalter auf. Man denkt zwar eher an die Senioren, aber leider gibt es auch 20 Jährige mit spontanen Hirnblutungen.
Ja das mag sein aber mir geht es nur um Hirnblutungen durch Gewalteinwirkung.
Auch das kann schon bei kleinen Schlägen geschehen, wenn es doch auch ohne Schläge möglich ist. Mit der Stärke des Schlags steigt auch die Gefahr der Blutung.
Akute Hirnblutungen sind bei leichten Schlägen nahezu unmöglich.
Leichtes Schütteln reicht dagegen bei Babys schon aus.
Ich denke die Frage ist zu allgemein gestellt. Bei Boxkämpfen treten auch nach einem k.o. selten Hirnblutungen auf. Bei der Einnahme von Blutverdünnern (z.B. ASS) steigt dagegen die Blutungsgefahr, weil auch schon kleinste Risse offen bleiben. Eine Arbeitskollegin hat bei der Geburt ihres Kindes eine Hirnblutung bekommen - ohne Gewalteinwirkung.
Es ist richtig, dass ein Hirnblutung auch ohne Gewalteinwirkung auftreten kann. Die FS hatte die Frage aber speziell über Hirnblutungen durch Gewalteinwirkung gestellt.
Bei mäßiger bis mittlerer direkten Gewalteinwirkung auf den Kopf, tritt häufiger eine chronische Hirnblutung auf. (Wenn überhaupt). Hierbei sind die Einblutungen klein und schreiten sehr langsam voran. Die Symptome zeigen sich erst nach Wochen bis Monaten.
Bei einer akuten Hirnblutung kommt es sofort oder binnen weniger Stunden zu heftigen Symptomen wie Hemiparese, starke Kopfschmerzen, Übelkeit, erbrechen und ganz häufig eine Pupillendifferenz. Die Pupille auf der Seite der verletzten Hirnregion ist dabei geweitet und zieht sich bei Lichteinfall nicht zusammen.
Daher ist mit der Diagnostikleuchte den Pupillenstatus zu erheben einer der ersten Dinge, die wir am Einsatzort (bin Rettungssanitäterin) bei einem Patienten mit Kopfverletzung machen. LG
PS: Ausnahmen wie bei deiner Arbeitskollegin gibt es natürlich immer. Da wäre aber auch die Frage, ob Bluthochdruck o.ä vorher bekannt war.
Bzw. bei einer Hirnblutung durch eine Geburt, sollte es sich um eine intrazerebrale Blutung handeln. Das hat dann auch nichts mit Gewalteinwirkung zu tun.
Danke:) ich hatte nicht so viel Zeit, werde mir aber morgen nochmal für eine eigene Antwort Zeit nehmen.
Wenn du deinen Kommentare per copy&paste in eine Antwort einfügst, bekommst du von mir ein Hilfreich+Danke und von der FS ein "Beste Antwort" (glaube ich).
@LouanaNana98: Man sollte Gewalteinwirkungen auf Köpfe grundsätzlich vermeiden, bei sich selbst und bei anderen. Neben Hirnblutungen spart man sich dann auch Kieferbrüche, Zahnverlust und geplatzte Trommelfelle. Ein Schüler meiner ehemaligen Schule knallte bei einer Schubserei vor der Disko mit dem Kopf gegen eine Straßenlaterne. Er kam in die Klinik mit Verdacht auch Schädelbasisbruch, aber die Röntgenbilder waren okay. Die Eltern nahmen ihn mit nach Hause, er legte sich ins Bett und war am nächsten Morgen tot. Der Bruch in lag genau so, dass er auf dem Röntgenbild nicht sichtbar war. (Weder der Schubsende noch die Ärzte wurden dafür juristisch belangt.) (Der Fall war in den 1980ern. Ich denke, die Röntgendiagnostik hat sich seit dem verbessert!)
Des reicht schon wenn du nur atmest. Es kann jederzeit eine blutader reißen.
Dann schreib auch Venen... und was ist in Arterien? Wasser oder was...
Mir geht es aber nur um Hirnblutungen in Folge von Gewalteinwirkung.
Ansonsten auch Haargefäße die reißen öfters mal.
Ab wann und welchen Schlag du brauchst ect ist bei jedem unterschiedlich bis jemand seinen Verletzungen auch erlegt.
Auf Deine Frage mit "Gewalteinwirkung und Hirnblutung" wird Dir ein Arzt Deines Vertrauens die beste Antwort geben können.
Kann unter Umständen bei der kleinsten Erschütterung passieren.
Hatte ein Aneurysma mit Hirnblutung. Nach dem Klinikaufenthalt stieß ich meinen Kopf zu Hause sehr stark an. Ich war besorgt und fragte meinen Arzt, der meinte:
Das sei doch alles verheilt......
Ich weiß, aber ich wollte nur wissen wie leicht eine Hirnblutung durch Gewalt entstehen kann.