Ja diese HF ist zu hoch. Ich nehme auch Elvanse und habe ein ähnliches Problem. Mein Ruhepuls ist auch bei 100-110 mit Elvanse 50mg, weshalb ich die Dosierung wohl wieder reduzieren werden. Wie lange nimmst du Elvanse schon? Vielleicht muss sich dein Körper noch daran gewöhnen und deine HF normalisiert sich wieder.

Andernfalls würde ich die Dosierung reduzieren oder das Medikament wechseln, da ein Ruhepuls von mehr als 90/Minute schädlich ist. Besprich das am besten mit deinem/deiner behandelnden PsychiaterIn.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Hat er trotzdem ein Recht auf medizinisches Cannabis?

Wieso trotzdem? Niemand mit ADHS hat das ,,Recht" auf eine Behandlung mit Cannabis, da ADHS nicht mit Cannabis behandelt wird, sondern mit Amphetamin-(Derivaten), Psychotherapie, Ergotherpaie, Neurofeedback u.a.

...zur Antwort

Vielleicht, vielleicht auch nicht. Vielleicht hast du auch einfach keine Lust ein Buch zu lesen. Nicht jedes Verhalten muss pathologisch sein. Ich habe ADHS und ich verschlinge interessante Bücher geradezu. Wenn man etwas interessant findet, dann funktioniert das auch mit oder trotz ADHS. Genauso gibt es sicherlich Menschen mit ADHS, die nie ein Buch zur Hand nehmen würden. Das eine hat mit dem anderen aber auch eigentlich gar nichts zu tun.

...zur Antwort

Das ,,Psychotherapie'' Studium bedeutet einfach nur: Polyvalenter Bachelor in Psychologie und anschließend Master in KLIPP (klinische Psychologie und Psychotherapie).

Der polyvalente Bachelor in Psychologie ist quasi der ganz normale bisherige Psychologie Bachelor, bei dem die Unis eventuell ein paar kleine Änderungen vornehmen mussten. An manchen technischen Unis ist der Psychologie Bachelor oftmals nicht polyvalent bzw. approbationskonform. Hier liegt der Schwerpunkt oftmals mehr auf den Methodenfächern, Technik oder Wirtschaft.

So ziemlich jede staatliche Universität, die nicht technisch ist, bietet diesen Studiengang an und das ist wie gesagt ganz einfach der normale Psychologie Bachelor, der seit der Reform nur minimal angepasst wurde.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Wann kann ich einen Schwangerschaftstest machen?

Du hast immer noch die Möglichkeit die Pille danach zu nehmen. Wo fliegst du denn hin? In anderen (europäischen) Ländern ist die Pille danach ebenfalls oftmals rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Die Wahrscheinlichkeit ist nun sehr hoch Schwanger zu werden, oder?

Nein. Die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung ist am größten, wenn man unmittelbar vor dem Eisprung ungeschützten Sex hat. Im ,,Optimalfall'' liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Befruchtung der Eizelle bei rund 30%-und zwar am Tag des Eisprungs. Es ist eher unwahrscheinlich, dass du heute oder die nächsten 2-3 Tagen deinen Eisprung bekommst, aber dennoch möglich.

Solltest du deinen Eisprung in 3-4 Tagen bekommen, dann könnten die Spermien die Eizelle immer noch befruchten, da diese 5 Tage überleben können. Dies ist aber schon deutlich unwahrscheinlicher, als wenn die Spermien jetzt auf eine Eizelle treffen würden.

Nach der Befruchtung ist eine Frau übrigens noch nicht schwanger. Die befruchtete Eizelle muss sich nämlich noch erfolgreich in der Gebärmutterschleimhaut einnisten. In vielen Fällen stirbt die befruchtete Eizelle aber vorher auch noch ab.

Ich an deiner Stelle würde mir trotzdem versuchen die Pille danach zu organisieren, denn auch wenn eine Schwangerschaft jetzt nicht sehr wahrscheinlich ist, ist es dennoch möglich! Das Risiko wäre mir zu hoch, wenn ich auf keinen Fall schwanger sein möchte.

Ein Schwangerschaftstest zeigt dir ab dem Tag, an dem deine Periode ausbleibt ein zuverlässiges Ergebnis.

...zur Antwort

Doch es ist aktuell. Das Problem ist eher, dass du scheinbar nicht genau weißt, wie man den aktuellen Forschungsstand ermittelt. Schau mal auf Pubmed. Dort werden alle Studien aus dem medizinischen und psychologischen Bereich publiziert.

...zur Antwort
Und glaubt ihr das zusätzlich Arbeitspensum ist machbar?

Nicht ohne, dass Ausbildung und/oder Studium darunter leiden, du die Regelstudienzeit nicht einhalten kannst, deine Motivation schwer aufrechterhalten kannst usw.

Ein Bachelor Studium mit einem Umfang von 6 Semestern besteht aus 180CP. Ein Credit Point entsprechen etwa 30 Stunden Arbeitsaufwand. Pro Semester sollten in der Regel 30CP erreicht werden. Das heißt der Arbeitsaufwand pro Semester beträgt rund 900 Stunden. Und das sowohl im Präsenz,-als auch im Fernstudium. Wenn du daneben noch eine Ausbildung machst, Haushalt, Termine usw.-wann willst du dann leben bzw. Freizeit haben?

Ist ein Fernstudium mit einem "normalen" Studium gleichzusetzen, also ist die Qualifikation nach dem Fernstudium dieselbe wie bei einem "normalen" Studium?

Ja ist es. An deiner Stelle würde ich deine Ausbildung vor dem Studium aber erstmal fertigmachen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob die Frage noch aktuell ist, aber ich bezweifle, dass du mit einem Bachelor in sozialer Arbeit für den Master in Psychologie zugelassen wirst. Das Psychologiestudium ist sehr forschungsorientiert und besteht zu einem großen Teil aus den Methodenfächern.

Um im psychologischen Bereich tätig sein zu können, muss man in den Methodenfächern, also Diagnostik, Statistik und Forschungsmethoden, den Grundlagenfächern-biologische Psychologie, allgemeine Psychologie, Differenzielle Psychologie, Sozialpsychologie und Entwicklungspsychologie ausgebildet sein. Hinzu kommen noch die Anwendungsfächer. Dir fehlt also das Grundlagenwissen aus dem Bachelorstudium um im psychologischen Berufsfeld eingesetzt werden zu können.

Psychotherapeutin wirst du erst nach einem Bachelor in Psychologie,- und Masterabschluss mit Schwerpunkt klinische Psychologie. Da du allerdings vor der Psychotherapie-Reform soziale Arbeit studiert hast, besteht für dich nach wie vor die Möglichkeit Kinder, -und Jugendlichenpsychotherapeutin zu werden.

Dazu benötigst du deinen Master in soziale Arbeit und im Anschluss die Ausbildung zur Kinder,- und Jugendlichenpsychothetapeutin. Um dies umzusetzen, hast du noch bis 2032 Zeit. Danach führt der Weg zum (Kinder ,-und Jugendlichen-) Psychotherapeuten ausschließlich über den polyvalenten Bachelor Psychologie + klinische Psychologie und Psychotherapie Master= Approbation + Fachweiterbildung.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich studiere in Teilzeit und wende ca. 25 Stunden/Woche für das Studium auf. Vor einer Modulprüfung sind es auch mal 50 Stunden pro Woche.

...zur Antwort

Je nach Haarstruktur eignet sich für Dreads einfach ein unterschiedliches Herstellungsverfahren. Mit ,,europäischer'' Haarstruktur müssen die Strähnen erst toupiert und dann gehäkelt werden. Kaputt waren meine Haare nach 6 Jahren Dreads nicht (ich habe aber generell sehr dicke und kräftige Haare), gesund waren sie aber auch nicht. Und lass dir nicht einreden, dass du eine Glatze rasieren musst, wenn du die Dreads loswerden willst. Das stimmt nicht. Siehe mein Kommentar unten.

...zur Antwort
Sollte es ein Wahlhöchstalter geben,

Nein. Grundrechte haben kein Verfallsdatum. Jeder Mensch, der langfristig in Deutschland lebt, sollte mitentscheiden dürfen. Meiner Ansicht nach sollte das Wahlalter dafür lieber gesenkt werden.

...zur Antwort
Was kann man prinzipiell mit einem Hochschulstudium Abschluss in Psychologie anfangen ? 

Nach einem Bachelor und Masterabschluss in Psychologie alles im psychologischen Bereich, außer Psychotherapie.

Hier siehst du alle Tätigkeitsfelder auf einen Blick:

https://www.bdp-verband.de/fileadmin/user_upload/BDP/verband/Untergliederungen/Sektionen/Aus-Fort-und_Weiterbildung_in_Psychologie/PDF/bdp-broschure-berufsbild-psychologie.pdf

Einzige Ausnahme ist wie gesagt der/die psychologische PsychotherapeutIn. Seit 2020 reicht dafür ein Abschluss an einer Fachhochschule nicht mehr aus.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Muss man vor dem 1. Semester ein Vorpraktikum machen?

Nein muss man nicht.

Zu 2: Meiner Erfahrung nach mindestens 6 Monate im Voraus.

Zu 3: Nein es kommt dann nicht mehr Stoff dran. Du kannst Module so weit schieben, wie du möchtest. Ich bin im 4. Semester und habe ein Modul aus dem ersten Semester immer noch nicht belegt, weil ich mich speziell dafür nicht motivieren kann.

...zur Antwort
in der heutigen Zeit, gilt es als sexueller Missbrauch mit Schutzbefohlenen,

Das ist nicht richtig. In Deutschland dürfen Personen ab 14 Jahren selbst entscheiden mit wem sie GV haben. Der GV zwischen einer 14-jährigen Person und einer 40-jährigen Person ist bis auf zwei Ausnahmen nicht verboten. Lediglich GV mit Kindern, also Personen unter 14 Jahren ist verboten und gilt als sexueller Missbrauch von Kindern.

Die beiden Ausnahmen von denen ich weiter oben gesprochen habe, sind folgende: Eine Person Ü14, aber U16 darf für sexuelle Handlungen weder bezahlt werden, noch bezahlen und es darf kein Abhängigkeitsverhältnis zwischen den Personen bestehen (z.B. Nachhilfelehrer).

Eine Person Ü16, aber U18 darf für sexuelle Handlungen weder bezahlen, noch bezahlt werden.

Zudem kann eine Person Ü21 soweit ich weiß strafrechtlich verfolgt werden, wenn er/sie die sexuelle Unerfahrenheit einer Person U16 ausnutzt. Dies müsste gerichtlich bewiesen werden, was sich als nicht einfach erweist.

Liebe Grüße

...zur Antwort