Woran merkt ihr, dass ihr ihm trauen könnt?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Menschenkenntnis. Diese bekommt man, wenn man viele Leute - ergo viele Charaktere - kennen lernt. Es lohnt sich. Denn so weißt Du eher/schneller, ob Dir ein Mensch gut tut oder nicht.

Vertrauen ist ein Gefühl. Du "weißt" dann etwas, was Du an sich nicht wissen kannst. Nämlich, dass Dein Gegenüber immer die Wahrheit sagt, Dir nicht schaden will und Dich mag.

Du spürst kein Vertrauen. Du kannst Dich auf niemanden einlassen. Das ist traurig für Dich. Du nimmst also jeden Menschen automatisch als schlecht wahr. Wenn es bei Dir sehr ausgeprägt ist, dann wird das Gründe haben. Diese solltest Du mit professioneller Hilfe angehen.


lillia456 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 22:11

Damit, dass ich Menschen negativ wahrnehme, hast du direkt ins Schwarze getroffen. Ich traue Menschen das Schlimmste zu, da ich auch schon dementsprechendes erlebt habe. Das führt zur Selbstisolation, das wiederum zur Einsamkeit etc. Ich wollte den Schritt zur professionellen Hilfe vermeiden, da ich meine Rennlizenz machen möchte. Ich schätze aber, dass sich das nicht vermeiden lässt. Danke für den ehrlichen Rat!

AriZona04  15.12.2024, 22:14
@lillia456

Wie lange geht es Dir bereits so, dass Du Dich jedes Mal abwendest? Was konntest Du in der letzten Zeit beobachten, was sich diesbezüglich verbessert hat? - Nichts? Dann schaffst Du das auch nicht allein.

lillia456 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 22:23
@AriZona04

seit mindestens 7 Jahren ist das leider so. Wenn mich ein Mensch verletzt, zieh ich mich zurück und reagiere nicht mehr oder derjenige wird blockiert. Den Preis habe ich inzwischen gezahlt, seit einem Monat habe ich niemanden mehr. Die Leute sind mir wichtiger als ich ihnen und wenn ich das feststelle, schwindet das Vertrauen schlagartig auf 0. ich gehe immer extrem positiv in neue Bekanntschaften und werde schnell enttäuscht. Mein Bild von meinen Mitmenschen hat sich drastisch verschlechtert innerhalb der letzten Jahre.

AriZona04  15.12.2024, 22:24
@lillia456

Du befindest Dich in einer Abwärtsspirale - so sehe ich das. Da kommst Du nicht allein raus.

lillia456 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 22:26
@AriZona04

Dann liegt es wohl an mir, das schleunigst zu ändern. Danke dir!😊

Oh, es tut mir so leid, dir da nur sagen zu können, dass ich mittlerweile auch glaube, dass Flirten in den meisten Fällen nur was mit Sex zu tun hat.

Ich denke, die einzige Methode ist, dass man ihn sehr sehr lange mit dem Sex warten lässt und erst miteinander schläft, wenn ER gefragt oder gesagt hat, dass ihr jetzt in einer Beziehung seid.

Also: Niemals Sex geben, bevor es keine feste Beziehung ist, also bevor er es nicht als feste Beziehung klassifiziert hat!


Finniboy241006  12.01.2025, 16:14

Nein eigentlich ist es bei beiden Geschlechtern das Problem. Es ist ein paradoxer Mythos, dass eine Beziehung immer vom Mann ausgeht. Das ergibt nämlich keinen Sinn, da Männer eigentlich schneller sind als Frauen. Aber diese hartnäckigen Vorurteile dienen nur dem Zweck, Männern alles an ihrer Persönlichkeit schlecht zu reden. Feminismus halt.

Mit Geduld! Ich lasse mir sehr viel Zeit jemanden kennenzulernen, hauptsächlich natürlich persönlich. Vertrauen muss sich erst aufbauen und das dauert, und wer echtes Interesse hat akzeptiert das auch.

Kann man nicht 100 pro filtern. Mir gehts auch so dass ich wohl eher naiv bin manchmal . Aber wenn man jedesmal was negatives von anderen erwartet ist das ja auch total anstrengend.

Im Bezug auf Männer naja schlaf nicht so schnell mit ihm wenn du was ernstes willst. Achte auf Kleinigkeiten, sagt er was er denkt oder schleimt er die ganze Zeit nur rum .

Aber letztlich wenn du dich drauf einlässt machst du dich verletzlich , kannst du nicht verhindern.

Vertrauen baut man im Laufe der Zeit auf. Das ist nichts was von Anfang an bereits vorhanden ist. Um Vertrauen zu können, müsstest du einen Mann also erst mal näher kennenlernen. Das man sich dabei auch verletzlich macht gehört dazu und lässt sich nicht vermeiden.