8 Antworten

"Die Politik" macht Gesetze. Wer gegen die Gesetze verstößt, muss damit rechnen, belangt zu werden.

Natürlich kann man das als "politisch gesteuert" bezeichnen, wenn man ein bisschen verwirrt ist.

Nun, verboten ist eben verboten. Auch nicht erst seit neulich, sondern 2006.

Dass die Regierung in Panik um ihre Stimmen und Pöstchen ohne Sinn und Verstand komplett frei dreht, ist allerdings ebenso richtig. Demnächst ist es wahrscheinlich bereits rechtsextrem, ein deutsches Gericht zum Mittag zu essen.

In der Tat ist die aktuelle politische Ausrichtung der Regierung gegen die Verwendung von (vereinfacht gesagt) 'Nazi-Parolen' gerichtet.
Spricht da aus deiner Sicht ernsthaft etwas dagegen?

Man könnte jetzt kritisch sein und sagen "stimmt der Artikel überhaupt?"

oder man plappert ihn halt blind nach und redet von politischer Intrige. Kann ja jeder selbst entscheiden....

Wieso sind eigentlich diese Woken so blind und glauben (ihren) medien immer alles?


DerRoll  22.05.2025, 18:32

Franz wurde bestimmt noch nie als "woke" bezeichnet, danke dafür! mmd!

Altdeutsch66  22.05.2025, 18:47
@DerRoll

Ich bin der. Ich weiß nicht wer das ist Ich hatte jetzt 2 Woche Ruhe. Er kopiert mich.

Stellwerk  22.05.2025, 18:32

Der Fragesteller ist doch nicht woke, das ist ein strammer AfDler, der hier den Link einer rechtspopulistischen Schweizer Zeitung verbreitet.

Die Weltwoche ist ein rechtskonservativ ausgerichteter Medienverlag. Klar, dass die sowas für Stimmungmache nutzen.

Wer verfassungsfeindliche Parolen verbreitet, muss eben damit rechnen, dass irgendwann die Polizei vor der Tür steht.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.


DerRoll  22.05.2025, 18:33

Der spruch ist nicht "verfassungsfeindlich", er ist ein Kennzeichen der verbotenen SA und damit strafbar.

profanity  22.05.2025, 18:34
@DerRoll

Ja, oder so. Für mich ist alles, was mit der NSDAP zu tun hat, verfassungsfeindlich. 😉