Handyvertrag für Verwandte gemacht sie zahlt nichts?
Und zwar habe ich ein riesen Fehler gemacht. Ich habe für ne Tante von mir einen Handyvertrag gemacht, da ich Ihr einfach vertraut hab und bei ihr es halt nicht geht da Sie in Shufa ist. Und Sie versprach mir hoch und heilig das keine Probleme entstehen werden und Sie es Monatlich zahlen wird. Nun seit dem die das Handy hat (Iphone X) und das seit knapp 6 Monaten hat Sie keine einzige Rechnung gezahlt. Und nun bin ich in Inkasso und immer wieder sagt die schick mir dass und das und ich zahle es aber nichts zahlt sie das sind Ausreden von Ihr. Nun ist es ne Rechnung von knapp 2200€. Wir haben schon mehrmals alle versucht mit ihr zu reden doch es juckt sie nicht. Und das schlimme alles ist auf meinem Namen. Ja ich weiss habe riesen Fehler gemacht aber hab es bereut. Nun was soll ich machen?? Kann man da Rechtlich vorgehen oder mit ner Anzeige oder sonstiges? Hab halt kaum Beweise oder sonstiges.
17 Antworten
Ich würde beim Telefonanbieter die Nummer sperren lassen, sodass deine Tante nicht mehr telefonieren kann.
Die Vertragslaufzeit wirst du wohl einhalten müssen und die Rechnung auch bezahlen.
Wer die Musik bestellt, der muss sie auch bezahlen.Du bist Vertragspartner für den Anbieter und das zählt.
Vielleicht kannst du mit der Telefongesellschaft Ratenzahlungen vereinbaren, wenn du denen die Situation schilderst.Einen Versuch wäre das allemal wert.
Also, sofort mit der Telefongesellschaft in Verbindung treten und die Nummer sperren lassen, sonst wird die Telefonrechnung von Tag zu Tag höher.
Das wäre der erste Schritt. Ob du an dein Geld kommst, können wir nicht wissen, weil wir die finanziellen Verhältnisse deiner Tante nicht kennen.
Ob die Vereinbarung zwischen dir und deiner Tante rechtlich relevant ist, dass sie die Telefonkosten an dich bezahlt, möchte ich nicht beurteilen. Könnte sein, dass die mündliche Vereinbarung über die Telefonkosten letztendlich doch wie ein Vertrag angesehen wird, sie zur Zahlung verpflichtet wird.
Die Telefongesellschaft hat die Forderung an ein Inkassounternehmen übergeben, was ich erst jetzt lese.
Das verteuert die ganze Sache erheblich, weil bekanntermassen die Inkassobüros ordentlich Gebühren und Mahnkosten verlangen. Da können aus den 2200.--€ recht schnell 3000.--€ werden. Damit hast du auch noch ein weiteres Problem am Hals, nämlich nachzuprüfen, ob die Gebühren des Inkassobüros rechtlich in der Höhe haltbar sind.
Zudem leidet deine Bonität mit dem Schufaeintrag. Du wirst keinen Kredit bekommen, so du einen brauchst.
Versuche dir irgendwie Geld zu beschaffen, damit du die Rechnung begleichen kannst. Versuche mit dem Inkassobüro Ratenzahlungen zu vereinbaren, wenn du den Rechnungsbetrag nicht in einer Summe begleichen kannst.
Das aber immer schriftlich und niemals telefonisch. Immer per Einschreiben.
Mich würde interessieren, wen es interessiert, dass das Smartphone ein iPhone x ist?
Bei deiner Tante musst du jetzt schwerere Geschütze auffahren. Der erste Schritt: die Person in Verzug setzen. Das machst du mit einer Aufforderung, den ausstehenden Betrag bis zu einem Termin zu bezahlen. Die Zustellung sollte so erfolgen, dass sie sich nicht herausreden kann. Danach kannst du ein Mahnverfahren einleiten.
wie kann man 2200 Euro Rechnung haben. Da habt ihr den falschen Vertrag oder ruft ständig Sex-Hotlines an.
Da du ja den Vertrag gemacht hast, kannst ihn ja wenigstens umstellen auf was billigeres und so Sondernummern sperren udgl.
Außerdem hättest ja nen Prepaid-Vertrag für sie machen können. Warum nicht ? Wäre zwar etwas teurer für Vieltelefonierer. Aber: du hättest mit den Tel-Gebühren nichts mehr am Hut. Sie muss dann selbst aufladen .. das wäre doch der richtige Weg gewesen.
Die 2200€ können sich auch daraus ergeben, dass Vodafone selber den Vertrag gekündigt hat, wenn nach 6 Monaten nicht eine Zahlung eingegangen ist.
Die Rechnung ist dann Monatsraten minus kleinen Teil Abschlag weil Vertrag nicht genutzt wird, plus iPhone kosten. Was beim iPhone X nicht wenig ist.
IPhone X 64GB = 1049 € — 256 GB = 1319€
24x 40€ = 960 €
Dann Mahngebühren, Verzugszinsen und Inkasso. Man kommt da schon recht schnell an die 2200€ ran.
evtl. auch Auslandsnummern sperren. --- oder nur solche erlauben die in Flatrates dabei sind.
Wenn jemand einen Schufaeintrag hat, dann hat das im Regelfall seine Gründe. Dann noch auf ein iPhone X zu setzen, dass halte ich für wirklich äußerst fahrlässig. Eine Rechnung von 2200€ zeigt dies schon.
So grundsätzlich - so verstehe ich dich - bist du Vertragspartner geworden. Damit treffen die Zahlungsaufforderungen dich. Die Frage ist also ob du von deiner Tante einen Anspruch auf „Ersatz“ dieser Forderung hast.
Nun hier würde ich in dem Fall erstmal eine Strafanzeige gegen deine Tante fertigen. Denn das was sie hier begeht ist ein Betrug, sie hatte nie vor zu zahlen und wollte dadurch in den Genuss des Vertragsleistungen zu kommen und das iPhone zu haben. Vielleicht hilft scho das Strafverfahren, dass sie die Zahlungen bewilligt.
Zivilrechtlich kannst du natürlich erstmal den unmittelbaren Besitz des iPhones und der Sim-Karte einfordern. Eigentümer des iPhones ist ohnehin Vodafone zur Not machen die das für sich selber.
Ergänzen sollte man, dass du gerade auch deine eigene Schufa zerschießt. Allein aus diesem Grund würde ich wirklich die Rechnungen erstmal alle selbstständig begleichen (pünktlich).
2200€ sind es dann nicht wert, dass deine Schufa negativ ist. Dann wie schon genannt die Strafanzeige wegen des Betruges. Schreiben von der Staatsanwaltschaft wirken wunder. Wird sie wegen Betrugs verurteilt, dann ist das ein Weg auch die gezahlten Leistungen an Vodafone von deiner Tante zurück zu bekommen.
Der Grund weshalb ich dies dem zivilferfahren vorziehen würde ist der, dass die Staatsanwaltschaft praktisch „für dich“ arbeitet und du erstmal keine unmittelbaren zusätzlichen Kosten trägst. Das Zivilverfahren ist dann der zweite Weg und darüber müsste man sich dann gesondert Gedanken machen.
Vielleicht hilft das Strafurteil auch etwaige Schufaeinträge zu tilgen. Da bin ich aber nicht wirklich im Schufageschäft drin um das wirklich sagen zu können.
Dadurch dass die Telefongesellschaft die Forderung an ein Inkassobüro übergeben hat, erfolgt ein Schufaeintrag. Die Forderung der Gesellschaft ist aufgrund der geführten Telefonate nachweisbar und somit rechtens.
Ob eine Strafanzeige wegen Betruges bei der Staatsanwaltschaft was bringt, wäre eine andere Frage. Ich gehe davon aus, dass die Tante der Fragestellerin kein Geld hat. Die Anzeige hätte dann strafrechtliche Folgen, wobei zu klären wäre, ob zwischen den beiden eine verbindliche Absprache wegen der Zahlung der Telefongebühren stattfand. Das wäre zu beweisen.
Der Schufaeintrag bleibt bestehen, solange die Sache nicht zweifelsfrei geklärt ist.
Erst wenn die Tante rechtskräftig wegen Betruges verurteilt wurde, kann man der Schufa das Urteil vorlegen und auf Löschung des Eintrages bestehen.
- Du bist gegenüber dem Anbieter verpflichtet deinen Teil des Vertrages zu erfüllen
- Reden hilft, sprich mit dem Anbieter, erkläre die Situation und bitte um Ratenzahlung, sowie Sperrung der Sim Karte um weitere Kosten zu vermeiden. Falls der Zeitpunkt gerade günstig ist, kannst du auch deinen eigenen Mobilfunkvertrag kündigen und den deiner Tante nutzen, auch eine Rufnummernmitnahme dürfte möglich sein.
- Auch wenn bei deiner Tante nix zu holen sein wird ist es sinnvoll einen Titel gegen sie zu erwirken. Am kostengünstigsten ist das als online Mahnung bei dem für dich zuständigen Mahngericht. Die Gebühren (ca. 20 Euro) sowie bisher aufgelaufene Zinsen stellst Du ihr ebenfalls in Rechnung. Sofern deine Tante nicht innerhalb 2 Wochen darauf reagiert (und das ist bei derart ignoranten Personen ehr die Regel als die Ausnahme) ist der gerichtliche Mahnbescheid und damit auch deine Forderung Rechtsverbindlich. Gegen erneute Zahlung einer Gebühr von ebenfalls ca. 20 Euro beantragst Du nun einen gerichtlichen Zahlungsbefehl, der ebenfalls nach 2 Wochen für 30 Jahre rechtskräftig ist. Diesen Titel kannst Du zb. an ein Inkassounternehmen verkaufen oder selbst Gerichtsvollzieher mit der Pfändung beauftragen oder drittschuldnererische Auszahlungsverbote gegen Arbeitgeber, Bank oder gegen jeden anderen verhängen lassen von dem du glaubst das deine Tante jetzt oder in Zukunft Geld, Kapital oder Erbe von demjenigen zu bekommen hat.
Klar dass die dir nen Monatsvertrag verkaufen mit allen Nummern frei. Aber zumindest die Sonderrufnummern solltest du sperren und sonst soweit möglich auf Flatrates umstellen.
Wenn du noch nen 1000er reinstecken willst kannst du Anwalt nehmen. Ansonsten versuch es mit den Flatrates und den sperren der teuren Nummern. So wirst dann wenigstens mit ca. 40 Euro im Monat auskommen.
Sondernummern 0190 0137 0900 .. udgl.