Guten Morgen, was war euer schlimmster Fehlkauf?
Guten Morgen ihr Lieben,
was war euer schlimmster Fehlkauf über den ihr euch geärgert habt? Mir ist es schon ein paar mal passiert das ich Zuhause ausgepackt habe und gedacht habe „oh nein“.
Letze Woche im Baumarkt habe ich eine ganz falsche Entscheidung getroffen und mit dem gekauften Material war nichts anzufangen.
Allen einen schönen Sonntag und ganz liebe Grüße
28 Antworten
Verkäufer: "Das Popcorn süß oder salzig? "
Ich: "Ich mag mein Popcorn, wie meine Freundin". "Schauen sich verliebt an."
Verkäufer: "Hässliche Popcorn haben wir nicht."
Quelle: pinterest
Grüß dich liebe Moewe und einen lieben Gruß an die Morgenrunde,
unser größter Fehlkauf war unsere neue Wohnlandschaft, sie hat uns sehr viele Nerven und zusätzlich sehr viel Geld mehr gekostet.
Vorgeschichte:
Unsere zwei Sofas, ein großes für meinen Mann, ein kleines für mich haben vor zwei Jahren im wahrsten Sinne ihren Bezug verloren. Jeden Tag kamen ein paar Lederteilchen dazu und ich habe sie mit zwei Decken versehen, es sah wirklich furchtbar aus.
So haben wir uns entschlossen, dieses Mal eine Wohnlandschaft zu kaufen. Der Möbelfachmarkt unseres "Vertrauens" hatte eine Rabattwoche, rein ins Auto, rauf zur Beratung ins Möbelfachgeschäft.
Wir handelten noch einen weiteren großzügigen Rabatt für die noch gar nicht so alten, beiden Sofas aus plus dem Angebot.
Relativ schnell fanden wir unsere Traumwohnlandschaft, die Maße hatten wir. Wir erklärten der Verkäuferin auch, dass wir das Eckteil nur über den Balkon in unser großes Fenster, dass in drei Scheiben zu je 90 cm aufgeteilt ist, in das Wohnzimmer befördern können, da die Wohnungstür nur 70 cm hat.
Das Problem, dass das Eckteil 91 cm breit war, sah die Verkäuferin nicht so und erklärte uns, dass das Eckteil schon nachgibt.
Erste Anfahrt: Die Möbellieferanten weigerten sich, das Eckteil über den Balkon zu befördern. (Kleingedrucktes im Vertrag - vergaß die Verkäuferin zu erwähnen)
Wutanruf im Möbelfachgeschäft - Verkäuferin.
Zweite Anfahrt: Andere Möbellieferanten, jedes Teil verschwand brav durch das Wohnzimmerfenster. Die Ecke gab nicht nach.
Dritte Anfahrt einer Möbelpolsterei, nach Wutanruf zwei, die Verkäuferin teilte uns die Telefonnummer mit. Zwei Mitarbeiter der Polsterei holten die Ecke ab um sie durchzutrennen.
Vierte Anfahrt, durch die Polstereimitarbeiter, die die getrennte Ecke bei uns im Wohnzimmer wieder zusammengenäht haben.
Fazit, vier Anfahrten bezahlt, Möbelpolsterei bezahlt, eine Mordswut im Bauch und einen leeren Geldbeutel.
Der eine Zentimeter hat uns sehr, sehr viel Geld mehr gekostet und wir haben eine Lehre erteilt bekommen, dass man nicht alles glauben soll, was uns in diesem Fall eine Fachverkäuferin aufgedreht hat, um selbst die Provision zu kassieren und auch das Kleingedruckte im Vertrag genau zu lesen.
Nach mehreren Wochen hatten wir auch unseren Humor wieder zurück.
"Als der Verkäufer im Fahrradgeschäft zu mir sagte, ich soll nach 500 gefahrenen Kilometer zur Erstinspektion kommen. Und jetzt überlege ich, wie ich 2050 das Fahrrad mit dem Rollator ins Geschäft bekommen soll."
Quelle: Facebook
Jetzt wünsche ich euch einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße RM




Aus einer Traumwohnlandschaft wurde ein Albtraum, die Geschichte wird mir unvergesslich bleiben.
Und, falls wir wieder ein Möbelstück brauchen, dann werden wir sicher auf ein anderes Möbelhaus zurückgreifen!
LG
Ach herrje, das war ja eine teure Odyssee, wenigstens ist alles am Ende gut ausgegangen, hoffe, dass die Wohnlandschaft bequem ist....GLG 🍀
Ich grüße dich, liebe RM,
gemessen an meiner Kaffeemaschine bin ich da ja im Gegensatz zu euch gut weggekommen. Meine Kosten beliefen sich auf lediglich 8,75 Ostmark für eine Tüte Bohnenkaffee. Der Ärger jedoch war auch so.
Mein Fazit ist: Willst du was unbedingt erzwingen, wird es nicht gelingen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und sende herzliche Grüße von deinem W.
Grüß dich lieber Lazarius,
wenn uns die Verkäuferin nicht den einen Zentimeter schön geredet hätte und wir so gutgläubig gewesen wären, dann wäre unser Schnäppchen nicht so ein teurer Spaß geworden.
Aber hätte, hätte, Fahrradkette - man lernt nur aus Erfahrung.
Ganz liebe Grüße deine RM
Gut das ihr anschließend euren Humor wieder gefunden habt, Halleluja was für eine Geschichte. Liebe Grüße
Liebe Freundin...ich war gerade gedanklich dabei...was für eine lebhafte Schilderung...köstlich!!!
Deine Engelsfreundin
Einen schönen Abend liebes Engelchen, stell dir mal meinen Bericht bildlich vor, wenn unsere Moewe die Frage genau in der Woche vor zwei Jahren gestellt hätte. So gelassen wäre meine Antwort dann nicht ausgefallen.
Ich hätte mindestens das HB-Männchen gepostet.
Herzliche Grüße deine RM
Eigentlich finde ich es doof in der Gugumo Runde einen Stern zu geben, fast alle schreiben immer so wunderbare Antworten. Aber die Sofa Geschichte ist einfach der Hammer und den Stern hast du verdient. Liebe Grüße
Einen schönen Abend liebe Moewe,
herzlichen Dank für deinen Stern.
Noch bildlicher und weit weniger gelassen hätte ich die Frage vor knapp zwei Jahren beantwortet. Also ein romantisches Bild mit Couchfeeling und Blumenbild hätte ich nicht gepostet, lach.
Liebe Grüße von RM
Wie ich immer sage: Erfahrungen haben immer etwas Bitteres! Erst aus der Distanz kann man drüher lachen. So was Ähnliches ist mir mit einem Polsterbett 200 x 140 cm mal passiert. Soweit ich mich erinnere, musste die Spedition das Polter an einer Stelle auftrennen, damit es im 1. Stock (Wohnung über 2 Etagen!) um die Ecke von der Treppe ins Schlafzimmer passte (es ließ sich halt auch nicht biegen!)
Die Mannen der Spedition haben Blut & Wasser geschwitzt....!
Liebe Grüße!
Einen schönen Abend liebe Spielwiesen, wenn unsere Moewe die Frage in dieser besagten Woche vor zwei Jahren gestellt hätte, dann hätte ich das Ganze nicht so gelassen geschildert, lach.
Dann verstehst du mich ja voll und ganz.
Eigentlich beruhigend, wie viele User irgendwie reingefallen sind.
Und mein Mann und ich glauben einfach immer an das Gute im Menschen. : ))))
Liebe Grüße deine RM
Guten Morgen!
Das war ein BMW 728i (E38 Serie), der durch eine ausgeprägte Sehnsucht nach Pannendiensten, Hebebühnen und Haltebuchten negative Akzente gesetzt hat. Eigentlich ein feines Auto und zudem "der gute Gebrauchte aus erster Hand" - eigentlich ein Vernunftkauf, von dem ich mir Zuverlässigkeit im Alltag "mit etwas Dampf" (der hatte 193 PS) erhoffte.
https://www.youtube.com/watch?v=g5DO4zytACs
https://www.youtube.com/watch?v=3DiqQx5QxgM
Zunächst war ja auch alles in Ordnung, alles funktionierte, der Wagen fuhr wie Butter und es passte alles - der hat viel Platz, viel Komfort, ein tolles Schaltgetriebe, die reinen Eigenschaften sind besser als die meiner C-Klasse - wirklich, das war alles nett. Kaum war der Siebener aber einige Wochen da, blieb er binnen kürzester Zeit ständig liegen. Der Ärger fing an, als ich zwei neue Frontscheinwerfer wollte, da der Vorbesitzer irgendwo hängengeblieben war und Blinker und Deckglas vorn rechts beschädigt hatte. Ich fahr' zu BMW: Nee, das gibt's nicht mehr, glücklicherweise half Ebay-Kleinanzeigen mit OVP-Neuteilen günstig aus. Ich war schon leicht konsterniert. Auch die originale Farbe "263 Dunkelblau" als Lackstift oder Spraydose gab es nicht, immerhin hat Mercedes sein uraltes "904 Dunkelblau" aus Strichachterzeiten innerhalb 24 Stunden als Lackstift und Spraydose geliefert - da weiß man wenigstens, was man hat bei Mercedes. Bei BMW waren die Leute auch unfreundlich - wahrscheinlich sind die Leasing-Einser-Kiddiekunden eher bereit sich anschnauzen zu lassen wie ein technikaffiner Siebenerfahrer, der auch mal selber hinlangt.
Wegen einer Sache stand er dann doch tatsächlich drei Wochen in der Werkstatt, weil die Ersatzteile nicht lieferbar waren - entsetzlich, ich habe die Sache dann mit gebrauchten Teilen beschleunigt, aber auch da war es nicht einfach, was zu finden. Für ein Auto, das bis 2001 gebaut wurde, eine peinliche Sache - vor allem wenn man die gute Versorgung für Schätzchen wie den 123er-Mercedes (1976 bis 1985) kennt.
Nachdem ich den Wagen wieder und freitags Freunde besucht hatte, ist er dann spätabends im Niemandsland 20 Kilometer von zuhause überhitzt - witzig wird so was vor allem, wenn die Freundin mit Gipsfuß daheim hockt und einen nicht abholen kann und man den alten Onkel aus dem Bett klingeln muss ... das war mir echt peinlich. Nach dem Entlüften überhitzte er wieder und wieder - es war der Viscolüfter in Verbindung mit dem Thermostat, ein Verdacht in Richtung Kopfdichtung/Kopf bestätigte sich nicht. Ich hätte das machen können, ggf. sogar selber, aber ich hatte zu meinem BMW schlagartig kein Vertrauen mehr - es war schon übel, wo der Himmel immer dunkler wurde, die rote Leuchte anging und man dann mal zur Sicherheit in der Nähe hässlicher riesiger Windkrafträder strandete und dumm rumsaß. Tja, Pech gehabt - und ich dachte nur dran, dass mich ein jeder Mercedes, egal wie alt und wie billig und wie rostig, nie im Stich gelassen hatte. Es ging dann natürlich weiter, ich fuhr dann "zu die OBI" und habe ein Mittel gekauft, um Ölflecken zu beseitigen und überhaupt, das passte alles nicht.
Ich habe den BMW dann einem Bastler verkauft, damit er endlich weg war. Furchtbares Ding, auch die Ersatzteilversorgung war unterirdisch und der BMW-Händler ein Laden zum Davonfahren. Bei Mercedes bin ich der Kunde, bei BMW der Dödel. Ich habe ein Problem damit, wenn irgendwelche Hipster so tun, als kennen sie sich mit Autos aus, dümmlich vor Kunden mit knapp angezogenen Servicetanten flirten, irgendwelche Koofmichs einen gar nicht beachten und mir am Ende doch noch Vorträge halten wollen - bei Mercedes habe ich dafür einen Meister, der mit sich reden lässt, einfach Ahnung hat und kein Blech redet ... Mercedes ist viel menschlicher als BMW.
Immerhin habe ich daraus gelernt und werde bei Mercedes bleiben. Jetzt weiß ich auch, warum alle mich entsetzt fragten, wieso ausgerechnet ich einen Siebener-BMW gekauft hatte - das passt einfach nicht zu mir. Es ist wie mit allem im Leben, hinterher ist man immer schlauer.
Tut mir leid, wenn ich so gelästert habe. BMW baut sicher eigentlich sehr gute Autos, aber es hat halt nicht gepasst und ich bin vielleicht zu sehr auf Mercedes eingeschworen und werde auch die Marke nicht mehr wechseln.
Na ja, eigentlich hätte mir schon ein Licht aufgehen müssen, als ich auf der Probefahrt die Musik vom Vorbesitzer hörte. Es war dieses Lied von Kristina Bach: "Das geht noch immer, immer, noch immer, unter die Haut". Nein, der BMW geht nicht unter die Haut.
Autos sind so eine Sache, da geht es um viel mehr Geld als wenn man nur ein T Shirt kauft in dem man doof aussieht. Ein Freund sagt immer „Autos und Motorräder haben eine eigene Persönlichkeit und man möchte ja mit dem richtigem befreundet sein“. Liebe Grüße
Gut, das war kein "teures" Auto - ich habe ihn auch noch für einen Preis verkauft, der okay war/ist. Es war trotzdem ein Ärgernis, wobei ich mich nicht mal so direkt aufgeregt habe. "Es war halt einfach so", sage ich heute - weder der Vorbesitzer noch der BMW-Händler noch sonst jemand kann irgendwas dazu, dass es nicht so lief wie erhofft. Ich bin vielleicht auch zu sehr auf Mercedes und Opel fokussiert. War nie BMW-Fan, aber es genügen zwei Worte zur Erklärung: "Kein Bock" - ich war zu faul, um alle Händler abzuklappern. Der BMW wirkte vernünftig und alles passte soweit, da habe ich den nach einer Proberunde und kurzem Verhandeln gekauft.
die autowerbung von vor 20 jahren ... ;P - heute unvorstellbar in dieser art
Stimmt^^ muss aber auch sagen, die Werbung hatte nicht mal gelogen: Der E38 stellt sich auf seinen Fahrer ein und man kann sich schnell in ihm wohlfühlen. Fahrerisch war er dem Mercedes überlegen, aber das bringt nix, wenn ständig was ist und die Werkstatt sich als total inkompetent aufweist. Mein Vertrauen war bei dem Auto einfach nicht mehr gegeben und ich fragte mich ständig, warum ich nicht bei Mercedes geblieben bin weil ich wusste - solche Mängel kennt ein W202 oder W210 nicht und bei Mercedes kann ich mir zumindest aus Erfahrung selber wissen.
Ich hab mal sogenannte "Bequemschuhe" gekauft, mit denen ich keine 10 Meter gehen konnte ohne nen furchtbaren Krampf in der Fußsohle zu bekommen. 😶
Es reicht wohl doch nicht im Laden kurz reinzuschlüpfen und ein paar Schritte zu gehen... 🙃
Generell ist es für mich nicht so einfach passende Schuhe zu finden. Irgendwas passt meinen Füßen halt immer nicht. 🤡
So. Das Thema ist jetzt nicht gerade eines, wozu ich viel sagen kann, also gibt's jetzt gaaaaanz viel Kaffee und entspannende Musik. 😁😁😁😁
☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕
https://www.youtube.com/watch?v=7N_e-YAkWdQ
https://www.youtube.com/watch?v=rd9CAYvYJ_o
https://www.youtube.com/watch?v=dAoip8acpLs
https://www.youtube.com/watch?v=ZkJDM9CdvfI
https://www.youtube.com/watch?v=VMyg-2Kzxy0
😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎
warehouse14
Das ist doch schön nicht viel bei dem Thema zu haben, die Schuhe reichen schon 😀😀😀. Ich wünsche dir das es auch so bleibt. Liebe Grüße
Hallo liebe Möwe, guten Tag alle zusammen,
Mein blödester Fehlkauf, an den ich mich kaum noch erinnere, weil ich ganz gut im Verdrängen bin, war mal ein schwarzes Ensemble, bestehend aus Hose + Top in Uni sowie eine Jackenbluse, s/w gestreift - alles aus Crêpe de Chine, einer sehr schön fallenden Seidenqualität. Gefunden in einer Design-Boutique, die ihr Geschäft aufgab und zwar die Preise reduziert hatte, aber deshalb noch immer nicht billig war. Dafür aber extravagant!
Der Hosenanzug sollte für einen Empfang sein, von dem die Rede war, der aber nicht unmittelbar bevorstand. Bis es dann soweit war, verschoben sich die Pläne für den Empfang, und auch sonst bot sich kein Anlass, wo ich das gute Teil würdevoll hätte ausführen können.
Und als es dann nach geraumer Zeit gepasst hätte, tja, da hat er mir nicht mehr gepasst: der Hosenanzug hat sich mir quasi böswillig entzogen :-/ !
Zur Kontemplation hing der schicke Dreiteiler noch eine zeitlang im Schrank, bis ich ihn schließlich eines Tages in einem Feng Shui-Entrümpelungsanfall weggegeben habe. Ich gebe zu, es hinterließ in mir ein Gefühl der Befreiung.
Bevor ich jetzt aber so in die Tiefen der verdrängten Erinnerungen steige, koche ich mir besser einen schönen Tee und wünsche allerseits einen schönen Tagesausklang!
Feng Shui Entrümpelungsanfall 👍👍👍 gefällt mir, so nennt man das. Den hatte ich auch letzte Woche. Nun steht der Sack bei mir im Schlafzimmer weil ich im Moment niemand finde der mich mal zum Rote Kreuz Container fährt. Wenn der Sack da so rumsteht ist das Feng Shui mäßig auch nicht so toll oder? 😀😀😀Liebe Grüße
Nein, der Sack sollte aus der Sichtweite, da er einen störenden Einfluss ausübt! Er raubt dir Energie, die du anderweitig nötiger brauchst!
Ich will auch weitermachen: das Buch Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags liegt schließlich 2x bei mir herum...!
Liebe Grüße!
Au weia....das war dann ein wirklicher Fehlkauf...schade...
Vielleicht hat das gute Stück doch noch eine Frau glücklich gemacht???
Liebe Abendgrüsse vom Engelchen (S)
Die Schilderung ist aber köstlich....danke dafür
Guten Morgen liebe Spielwiesen ich wünsche Dir einen schönen Wochenanfang.
GLG Dieter
Guten Morgen lieber Dieter, vielen Dank und ebenfalls einen schönen Wochenanfang! Viele Grüße!
Guten Morgen, liebe Möwe und in die Runde!
In einem längeren Leben setzt man schon so einige Euros in den Sand oder hat so manche Deutschmark versenkt.
Fehlkäufe unterscheide ich aber in drei Kategorien: Die, die notwendig waren, aber nichts getaugt haben wie beispielsweise ein Peugeot 106, der obzwar günstig erstanden nichts als Ärger gemacht hat.
Die, die emotional gesteuert waren (Mussichunbedingthaben!), aber mit Erfüllen des Begehrens quasi schon wieder ausgedient hatten, wie ein Teleskop, mit dem ich keine 20 Mal in den Nachthimmel geschaut habe.
Oder zuletzt die, die trotz ansprechenden Preises bei weitem nicht die Erwartungen erfüllt haben, die der Preis wecken durfte. Da habe ich mir letzten Herbst mal eine relativ teure Zigarre gekauft, die ich im Straßencafé geraucht habe. Und ich habe mich geärgert, weil ich an jeder Tanke für ein Fünftel des Geldes mindestens etwas gleich gutes oder schlechtes bekommen hätte.
Kein Dorn aber ohne Rosen! Ich erinnere mich auch gerne an Sachen, die jahrzehntelang gehalten und mir Freude gemacht haben. Oder immer noch tun. Wie beispielsweise meine Stereoanlage, die seit fast 30 Jahre klaglos und zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Mein - ererbtes - Radiogerät tut das sogar seit 64 Jahren.
Die drei Kategorien unterschreibe ich sofort. Liebe Grüße
Der Peugeot 106 ist für einen Franzosen je nach Baujahr (in späten Jahren war er besser) zwar relativ gut, aber man steckt halt nie drin. Mein BMW E38 gehört auch einer Serie an, die einen guten Ruf hat. Eigentlich...!
Eine Stereoanlage habe ich auch, die schon älter ist - von 2001. Ich habe aber noch weitaus ältere Geräte.
Haben halt kein Bluetooth, keinen USB-Anschluss und andere Gimmicks. Aber Musik kommt raus. Und man bereut keine Mark, die man damals dafür ausgegeben hat.
RMRADSE Reicher Erfahrungsschatz! Donnerwetter!!!