"Grüß Gott" <-- Warum befiehlt mir jemand Gott zu grüßen?
Diese (unpersönliche) Begrüßung hört man oft in Bayern. Warum werde ich nicht anständig begrüßt, sondern stattdessen wird mir der Auftrag erteilt, Gott zu grüßen? Warum?
Vielen Dank für eure Antworten.
16 Antworten
Grüß Gott ist eine Begrüßung, seltener auch ein Abschiedsgruß im oberdeutschen Sprachraum, insbesondere in katholisch geprägten Ländern. Der Gruß ist mit einigen Varianten die häufigste Grußform in Teilen Süddeutschlands, Österreichs und Südtirols.
Der Ursprung des Grußes ist unbekannt – so ist unklar, ob man damit tatsächlich einen Gruß Gottes meint oder ob man dessen Segen erbittet; die Variante "Griaß di God" (Grüß dich Gott) legt jedenfalls nahe, dass kein wörtlicher Imperativ gemeint ist. Nicht geklärt ist weiterhin, ob das Wort „Gott“ sich hier tatsächlich auf Gott bezieht oder nur „gut“ heißen soll (trotz dieser weltlichen Interpretationsmöglichkeit scheint der Gruß im 19. Jahrhundert von der katholischen Geistlichkeit propagiert worden zu sein). Einen analogen Abschiedsgruß zu Grüß Gott bildet Pfiat’ di God (behüte dich Gott) in diversen Dialektvarianten.
Da steckt die Kirche hinter :p
Ich weiß garnicht warum ich den Stern verdient hab :o das ist doch nur aus Wiki :o
Trotzdem Dankt der Viva
Weil solche Menschen wie du anscheinend von jedem einen "Auftrag" annehmen!!!!!!!!
Nix für ungut, aber:
Deine Frage entbehrt jeder Grundlage. Darf/kann dir denn jeder einen Auftrag erteilen? Was bedeutet für dich "unpersönlich"? Möchtest du mit Namen begrüßt werden? Kann es dir vorgeschrieben werden an Gott zu glauben? Du verlangst "Anstand"??!!!??
Wenn das deine ganzen Probleme sind dann beneide ich dich und sicherlich die meisten Menschen auf diesem Planeten.
Ist eben ein alter Brauch - musst ihn ja nicht annehmen - ein "grüß dich" oder "ich grüße Sie" tut's auch.
Und übrigens: wie oft sagen die Leute (und nicht nur in Bayern) gottseidank ohne das wörtlich zu nehmen?
Sieh es mit einem Augenzwinkern. Du kannst bei der Begrüßung 'Grüß Gott' darauf antworten: 'Heut noch nicht', (oder in einem Aufzug) - 'So weit fahr ich nicht'.
Etwas ernsthafter: Es ist eine Begrüßungsformel, bei dem man in dem Gegenüber Gott 'erkennt', denn die christlichen (im Besonderen die katholischen) Gläubigen haben den Glauben, dass in jedem Menschen ein Teil Gottes innewohnt. Dieser Glauben hebt sich in der Begrüßungs-/Abschiedsformel (Griaß di Gott, Pfiad di Gott) hervor. Ganz gut heraus hören kann man dies, wenn man eine Pause zwischen 'Griaß di/Pfiad di' bzw. 'Grüße Dich' und 'Gott' macht. Es zeugt eher von einer großen Respektbezeugung, als von einer Auftragserteilung. Du brauchst ja nicht in dieser Form zurück grüßen. Grüß Dich und Pfüat Dich (ohne den Zusatz 'Gott') genügen auch.
Auf jeden Fall klingt diese Begrüßung wesentlich humaner, als dieses für die Ohren schmerzhafte 'Tschüüüüüüs' ;-)
MfG Fantho
das kommt daher weil früher wenn man jemanden gegrüßt hat wollte man dass gott ihn schützt und daher kommt eben das "Grüß Gott"
Hieß früher mal anders hat sich aber zu dem"Grüß Gott" entwickelt
Das käme mir nicht über die Lippen. Und es haute mich lange um, wenn mir einer sowas entgegenposaunte.
Nachdem ich in letzter Zeit auch viel mit Menschen im Süden telefonieren mußte, habe ich mir angewöhnt, ein "Grüß Gott" immer mit einem herzhaften "Moin Moin" zu kontern. Manche haben das dann tatsächlich übernommen.
Du kannst es auch anders sehen: Jemand der dich trifft, freut sich so, dass er Gott grüsst und ihm dankt dafür.Das ist doch anständig, oder etwa nicht?!
Das weiß nur … Moment… xD
Vorallem frage ich mich, ob die sich keine Gedanken machen… Ich meine… Der ein oder andere vernunftgelenkte Mensch mag sich durch diese Irrgläubigenbegrüßung gestört fühlen… Oder man steht einfach drüber… xD
Also… Flieger, grüß mir die Sonne!
Bevor einer fragt… Ja, ich mag keine Christen, bzw. sie tun mir leid.
das befiehlt dir niemand. es ist eine umgangssprachliche Begrüßung.
Im Prinzip soll es nicht heissen, dass DU Gott grüßen SOLLST, sondern das du dich gegrüßt fühlen sollst in Gottes Gnaden
wahrscheinlich tun sie das aus ehrfurcht... so a la, bevor ein mensch den anderen grüßt, muss erstmal gott gegrüßt werden. finds auch furchtbar. deswegen mach ichs nicht. aber ich komm ja auch nicht aus bayern.
Das sagt man einfach so. Niemand zwingt dich dazu ihn zu grüßen, ist einfach nur ein Sprichwort. ;D
Das hast du, wie so vieles, den Christen zu verdanken.
Nicht direkt. Eher was gegen fanatisten in der Christengemeinde. Vorallem auch dann, wenn Menschen (Homosexuelle, Ungläubige, etc.) diskriminiert werden.
wie kommst du darauf? er sagte nur, dass wir es den christen zu verdanken haben
Das bedeutet: "Gott grüsst DICH und wünscht Dir einen schönen Tag!"
Nein, es ist die Verkürzung der alten Grußformel, Gott zum Gruße.
Die Abschiedsformel 'Pfüat di' heißt 'Gott behüte dich'.
das ist bajuwarische bierzelt tradition, ein "schönen guten tag" kann man nach 10 hefeweizen und 20 weisswürsten nicht mehr sagen, aber ein grüss gott geht diesen ewig grantelnden mürrischen bajuwarischen seppls selbst dann noch üner die lippen, wenn sie ein faß bier leergesoffen haben
das ist doch nur so ein spruch
Jesus l i e b t Dich - Du wirst es schon noch spüren!
Hast Recht aber ich wollte die Kirche mit ihren eigenen Waffen Schlagen :p
Dein Mitleid kannst du dir sparen,uns geht`s gut.Eher bist du zu Ostern arm drann,denn als Mensch der keine Christen mag,kannst du auch deren Feste nicht mögen,also arbeite mal fleißig zu Ostern