Es kommt auf das Land an. Ich würde mir das aber gut überlegen: Gib das Kind zur Adoption frei, statt es zu töten! Man tötet doch keine Menschen!

...zur Antwort

Ob Französisch oder eine andere Sprache, die Antwort lautet immer mit "Einschleifen".
Was ist das?
Die meisten Schüler lernen auf eine Prüfung hin das Vocabular, das abgefragt wird. Eine so gelernte Sprache ist schlecht brauchbar, weil man im Gespräch zu lange hat, um die Wörter aus dem Gedächtnis abrufen zu können. Ein Schüler soll auch nicht glauben, er könne etwas, das er nur ein einziges Mal gelernt hat.
Man muss gelernte Wörter und Sätze mindestens ein Dutzend mal gebraucht haben, bis sie aus dem Gedächtnis schnell und leicht genug abrufbar sind.

Praktisch:
Kauf (im Supermarkt) Karteikärtchen zB. Format A8. Auf jedem Kärtchen schreibst du auf der Vorderseite (zB. schwarz) einen deutschen Satz. Auf der Rückseite (zB. rot) die exakte Lösung in der Fremdsprache. Im Verlauf der Zeit bekommst du eine Sammlung, die 1000 bis 20'000 solche Kärtchen gross ist.
Nun besorgst du dir eine Schachtel, in der diese Kärtchen stehend Platz haben. Die Schachtel muss in 5 bis 8 Fächer unterteilt sein.
Nun wird das erste Fach mit Kärtchen gefüllt. Du versuchst nun, die Lösungen zu erraten.
Hast du sie erraten, kommt das Kärtchen ins nächste Fach, sonst bleibt es im ersten. Kärtchen, die es ins letzte Fach geschafft haben, sind fertig eingeschliffen, sofern sie nun noch die letzte Abfrage schaffen. Dann werden sie aussortiert. Wenn man aber unterwegs ein Kärtchen nicht kann oder übermässig lang studieren muss, kommt es gnadenlos ins Fach 1 zurück.
Auf diese Art lerne ich persönlich alle Fremdsprachen - mit gutem Erfolg. Probier's auch so.

Meines Wissens funktioniert das lediglich in Latein nicht, weil in dieser Sprache das Ziel nicht ist, flüssig sprechen zu können, sondern in einem fast mathematischen Sinn die Logik zu erfassen.

Ich wünsch dir guten Erfolg!

...zur Antwort

Eigentlich sollte es legal sein.
Genauer gesagt: Es gibt verschiedene cc-Lizenzen. Sie sind an Bedingungen geknüpft: ZB. muss man den Künstler nennen; oder man darf nichts verändern; oder man darf es nicht kommerziell verwenden; etc.
Du musst das genau lesen. Das ist für Nicht-Juristen sehr schwierig.
Bei FMA habe ich damit ständig Schwierigkeiten und meine YouTube-Videos werden manchmal beanstandet, wenn ich sie vertone - manchmal auch nicht. Völlig unlogisch. Ich vermute, dass FMA wegen eigener Computerfehler oft fehl-urteilt.
Es kann sein, dass ein Video fälschlicherweise beanstandet, dann aber doch nicht gesperrt oder gelöscht wird.

Es gibt aber auch "jamendo", das du statt FMA benutzen kannst. Damit hatte ich noch nie Probleme.

Falls du selber noch etwas zu diesem Thema herausfindest, wäre ich dir dankbar, wenn du es mir mitteilen würdest.

...zur Antwort

Die meisten Schweizer haben eine gemeinsame Eigenschaft: Sie lieben die Freiheit über alles und lassen sich vom Staat nichts diktieren - oder nur in allergrösster Not.
Darin unterscheiden sie sich von vielen anderen Nationen.

Das mag manchmal von Nachteil sein (zB. beim Rauchen), aber es hat in der Summe mehr Vorteile. Man denke nur an die Politik und die Geschichte.

Wer zu Selbstverantwortung fähig ist, raucht eh nicht!

...zur Antwort

Ich habe grad, als es noch Zeit war, den neuen Computer mit Windows-7 gekauft. Ich weiss nicht, ob das optimal war, denn ich bin kein Fachmann, aber ich bin zufrieden damit.
Auf alle Fälle würde ich nie mehr von einem auf ein Nachfolger-Betriebssystem upgraden. Damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort

Ich kenne zwar deine Umstände nicht, aber ich würde dir raten, da mitzumachen, falls keine wesentlichen Gründe dagegen sprechen. Ich habe solche Dinge schon unzählige Male gemacht, und es war jedesmal ein riesiger Erfolg.

...zur Antwort
Darf die Lehrerin das, und wer ist im Recht?

Liebe Community,

Heute brauche ich heute drigend euren Rat! Seit dem ich eine neue Biologie Lehrerin habe, (ca. 1 Jahr) ist der Unterricht nicht so, wie der mal war. Ich habe immer befüchttet, dass ich die Lhererin in Biologie bekomme, und vor einem Jahr kam auch schon die Hiobsbotschaft. Eigentlich bin ich auch immer ein netter Junge, und bin höflich. Doch was mir heute begegnet ist, machte mich Stutzig! Ich habe schon von einigen gehört, dass sie nicht schlau ist. Doch was ich heute erlebt habe, werde ich nie vergessen. Wie jedes mal lästerte die ganze Klasse vor dem Unterricht. Naja der Unterricht begann. Und ich wusste wieder mal, dass der Unterricht echt viel Spaß (ironisch) machen kann!

Naja wir bekamen ein Arbeitsblatt, wobei man erst die erste Aufgabe machn muss, um die zweite Aufgabe** überhaupt** machen kann! Naja ich konnte zwei Aufgaben nicht davon. Die Lehrerin lief rum, und guckte wie jeder so arbeitet. Darunter natürlich auch mich.

Und sagte: "Die Aufgabe ist leicht!"

Zudem wurde ich auch endlich fertig. DOch in der zweiten Aufgabe, kam ich garnicht weiter. SIe wollte mir weder helfen noch Tipps geben. Nach 10 Minuten, war jeder fertig. (Ich nicht, konnte die Aufgabe nicht).

Die Lehrerin meinte :" Du bekommst ein - (minus) " Andere Schüler wurden nicht benotet, nur ich! (Unfair)

Nach dem kontrollieren wollte ich mit der Lehrrerin reden, wie ich mündlich und schrift lich stehe.

L= Lerherin I= Ich

L: Du hast ein minus heute bekommen, und auch alle anderen haben eine Note bekommen. ( Was gar nicht stimmen kann, da alle anderen mir gesagt haben, dass sie keine Note bekommen haben)

I: Naja, zudem wolte ich fragen woher sie das Arbeitsblatt haben, eine Quelle bitte?

L: Interessiert dich nicht. Das kann dir völlig egal sein!

I: Meine Note? Welche habe ich?

L: Du bist dumm, dumm und dumm! (hat sie wort wörtlich gesagt und dabei** gelacht**)

I: Das finde ich von Ihnen eine Frechheit. Dabei zu lachen, und mich zu beleidigen!

I: Ich und die ganze Klasse finden, dass Ihr Unterricht nicht gut ist!

L: Das interessiert euch gar nicht, wie ich den Unterricht mache. Zudem überlege ich mir noch ob du eine 5 Aufs Zeugnis bekommst! (ernst)

Gleichzeitig machte sie sich auf dem Weg, in die Pause. Und verschwindete langsam!

I= Hallo? Bleiben sie doch Hier! Oder trauen sie sich nicht? Ich rede mit Ihnen, und sie gehen? Dass ist eine absolute Frechheit!

Und sie ging !

Frage: War "dumm" eine Beleidigung? Ist Ihre Rede in ordnung? War das nicht frech einfach zu gehen?

Zudem habe ich angst, dass sie nach diesem Gespräch mir eine 5 Aufs Zeugnis gibt, und ich meine Note verschlimmert!? **

Was soll ich tun?**

...zum Beitrag

Du befindest dich in einem Machtkampf mit der Lehrerin. Das ist für euch beide schlecht. Sowas gibt nur Verlierer. Du bist Verlierer, weil dir die Schule stinkt und du nichts lernst - deine Lehrerin ist Verliererin, weil auch sie kein Erfolgserlebnis hat. (Sie hat ja den Beruf vermutlich gewählt, weil sie den Schülern etwas bieten wollte - was ihr jetzt leider offenbar nicht gelingt).
Du schreibst, dass auch die andern Schüler "...." denken. Es soll dich nicht kümmern, wer was denkt. Wichtig ist nur, was DU denkst und fühlst.
Mein Rat: Versuche zu ergründen (dir bewusst zu machen), warum und wie es zu dieser Situation gekommen ist. Versuche, die Machtkampf-Situation zu neutralisieren (zu entschärfen, zu beenden) - sofern du das kannst. Komm deiner Lehrerin auch ein bisschen entgegen - gib ihr einen Anfangs-Kredit.
Und wenn du das fertig gebracht hast, kannst du echt stolz auf dich sein. Dann war dein Verhalten erwachsener als das Verhalten deiner Lehrerin. Dann kannst du dich echt als überlegen fühlen.
Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

In der Schweiz wird nicht jeder Hafenkäse durch den Staat vorgeschrieben. Das mag ja eine Eigenschaft der Deutschen sein, die extrem gesetzeshörig sind. Die Schweiz tickt anders. .... Und es ist der Hauptgrund, warum die grosse Mehrzahl nicht in die EU will. Gott sei dank!!!

...zur Antwort

Lass diesen Unsinn und konzentriere dich auf deine Leistungen!

...zur Antwort

Wenn dir das so wichtig ist, bist du falsch gesteuert und wirst bestimmt nicht berühmt.
Sei echt und ehrlich. Mach beruflich das, was dich am meisten interessiert ... damit erreichst du das Maximum von dem was möglich ist.
Aber studier diesem Unsinn (berühmt werden) nicht mehr nach.

...zur Antwort

Ich würde deine Frage anders stellen:
Welche Chancen hat es, wenn mal in einer Klasse so wenige Schüler sind? Kann man da auf eine andere Art Schule machen, bei der man ganz neue Chancen entdeckt?

...zur Antwort

Geh NICHT. Kannst diese Reise ja später einmal machen!

...zur Antwort

Es ist erst mal nur ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt.
Frage: Wie alt bist du? Pubertät? Dann kann es normal sein - geht andern auch so.
Und sonst gibt es viele Möglichkeiten. Bist du einsam? Hast du ein Beziehungsproblem? Stimmt etwas in der Familie nicht? Dauert dein Zustand schon lange?
Viele solche Dinge muss man wissen, um nur mal zu sehen, was es ist.
Und erst dann kommt die grosse Frage: Was kann man tun? Wer hilft dir? Kann er/sie das? Und bist du bereit dazu?

Du hast schon mal den ersten Schritt getan, hier bei gf. Aber jetzt sollst du weitere Schritte tun: Mit jemandem in Kontakt treten, der vertrauenswürdig ist.
Alles Gute!

...zur Antwort
  • Plane so, dass du genug Zeit hast.
  • Arbeite langsam.
  • Nimm zuerst die einfachen Themen dran. Mach erst weiter, wenn du das Bisherige verstanden hast.
  • Lern nicht zuerst Formeln: zuerst muss das Verständnis kommen. Verstanden hat man etwas erst dann, wenn man es selber rekonstruieren kann. Erst jetzt sind Formeln nützlich als Abkürzung, um schneller zu sein.
  • Vor Physik musst du deshalb keine Angst haben, weil sie logisch ist, (weil es nicht um Meinungen geht sondern um Tatsachen), weil niemand dich anlügen kann, weil du glauben darfst, was stimmt.
  • Freu dich an dem Fach. Es ist hoch interessant.

Und falls du jetzt zu spät dran bist, plane deine Zeit wenigstens in Zukunft anders.

...zur Antwort

Nimm's locker.
In kleinen Dörfern grüsst jeder jeden - in grossen Städten nicht. Das Schulhaus ist wie ein kleines Dorf. Sei freundlich, wie du es zu allen Menschen bist. Dann kommt's gut.
Und viele Leute sind halt oft in Gedanken versunken und merken's dann nicht. Man kann nicht jede Begrüssung überschwenglich machen, sonst dauert eine Strecke von 1 km den ganzen Tag ;)

...zur Antwort

Bei diesem Thema kommt mir immer der Holocaust in den Sinn.
Wo ist die Grenze? Wird sie eingehalten, wenn man einmal "nur" ein Kind umbringt?
Und wegen der Wortwahl:
In der Schweiz sagt man "Fristenlösung", weil man sich eigentlich schämt.
In der NS-Zeit gab es das verharmlosende Wort "Endlösung" ......
Denken und vergleichen sei erlaubt.

Und im Uebrigen ist es eine häufige Eigenschaft der Deutschen: in ihrer sturen Gesetzeshörigkeit halten sie einen Mord für anständig, nur weil er legal ist. Auch das erinnert mich an die NS-Zeit.
Wird man eigentlich nie gescheiter?

...zur Antwort

Sei echt! Das ist das Wichtigste. Wenn du etwas spielst (schwach spielen oder stark spielen) merkt man das. Und das kommt immer schecht an.
Langfristig solltest du Freunde haben. Das schützt dich.
Das sollst du aber nicht, indem du ihnen etwas vorspielst, sondern indem du mit ihnen interessante Dinge (Ausflüge, Spiele, Reisen, Musik machen, Turnen, ..... ) unternimmst. Zieh dich nicht zurück.
Mobbing hört (nicht sofort, aber) mit der Zeit auf, wenn du es fertig bringt, dass es dir gleichgültig ist.

...zur Antwort

Gilt für alle Reisen in alle Gebiete:

Ich habe mit den Reiseführern des Reise-know-how-Verlages die besten Erfahrungen gemacht. Und zwar seit 10 Jahren, seit ich sie kenne.
Informiere dich dort, dann weisst du alles, was wichtig ist.

...zur Antwort

Ob normal oder nicht normal - das kann man so nicht sagen. Mach das, von dem du merkst, dass es dein Weg ist und pfeif auf das, was andere sagen.
Das Dümmste im Leben ist, wenn man sich immer nach dem Mainstream ausrichten will. Die Intelligenz von 3/4 der Leute ist es nicht wert, dass man sie als Massstab nimmt!

...zur Antwort