GPU im 2. Slot O.K?
Hallo Leute,
ich werkelt grade an meinem PC bissel rum (neuen Lüfter, neues Managment) und hab gerade gesehen, dass ich mal meine Graka (1050ti) in den 2. PCIE3 Slot verbaut habe, damit man den RGB beleuchteten Chipsatz besser sieht.
Sollte ich die Graka wegen Leistungsgründen in den oberen bauen? Ich habe vor auch eventuell demnächst mir die 2070 zu kaufen (Dashalb auch neues Managment usw. für mehr Platz). Sollte ich diese dann auf jeden Fall in den übrigen bauen? Wäre nett wenn mich schnell jmd aufklären könnte.
7 Antworten
Schau mal in die Anleitung normalerweise ist der erste slot für die grafikkarte immer schneller angebunden als der zweite. Sprich ja das macht einen negativen unterschied
Also wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, ist der Slot mit PCIe 3.0 x4 angebunden. Damit lässt du ungefähr 5% Leistung liegen. Zumindest bei einer dicken Grafikkarte.
Die RTX 2070 würde ich dann nach oben bauen, wenn du sonst nix verlierst, außer die Sicht auf den Chipsatz. Bei der 1050 Ti ist das Wurst wie Käse.
Im Handbuch steht unter "Expansion Slots" alles nach Prozessor und Chipsatz aufgedröselt. Allerdings ziemlich schlecht, man muss schon raten, dass der zweite Slot mit Metalverstärkung auch direkt an der CPU hängt.
Ok, dann lass ich die jetzt mal im 2. Slot. Die 2070 mach ich auf jeden Fall dann in den 1. Findest du die 2070 oder die 2060 super besser? (Preis Leistung)
Du meinst:
2 x PCIe 3.0/2.0 x16 (x16 or x8/x4)
Daraus lese ich entweder erster Slot x16 und zweiter Slot leer oder erster Slot x8 und zweiter Slot x4.
Zitat der Spezifikation: "AMD B350 Chipsatz 2 x PCIe 3.0/2.0 x16 (x16 or x8/x4)"
Damit ist das Jacke wie Hose. Du solltest nur den Slot ganz unten nicht nehmen. Da dieser langsamer angebunden ist.
Das sind die Lanes den Chipsatzes, du willst die Grafikkarte aber an die CPU angebunden haben, nicht an den Chipsatz.
Über den Chipsatz abgebunden ist die Latenz viel höher, für ne Grafikkarte taugen die nichts.
Bei ryzen ist fast immer nur der oberste Slot an die CPU angebunden. Steht in der Anleitung vom Motherboard.
Die athlons haben weniger CPU Lanes.
Bei dem motherboard hast du, bei einem ryzen, entweder x16 im oberen Slot, oder x8 im oberen und x4 in dem unteren. Also einen Unterschied macht das schon.
Die andern Slots werden durch das chipset versorgt, das wäre also ganz schlecht.
Das ist Motherboard abhängig wie genau das verkabelt ist.
Das kommt drauf an was du für eine CPU und Motherboard hast.
Eventuell ist der Slot nur mit 8 Lanes an die CPU abgebunden, oder der Slot ist an den Chipsatz angebunden. Oder das ist ein vollwertiger x16 Slot. So schwer zu sagen.
furchtbares "Management" warum nutzt man denn das Kabelmanagement nicht wenn man denn schon ein Gehäuse mit hat .. sieht doch furchtbar aus
Ich mache es ja GERADE NEU. Sieht gerade aus wie Dresden 95. IK. Deswegen schreibe ichs ja in die Frage
Oftmals ist das aber pcie x4 vom chipset, und nicht von der CPU. Das hat eine viel höhere Latenz und könnte durchaus einen Unterschied machen.
Kommt aber aufs Motherboard an.